Wasserspatzen nach Omas Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.34
 (75 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 12.12.2006 493 kcal



Zutaten

für
180 g Mehl
2 Ei(er)
100 ml Wasser
½ TL Salz
etwas Butter
1 Handvoll Semmelbrösel
Apfelmus oder Apfelkompott

Nährwerte pro Portion

kcal
493
Eiweiß
18,09 g
Fett
11,44 g
Kohlenhydr.
77,78 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Mehl, Eier, Wasser und Salz verrühren, bis ein Teig entstanden ist. 30 Min. ruhen lassen. Salzwasser zum Kochen bringen und vom Teig jeweils einen Esslöffel ins Wasser geben (so entstehen die Spatzen). Im Salzwasser so lange kochen, bis die "Spatzen" oben schwimmen.

In einer Schüssel mit Deckel warmhalten und inzwischen etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Semmelbrösel darin goldgelb anbraten. Über die Spatzen geben und mit Apfelmus oder Apfelkompott servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Euni61

Bei meiner Oma gab es immer Specksoße dazu. Fetter und Durchwachsen Speck auslassen, ein wenig abkühlen lassen. 1 Packung 10% Kondensmilch dazu und zum Schluß ein ordentlichen Schluß Maggi. Zum reinlegen.

10.06.2021 23:31
Antworten
Petra161267

Mache dein Rezept jetzt schon zum 10 mal, klappt immer super. Wird bei uns mit Butter abgeschmelzt und mit Sahne begossen. Wohnen am Saarland also darf Maggi nicht fehlen.Dazu gibt es einen grünen Salat. Und aus der Brühe vom kochen mache ich eine Suppe, indem ich ein Brötchen in kleine Stücke schneide dazu gebe, Abschmelzen mit Butter und Sahne mit Salz,Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

20.01.2021 17:31
Antworten
Lemanust

Maggie????? Wasserspatzen sind eigentlich eine (halbe) Süßspeise... Was meinst du, warum hier Apfelmus dazu gereicht wird? Tja jedem das seine aber als Schwabe (wo die Dinger herkommen kann ichs persönlich nicht nachvollziehen...

31.01.2021 17:37
Antworten
frankenfischlein

Tolles Rezept! Bei uns gibt's die Spatzen zu Bohnengemüse mit geräuchertem Bauchfleisch!

30.05.2020 17:01
Antworten
chrissi_211

Geschmacklich lecker, aber viel zu flüssig. Ich hab dann noch etwas mehr Mehl reingetan, aber es war trotzdem noch viel Matschepampe. Ich kenne sie von meiner Oma etwas fester und gar nicht so verlaufen

24.04.2020 19:22
Antworten
Bensmama09

Diese Wasserspatzen waren einfach nur lecker! LG Bensmama

06.10.2009 22:31
Antworten
Riddel

Lecker und ganz fix gemacht weil man die Zutaten meist vorrätig hat - bei uns gab es Apfelmus dazu. LG Riddel

05.04.2009 10:12
Antworten
angie1971

Hallo! Die haben genau die richtige Konsistenz, nicht zu matschig und nicht zu fest. Schmecken auch lecker mit angebratenen Zwiebel- und/oder Schinkenwürfeln. Apfelmus kann man trotzdem noch dazu essen. Probiert es mal aus. LG Angie

08.03.2008 14:26
Antworten
funnymelle

Das mit dem "herzhaft" ist ja auch eine sehr gute Idee. Muß ich echt mal ausprobieren. Hey, da kommt mir gerade eine Idee: Was meint Ihr, ob man das auch als "Käsespätzle" abwandeln kann? LG Melanie

10.03.2008 16:05
Antworten
Maronal

Ich kenn diese Spatzen von meinem Ex seiner Mutter. Franken. Bei ihr war das die Beigabe in der Tomatensuppe. Sehr lecker. 😊 Oder eben auch rausgebrutzelt mit Apfelmuss.

08.07.2022 12:41
Antworten