Seeteufel mit Speck auf Kraut


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 13.12.2006



Zutaten

für
4 Seeteufel - Medaillons je ca. 180 g
80 g Speck, geräuchert, durchwachsen
400 g Sauerkraut (Riesling-)
200 ml Wein (Riesling), trocken
100 ml Rinderbrühe
2 Schalotte(n), fein gewürfelt
200 g Sahne
Butter
Olivenöl
1 Bund Petersilie, glatte
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Sauerkraut etwas ausdrücken und in 1 EL Butter in einer Stielkasserolle anschwitzen. 100 ml Riesling angießen und ca. 10 Minuten bei offenem Topf köcheln lassen.

Schalottenwürfel mit 100 ml Riesling auf die Hälfte einkochen. 100 ml Rinderbrühe und 200 g Sahne unterrühren und bei geringer Hitze cremig einkochen lassen.

Den Räucherspeck in kleine Quader schneiden (ca. 3 x 3 x 10 mm). Die Seeteufelmedaillons mit den Speckquadern spicken, so dass etwa 3 mm des Specks aus den Medaillons herausstehen. Die Medaillons in 2 EL Öl und 1 EL Butter auf der Spickseite ca. 1 Minute bei größter Hitze anbraten und weitere 3 Minuten bei mittlerer Hitze. Filets umdrehen, der Speck ist braun geworden, und den Fisch bei ausgeschalteter Platte gar ziehen lassen.

Sauerkraut auf die Teller geben, Seeteufelmedaillons darauf setzen und mit der Sauce umgießen. Hierzu mag ich am liebsten Salzkartoffeln oder ein Kartoffelpüree.


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Heikokoch

Super lecker war es.......nur zu empfehlen...

09.09.2018 07:05
Antworten
Matschmichel

Man kann den Fisch auch einfach mit dem Bacon umwickeln und anbraten. Sehr lecker!

14.01.2012 15:53
Antworten
sunshine-1

Hallo Schrat, auch das Rezept mögen wir sehr! Zwischenzeitlich habe ich es auch mal mit Zander anstelle Seeteufel versucht und die Kombination hatte nach meinem Geschmack auch Charme! Danke und viele Grüße, Doris

22.10.2009 17:25
Antworten
Barracuda

Hallo Schrat, wie ich am vergangenen Mittwoch angekündigt hatte, habe ich am WE Dein Rezept nachgekocht und meine Bedenken bezgl. des Krautes als Beilage haben sich nicht bestätigt. Es schmeckte hervorragend ! Da ist was Wahres dran, wenn man die eingefahrenen Pfade verläßt, nur dann kann man was Neues entdecken. Tschüß Barracuda

15.01.2007 13:31
Antworten
Barracuda

Hallo Schrat, es fällt mir schwer mit dem Sauerkraut bei diesem herrlichen Fisch. Mir kommt es zu "derb" vor. Aber nichts desto Trotz werde ich es probieren, denn Deine Rezepte haben mich bisher überzeugt. LG Barracuda

10.01.2007 19:48
Antworten
kessi06

Kann es sein, dass Du Dich bei den Speckstreifen mit mm und cm vertan hast. Auf dem Bild sieht es jedenfalls nicht nach 3 x 3 x 10 mm aus, die Streifen wären dann nur einen Zentimenter lang und so dick wie ein Wollfaden, das hält doch kein Speck aus? Ich werden eine Null dranhängen und denke es wird sehr lecker werden. LG Kessi

04.01.2007 13:51
Antworten
schrat

Das ist eine gute Idee Ulli. Ich habe sie eingearbeitet, in dem mit einer Stricknadel das Loch vorgebohrt und mit einer Pinzette der Speck eingezogen wurde. Weil das aber immer noch Fisselarbeit ist, habe ich mir eine Spicknadel für 4,50 € zugelegt. LG Schrat

04.01.2007 11:54
Antworten
ulli331

Hallo! Am besten funktioniert es mit den Speckstifen, wen man sie etwas vorfriert, dann kann sie besser in die Medaillons stecken. Das Rezept wird übrigens heute Abend ausprobiert. Schöne Grüße, Ulli

04.01.2007 11:49
Antworten
schrat

Hallo Mulle, Medaillons sind Stücke, die man aus dem Filet schneidet. So heißen sie auch, wenn man sie aus einem Schweinefilet schneidet. LG Schrat

04.01.2007 11:39
Antworten
Mulle18

Das hört sich ja nicht schlecht an, aber was sind Seeteufel-Medillons? Mulle18

04.01.2007 11:35
Antworten