Liptauer


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

herzhafter, österreichischer Brotaufstrich

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (106 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 15.12.2006



Zutaten

für
50 g Butter
250 g Quark (Topfen oder Brimsen)
½ Zwiebel(n), sehr fein geschnitten
50 g Gewürzgurke(n), sehr fein geschnitten
1 ½ EL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Senf
1 TL Sardellenpaste, optional
1 TL Tomatenmark, optional
1 TL Kapern, gehackt, optional
1 TL Schnittlauch, optional
1 Msp. Chilipulver, optional
1 Peperoni, eingelegte, sehr fein geschnitten, optional
½ Knoblauchzehe(n), optional
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Butter und den Topfen gut verrühren (es dürfen keine Butterklümpchen in der Masse bleiben). Die fein geschnittene Zwiebel, die Essiggurken und den Senf zugeben und alles gut durchmischen.

Jetzt das Paprikapulver nach und nach zugeben, bis die Masse richtig schön orange ist.

Die optionalen Zutaten können nach persönlichem Geschmack zugefügt werden.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Der "original" Liptauer wird in Österreich mit Brimsen gemacht. Das ist Frischkäse aus Schafsmilch. Da man den aber nicht immer bekommt, verwendet man meistens Topfen (Quark).

Liptauer ist ein traditioneller Brotaufstrich, den man bei jedem Heurigen (Weinlokal) bekommt, wobei jeder Heurige sein eigenes Hausrezept hat.

Schmeckt gut zu Laugengebäck, Schwarzbrot und als Dip für Salzgebäck und Salzstangen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nettihexe63

Ja, kann und sollte man zu Pellkartoffeln reichen 😍einfach lecker 😋 LG

16.04.2023 12:06
Antworten
1997Kilian

Hallo, eine Frage: kann man den auch zu Pellkartoffeln reichen? LG 1997kilian

06.03.2023 11:39
Antworten
bibi_1

Perfekt! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

06.12.2022 19:12
Antworten
soni0710

Super lecker 😃😃

07.11.2022 07:32
Antworten
Böbsl

Köstlich! Das ist mein Grundrezept für Liptauer, das ich nach Lust und Laune (und welche Zutaten zu Hause sind) abwandle.

17.05.2020 09:30
Antworten
aurora2000

Hallo! Bei uns darf der Liptauer auf keiner Party fehlen! Ist immer wieder Lecker! Morgen gibts wieder welchen!!! lg aurora

27.02.2009 21:11
Antworten
orangetulpe

Gerade hab ich den Brotaufstrich fertig und er ist wirklich superlecker. Selbst ich in Wien habe keine Brimsen bekommen, hab ihn also mit 20% Fett Topfen gemacht und trotzdem schmeckt er "original".

02.01.2009 12:05
Antworten
kaktus1709

Hallo! Dieser Brotaufstrich schmeckt super lecker. Ein sehr schönes, empfehlenswertes Rezept. Es wird einen Stammplatz ein meiner Rezeptsammlung bekommen. LG kaktus1709

01.01.2009 13:04
Antworten
Gelöschter Nutzer

Sehr lecker, danke für das tolle Rezept :)

24.07.2008 16:16
Antworten
hyponym

ja, so schmeckt der österreichische litpauer! ist ein wirklich gutes rezept, danke! lg

18.11.2007 11:03
Antworten