Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Butter und den Topfen gut verrühren (es dürfen keine Butterklümpchen in der Masse bleiben). Die fein geschnittene Zwiebel, die Essiggurken und den Senf zugeben und alles gut durchmischen.
Jetzt das Paprikapulver nach und nach zugeben, bis die Masse richtig schön orange ist.
Die optionalen Zutaten können nach persönlichem Geschmack zugefügt werden.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Der "original" Liptauer wird in Österreich mit Brimsen gemacht. Das ist Frischkäse aus Schafsmilch. Da man den aber nicht immer bekommt, verwendet man meistens Topfen (Quark).
Liptauer ist ein traditioneller Brotaufstrich, den man bei jedem Heurigen (Weinlokal) bekommt, wobei jeder Heurige sein eigenes Hausrezept hat.
Schmeckt gut zu Laugengebäck, Schwarzbrot und als Dip für Salzgebäck und Salzstangen.
Sehr lecker!
Tatsächlich wie beim Heurigen, wenn nicht sogar noch besser ;-)
Da ich keinen Schafsfrischkäse bekommen hab, habe ich zu 2/3 Topfen einfach 1/3 der Menge durch Schafskäse in Salzlake ersetzt, den ich zuvor mit einem Schuss Sahne püriert hab.
Gerade hab ich den Brotaufstrich fertig und er ist wirklich superlecker. Selbst ich in Wien habe keine Brimsen bekommen, hab ihn also mit 20% Fett Topfen gemacht und trotzdem schmeckt er "original".
Hallo!
Dieser Brotaufstrich schmeckt super lecker.
Ein sehr schönes, empfehlenswertes Rezept. Es wird einen Stammplatz ein meiner Rezeptsammlung bekommen.
LG
kaktus1709
Kommentare
Köstlich! Das ist mein Grundrezept für Liptauer, das ich nach Lust und Laune (und welche Zutaten zu Hause sind) abwandle.
Lecker und dabei noch so schnell und einfach zubereitet. Mein Jüngster ist ganz begeistert!
Sehr lecker! Tatsächlich wie beim Heurigen, wenn nicht sogar noch besser ;-) Da ich keinen Schafsfrischkäse bekommen hab, habe ich zu 2/3 Topfen einfach 1/3 der Menge durch Schafskäse in Salzlake ersetzt, den ich zuvor mit einem Schuss Sahne püriert hab.
Sehr gute Idee! Werde ich auch bei Gelegenheit probieren :)
Exzellent! Das beste Liptauer Rezept im www. Vielen Dank :-)
Hallo! Bei uns darf der Liptauer auf keiner Party fehlen! Ist immer wieder Lecker! Morgen gibts wieder welchen!!! lg aurora
Gerade hab ich den Brotaufstrich fertig und er ist wirklich superlecker. Selbst ich in Wien habe keine Brimsen bekommen, hab ihn also mit 20% Fett Topfen gemacht und trotzdem schmeckt er "original".
Hallo! Dieser Brotaufstrich schmeckt super lecker. Ein sehr schönes, empfehlenswertes Rezept. Es wird einen Stammplatz ein meiner Rezeptsammlung bekommen. LG kaktus1709
Sehr lecker, danke für das tolle Rezept :)
ja, so schmeckt der österreichische litpauer! ist ein wirklich gutes rezept, danke! lg