Risotto


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Grundrezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.62
 (240 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 15.12.2006 293 kcal



Zutaten

für
400 g Risottoreis
2 Gläser Weißwein
2 Zwiebel(n), klein gehackt
½ Stange/n Porree, klein gehackt
2 Knoblauchzehe(n), klein gehackt
Brühe (zwischen 1,2 l - 1,8 l), selbst gemacht oder instant
70 g Butter
100 g Parmesan, geriebener
etwas Olivenöl
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
293
Eiweiß
7,28 g
Fett
18,93 g
Kohlenhydr.
13,72 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Zwiebeln, Knoblauch und Porreestange schälen bzw. putzen und kleinhacken.

In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen und das klein gehackte Gemüse und den Knoblauch in 4 Min. darin weich dünsten. Währenddessen den Wein entkorken und die Brühe bereit stellen. Nach den 4 Min. den Reis dazugeben und ca. 1 Min. glasig schwitzen, das Ganze mit den 2 Gläsern Weißwein ablöschen und diesen einkochen lassen, während man ständig umrührt. Das Risotto sollte dabei leise blubbern, also nicht auf voller Flamme kochen, sonst werden die Reiskörner außen zu schnell gar. Ist der Wein fast ganz aufgesogen (es "steht" kein Wein mehr über dem Reis) wird eine Kelle Brühe dazugegeben und wieder weitergerührt, bis diese aufgesogen ist. Das Rühren nicht vergessen (erst dadurch wird das Risotto richtig cremig). 15 - 20 Min. immer wieder wiederholen, dann probieren. Der Reis sollte noch ganz wenig Biss haben, aber eben nicht zuviel. Falls nötig, noch etwas Brühe hinzufügen und weiterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Dann das Risotto vom Herd nehmen. Salzen und pfeffern. Die Butter und den Parmesan kräftig unterrühren und - ganz wichtig - den Deckel auf den Topf legen und das Ganze noch 2 - 3 Min. stehen lassen. Nochmals kurz umrühren und dann sofort servieren.

Hinweis: Zu diesem Risotto kann man alles, was das Herz begehrt, hinzufügen. Es ist also auch eine gute Resteverwertung, indem man einfach samt Butter und Parmesan z. B. klein geschnittene Hähnchenbrust, Tomatenstückchen oder Wurstscheibchen dazugibt. Ein Klacks Mascarpone am Ende darauf gibt dem Ganzen noch einmal eine ganz besondere Note.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

donegalgirl

Seit Jahren koche ich schon nach diesem Rezept, und es wird nun endlich Zeit, Dir danke zu sagen dafür! Es gelingt immer (!), mit unterschiedlichsten Zutaten. Ich hatte Risotto immer als "schwierig" auf dem Schirm, aber das ist es mit diesem Rezept überhaupt nicht. Klar, ein gutes Essen macht ein bisschen Mühe, aber es lohnt sich. LG!

07.05.2023 16:31
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo sehr lecker die Lauch dazu gab es Schnitzel. Danke für perfekte Rezept. LG Omaskröte

23.05.2020 10:08
Antworten
Sieglinde1104

Sehr fein. Der Trick ist offenbar, das angebratene Gemüse erst zum Schluß dazu zu geben. Das ist die Optik gut und der Geschmack.

03.11.2019 13:07
Antworten
berg69fex

Einfach nur GENIAL !!!! Danke für das tolle Rezept :-)

12.09.2019 14:07
Antworten
Racermom

KÖSTLICH!!!

04.06.2019 20:12
Antworten
Hassi

Vielen, vielen Dank! Es war sooo lecker! Ich habe es ohne Lauch und mit Steinpilzen gemacht. Umwerfend.

29.03.2008 19:32
Antworten
Antonsviertel

Danke für daseinfache Rezept ! War mein erster Risotto- Versuch und hat prima geklappt und auch ebenso geschmeckt !

19.03.2008 15:54
Antworten
beo1

Nach einer solch genauen Beschreibung kann echt jeder Risotto hinbekommen!!! Lieben Dank!!

30.08.2007 16:03
Antworten
estate13

Freut mich!!! Dankeschön...

30.08.2007 18:53
Antworten
KatriinG

Ja, da muß ich unbedingt zustimmen. Ich habe das Risotto jetzt schon mehrfach nach Deinem Rezept gemacht und es gelingt einfach immer.. selbst mit handelsüblichem Milchreis, der für mein Empfinden eine gute preiswerte Alternative ist. :-) Super

25.06.2012 12:13
Antworten