Putenbrust auf toskanische Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.16
 (71 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 12.06.2002 237 kcal



Zutaten

für
1 Putenbrust,(ca. 1 - 1,5 kg)
Salz
Pfeffer
4 EL Öl (Olivenöl)
12 Blätter Salbei
3 Zweig/e Rosmarin
3 Zweig/e Thymian
200 ml Wein, weiß, trocken
1 Liter Milch

Nährwerte pro Portion

kcal
237
Eiweiß
13,86 g
Fett
12,86 g
Kohlenhydr.
10,28 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Die Putenbrust waschen, trocken tupfen, salzen, pfeffern und in einem backofenfesten Bräter im Olivenöl rundum kräftig anbraten.

Salbeiblätter in Streifen schneiden und zum Fleisch geben, ebenso die Nadeln von 3 Rosmarinzweigen und die Blätter von 3 Thymianzweigen. Kurz mitbraten. Mit Weißwein ablöschen und mit der Milch auffüllen. Einmal aufkochen lassen und dann ohne Deckel für ca. 70 - 100 Minuten in den Backofen stellen. Nach der Hälfte der Zeit das Fleisch wenden. Nach der Garzeit das Fleisch aus der Sauce nehmen. Die Sauce mit dem Pürierstab sämig aufschlagen.

Beilage: Dazu passen Nudeln und grüner oder gemischter Salat.

Tipp:
Man kann auf dies Art auch Schweinebraten oder Putenrollbraten zubereiten. Man rechnet grob geschätzt pro kg Fleisch etwa 1 Stunde Garzeit im Backofen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gemüse-Jäger

Nochmal kurze Rückmeldung: Die Pute gab es gestern und leider hatte ich tatsächlich nicht so gute frische Kräuter wie beim letzten Mal bekommen. Es war immer noch sehr lecker, aber man sollte darauf achten, dass man wirklich eine gute Qualität erwischt! Außderdem mit etwas Stärke angedickt, dass hat wunderbar geklappt. Dieses Rezept wird auf meiner Liste immer ganz oben stehen, weil es wirklich wunderbar zart wird und auch sehr gut vorzubereiten ist. Hierfür müsste es eigentlich noch mehr Sterne geben:)

25.12.2018 10:54
Antworten
Gemüse-Jäger

Mein Weihnachtsessen steht damit fest! Super zart und die Soße wird durch die Kräuter so herrllich aromatisch. Ganz ohne Maggi & Co. Hatte allerdings auch hammerfrische aromatische Kräuter gehabt! Damit steht und fällt das Sößchen! Auch etwas zu dünn, werde ich das nächste Mal etwas andicken. Aber geschmacklich eine ganz feine Sache. Dazu gabs Herzoginkartoffeln. Danke für das tolle Rezept!!

22.11.2018 20:41
Antworten
Blacklady91

Hallo, Ich würde gerne das Rezept morgen nachkochen. Habe aber keinen Bräter, sondern die Ultra von Tupper. Weiß jemand m, ob die Zeit- und Temparaturangaben dieselben sind?

27.09.2017 21:36
Antworten
Mieze2106

Hallo, Vielen Dank für dieses Rezept. Eine tolle Art Putenbrust zuzubereiten. Ich fand's saftig, aromatisch und eine tolle Sauce entsteht ganz nebenbei. Ich hab noch eine gehackte Zwiebel und 2 gehackte Knoblauchzehen mit angebraten.

04.08.2017 21:10
Antworten
Moniges

Das Rezept war im März Heft von Chefkoch. Den Braten gab es gestern zum ersten aber bestimmt nicht zum letztenmal. War sehr lecker, dank der Kräuter schmeckte der Braten auch nach Italien. Die frischen Rosmarinzweige habe ich nach dem kurzen Braten in einem Teebeutel wieder in den Topf getan, dann muss man nicht auf den Nadeln rumkauen. Das Rezept ist nicht aufwändig, gut zum Vorbereiten wenn Gäste kommen.

27.03.2017 19:46
Antworten
garches

Habe gerade den Braten im Rohr und es riecht supergut nach Kräutern. Ich bin schon richtig gespannt. Werde nach Verkostung berichten. Vielen Dank für dieses einfache Rezept Andrea

06.08.2005 17:19
Antworten
phiebl1

Das Rezept schmeckt fantastisch. Habe es heute für mehrere Personen gekocht alle waren begeistert.

01.08.2005 21:31
Antworten
twibi

Habe diese Putenbrust zu Ostern bei meinem Neffen gegessen. Sie war einfach fantastisch.

28.03.2005 17:44
Antworten
scampchen

habe meine Putenbrust gestern nach diesem Rezept zubereitet und sie heute kalt auf dem Buffet servieren.Den Saft habe ich eingefroren, damit kann ich später noch einmal eine leckere Soße machen

31.12.2004 11:41
Antworten
fressi

Ich hab' das gestern gekocht - sehr lecker und überraschend (man kann gar nicht glauben, dass die durch den Wein geronnene Milch durch das Pürieren wunderbar cremig wird). Danke an Aurora von Fressi!

28.06.2003 09:07
Antworten