Austern mit Zitrone


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.46
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 11.12.2006



Zutaten

für
24 Austern
4 Zitrone(n)
Eis, gestoßenes

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Austern haben ungleiche Schalen. Die untere ist muldenförmig vertieft und wird durch die obere flache Schale dicht verschlossen. Im eingedrungenen Seewasser leben sie nach dem Fang noch weiter. Sie müssen sehr kühl aufbewahrt werden.

Vor der Verwendung werden sie mit einer Bürste gereinigt. Die Wölbung ist nach unten zu halten, das Austernmesser an der spitzen Seite der Muschel anzusetzen und mit Druck zwischen die Schalen zu schieben. Dabei wird der Schließmuskel an der Innenseite des oberen Schalendeckels durchschnitten. Die Auster ist geöffnet.
Schalensplitter werden mit einem Pinsel abgenommen, der in Salzwasser abgespült wird.

Austern reicht man als Vorspeise, traditionell mindestens ein halbes Dutzend pro Person. Sie werden in der geöffneten Schale auf zerkleinertem Eis angerichtet und mit Zitronenachtel garniert.
Die Auster wird mit einigen Tropfen Zitronensaft beträufelt und zusammen mit dem Seewasser aus der Schale geschlürft.

Dazu passt ein gut gekühlter, trockener Weißwein, noch lieber schwimmen Austern in Champagner. Wenn schon, denn schon!

In den wenigsten Haushalten werden Austerngabeln vorhanden sein. Sie sehen aus wie Kuchengabeln, aber eine der äußeren Zinken ist scharf angeschliffen. Damit wird die Sehne durchschnitten, welche die Muschel noch mit der unteren Schale verbindet. Man kann das aber auch mit einem kleinen Küchenmesser in der Küche vorbereiten, so dass am Tisch keine unlösbaren Probleme auftreten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

brunnerkoeln

Sehr schöne Anleitung(Rezept kann man dazu ja eigentlich nicht sagen^^) zum Essen der schönen Meeresfrucht. Dazu anzumerken wäre eventuell, das man, sollte man nicht die edlen Fines de Claire Austern hat, vor dem Konsum das innere auf Verunreinigungen wie Sand, im schlimmsten Falle kleine (Watt)Würmer absuchen sollte. Mir leider in Deutschland schon öfter passiert und trübt den Genuss doch ziemlich... Daher wenn verfügbar immer auf Fines de Clair setzen.

07.01.2021 18:37
Antworten
Joerg-Cottbus

Erst nachdem ich zufällig dieses Rezept von dir gelesen habe, habe ich es so probiert. Ich aß vorher alle anderen Arten von Muscheln, an Austern hatte ich mich nie gewagt, da ich nicht wusste wie man diese Leckerei richtig geniest. Jetzt habe ich Sie, genau nach dieser Anleitung verspeist. Einfach total supi, supi, supi. Danke

23.12.2018 17:20
Antworten
Ses_Salines

Dem Rezept ist nichts hinzuzufügen. Einfach für puristische Geniesser! Übrigens kann man Austern per Kurier direkt von der Nordsee bestellen. Bei meiner Bestellung habe ich gleich noch ein Austernmesser mitbestellt.

28.01.2016 19:50
Antworten
brunnerkoeln

Wenn du das erste mal an der Schale abgerutscht bist und mit mehreren Stichen genäht wurdest weil der Knochen zu sehen ist, relativierst du die Frage...aber ja, ein Handtuch statt Kettenhandschuh reicht auch^^

07.01.2021 18:33
Antworten
Robert_3

Vor einer Woche zum ersten Mal Austern mit einem Austernmesser geknackt und war froh dies zu haben! Kettenhandschuh???? Beissen die!? ;)

07.08.2015 18:51
Antworten
PeterPervers

@ Rallelong Notwendig ist ein Austernmesser nicht, es geht auch mit einem normalen Küchenmesser oder einem Schraubendreher. Allerdings hat man dann früher oder später ein abgebrochenes Küchenmesser oder einen Schraubendreher in der Hand stecken. Besonders Vorsichtige nehmen zum Halten der Auster statt eines Küchentuches einen Kettenhandschuh.

14.12.2014 16:25
Antworten
Rallelong

Muß man denn unbedingt zum Öffnen der Austern ein Austernmesser/-brecher besitzen, oder funktioniert das auch mit einem anderen Werkzeugß

17.11.2011 09:32
Antworten
mannomann

Tja, was will man hier verbessern? Puristen lassen übrigens die Zitrone weg. Das Aufmachen ist das Schwierigste. Noch ein Tipp: wenn man die Auster mit einem Küchentuch festhält geht es einfacher und die Verletzungsgefahr ist geringer.

28.10.2010 21:49
Antworten
Dorry

Gestern gab es diese Austern, mit einem leckern Glas Riesling. Ich habe keine Ahnung, wie viele Sterne dieses Rezept wert wäre, denn man muss die Austern ja nur frisch kaufen, richtig aufmachen und und Zitrone dazu reichen. Statt Sternchen gibt es ein Foto. Ich liebe Austern! Gruß Dorry

16.05.2010 21:49
Antworten