Eingemachter Thunfisch mit Gemüse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ähnlich wie Antipasta mit Thunfisch in Dosen, aber viel leckerer

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 14.12.2006



Zutaten

für
700 g Thunfisch, weiß
1 Paprikaschote(n), rot (Piquillo)
2 Möhre(n)
250 g Erbsen, frisch oder gefroren
2 Zwiebel(n)
2 Nelke(n)
2 Zweig/e Rosmarin, frisch
Pfeffer, ganz, gemischt
Meersalz, (Flor de Sal)
Olivenöl, Virgen extra
1 EL Essig
Sherry

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Vom Thunfisch Haut und Gräten entfernen und vorsichtig in dickere Stücke schneiden. Salzen.
Die Möhren putzen und in Scheiben, die Zwiebel in Ringe und den Paprika in Streifen schneiden.
Die Thunfischstücke und das Gemüse gleichmäßig in die Gläser schichten.
Pfeffer, Nelken und Rosmarin zugeben und mit dem Essig begießen. Mit Olivenöl auffüllen, bis alles bedeckt ist.

Die Gläser verschließen und 1 Stunde bei 100 Grad sterilisieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Das ist hier in bella Italia nicht sehr viel besser.... Aber das Feiern darf man sich nicht nehmen lassen!

10.03.2014 19:53
Antworten
Biggyli

Aber wie soll denn das Land jemas wiederl auf die Beine kommen ?

10.03.2014 20:03
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo nach Spanien.... wollte mich mal eben kurz melden, nachdem ich im Januar Dein Thunfischrezept ausprobiert habe und mich "mein" Ergebnis nur bedingt zufrieden gestellt hat...... Seit zwei Monaten stehen die Gläser also nun im dunklen Schrank und ich habe eben eins aufgemacht. Sensationell!! Immer noch ein bisschen zu wenig Salz und Pfeffer, aber das lässt sich ja beim nächsten Mal ändern. Ansonsten hat die Reifung der ganzen Sache offensichtlich sehr gut getan.... Schmeckt echt super. Vielen Dank nochmal. Hoffe da bei Euch im "Pleiteland" ist alles grün soweit. LG Michel

10.03.2014 16:40
Antworten
Biggyli

Hallo Michel, vielleicht hätte ich das mit dem Reifen schreiben sollen. Uns scmeckt er nämlich immer sehr lecker.# Vielen Dak für Deinen Kommentar. In unserem Pleiteland ist die absolute Pleite, aber die Leute feiern. LG Christa

10.03.2014 19:49
Antworten
Biggyli

Hallo, ich wünsche Euch auch einen schönen Abend. Wir leben seit 34 Jahren in Spanien, leider nun im Pleiteland. LG Biggyli

11.01.2014 19:57
Antworten
Zoe77

Hallo Biggyli, gerne möchte ich dass Rezept ausprobieren. Da ich wenig Erfahrung im Einmachen von Lebensmitteln habe, würde ich dich gerne zu dem Rezept noch etwas fragen. 1.Muss der Thunfisch vorher gekocht werden oder füllt man den rohen Fisch in die Gläser und das Garen beginnt mit dem 1 stündigen strilisieren bei 100 Grad im Backofen? 2.Stellt man die Einmachglässer mit dem Gummi zur Abdichtung in den Ofen. Oder lässt man das Gummi weg? Wobei das Glas ohne Gummi vermutlich nicht ganz dicht schliest. Oder nimmt man da nur Gläser mit Schraubverschluss? 3. Wie lange ist der Thunfisch, zubereitet nach deinem Rezept, haltbar? Vielen Dank und Liebe Grüße Zoe

21.12.2006 15:32
Antworten
Dorry

Hallo Biggyli, diese Fragen würden mich auch interessieren, weil ich garnicht versiert im Einmachen bin. Aber das Rezept hört sich so gut an, dass ich es gerne probieren würde. Gruß Dorry

15.06.2007 17:22
Antworten
Biggyli

Hallo Dorry, ich hatte Zoe die Antwort sofort per KM geschrieben, aber es leider versäumt, auch hierein zu schreiben. Da ich gestern gerade wieder 5 Gläser gemacht habe, schreibe ich Dir wie: Ich kaufe einen kleinen Bonito (falscher Thunfisch) und laß ihn mir gleich entgräten. Dann schneide ich ihn in größere Stücke. Ich nehme Einmachgläser 0,5 L und lege den Boden mit Zwiebelscheiben aus. Darauf gebe ich 1 - 3 Stücke rohen Fisch. Dann schichte ich das Gemüse (nach Wahl) und die Gewürze darüber. Alles Weitere wie beschrieben. Achtung: Gläser nur 3/4 voll machen, damit es beim Einkochen nicht überläuft. Ich nehme Gläser mit Gummiringen und fülle den Topf zum Einkochen bis 1/4 unterhalb des Deckels mit Wasser. Wenn es kocht, 1 Std. bei 100 Grad sterilisieren. Die Gläser sind haltbar wie eine Konserve, aber meistens sind sie Ruck-Zuck aufgegessen. Probier es mal aus. Es ist einfach und wirklich sehr lecker.

15.06.2007 21:49
Antworten
Biggyli

Hallo Irene, wir wohnen in Spanien und ich habe das Rezept von meiner Nachbarin und es auch bei ihr zum ersten Mal probiert. Ich glaube nicht, daß es mit Dosenthunfisch natur schmecken würde, denn der ist ja bereits gekocht. Tiefkühl-Thunfisch könnte ich mir schon vorstellen, aber natürlich geht nichts über frischen weissen Thunfisch. Der rote Thunfisch schmeckt etwas strenger. Viel Spaß beim Nachkochen. LG Biggyli

14.12.2006 18:15
Antworten
irenereni

Hallo Biggyli, darf ich fragen aus welcher Gegend das Rezept kommt? Ich habe nämlich bei den Eltern früherer Bekannten, die als Flüchtlinge aus Tschechien kamen, einmal etwas sehr leckeres gegessen, das in die Richtung deines Rezeptes gehen müsste. Leider sind sie verstorben, so dass ich nicht mehr nach dem Rezept fragen kann. Würde das Rezept evt. auch mit Dosenthunfisch (im eigenen Saft) oder mit TK-Thunfisch gehen? Gruß Irene

14.12.2006 16:56
Antworten