Zutaten
für500 g | Toastbrot, (Mehrkorntoast) |
3 | Ei(er) |
2 | Zwiebel(n) |
1 Bund | Petersilie |
2 EL | Butter |
Milch | |
Salz und Pfeffer | |
evtl. | Mehl |
Nährwerte pro Portion
kcal
512Eiweiß
16,58 gFett
20,26 gKohlenhydr.
65,55 gZubereitung
Das Toastbrot mittelgrob würfeln und an der Luft einige Stunden antrocknen lassen, dann in eine Schüssel geben und mit Eiern und soviel Milch, dass eine lockere, gut formbare Masse entsteht verkneten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Zwiebeln sehr fein hacken und in Butter glasig dünsten, die gehackte Petersilie dazugeben und etwas abkühlen lassen, dann unter die Brotmasse rühren.
In einem großen Topf Salzwasser zum Sieden (nicht sprudelnd kochen!) bringen und erst einen Probekloß kochen. Zerfällt dieser, noch etwas Mehl oder Semmelbrösel unter den Teig mengen. Verkocht der Probekloß nicht, mit feuchten Händen tennisballgroße Knödel formen und in siedendem Salzwasser gar ziehen lassen (die Knödel brauchen je nach Größe ca. 10 min., fertig sind sie, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.)
Die Zwiebeln sehr fein hacken und in Butter glasig dünsten, die gehackte Petersilie dazugeben und etwas abkühlen lassen, dann unter die Brotmasse rühren.
In einem großen Topf Salzwasser zum Sieden (nicht sprudelnd kochen!) bringen und erst einen Probekloß kochen. Zerfällt dieser, noch etwas Mehl oder Semmelbrösel unter den Teig mengen. Verkocht der Probekloß nicht, mit feuchten Händen tennisballgroße Knödel formen und in siedendem Salzwasser gar ziehen lassen (die Knödel brauchen je nach Größe ca. 10 min., fertig sind sie, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.)
Kommentare
Ich hab das Rezept nun schon zweimal benutzt, -bewerten tu ich erst jetzt,da ich erst seit kurzem hier angemeldet bin!!! Echt einfach zubereiten,auch für nicht Knödelkönner,-(ich hab nie welche hin bekommen)!!!!Schmecken superlecker. Heute musste ich dieses Rezept meiner Schwester geben, denn die hat die Knödel mal bei mir gegessen; VIELEN DANK . Von mir gibts 5***** LG
Wieviele Knödel ergibt denn dieses Rezept ?? LG knallfrosch8
Ich hab es ein bisschen verbockt heute, denn ich habe - da mir die Masse noch sehr locker vorkam - vor dem Probekloss kochen noch Semmelbrösel hinzugefügt. Dadurch waren sie von der Konsistenz her ein wenig zu fest. Das nächste Mal werde ich erst den Probekloss machen, bevor ich weiteres Mehl oder Semmelbrösel hinzufüge. Aber geschmacklich war es klasse!!
Hallo! ich hab heut deine Semmelknödel gemacht, weil meine semmeln nicht mehr gut waren und ich noch toast da hatte, der weg musste. dazu hab ich Ofengemüse und eine Rahmsauce gemacht, super lecker!! lg Seti
Hallo, weil wir gerade so viele angefangene Vollkorn-Toastbrotpackungen hatten (mein Bruder ist Student und bringt jedes Wochenende seine angefange Toastpackung mit nach Hause), habe ich heute deine Semmelknödel ausprobiert - meine ersten überhaupt! Und was soll ich sagen - sie waren grandios!!! Die Klöße hatten eine tolle Konsistenz (locker, aber trotzdem schön kompakt), waren super lecker (ich hatte nur statt Petersilie Majoran dran gemacht, weil wir das bei Kartoffelknödeln immer so machen) und die Farbe durch das Vollkorntoast war wirklich schön!!!!! Ich glaube, ich probiere keine andren Rezepte mehr aus!!!! Vielen Dank für das Rezept!!!! Liebe Grüße!!!
Herrlich!!!!!!!!!!!!!!! Endlich mal ein Knödelrezept, für das man kein altes Brot braucht, sowas gibts in unserm Haushalt nämlich nie *lach*. Hab wie alina1st 250ml Milch und 2 EL Mehl zugegeben, hat riesig Spass gemacht die Klösse zu formen. Geht wirklich super easy. Ich werd nächstes Mal die Petersilie weglassen, ist einfach nicht so mein Geschmack. Fazit: tolles Rezept, klappt super und schmeckt auch noch! und ist in null-komma-nix gemacht! Vielen Dank, hab ich mit Sicherheit nicht das letzte Mal gemacht. lg bananacreampie
Hallo lenchen nachdem ich x verschiene Semmelknödelrezepte ausprobiert habe und mich dabei ständig über zu harte Brötchen, die nicht durchweichen, mühsames würfeln und zerfallenden Knödelteig geärgert habe, kam mir diene Toastbot-Variante wie gerufen. Ich habe wzar "normalen" Toast genommen, aber auch so würde ich behaupten, dass dieses mein bisher bester Semmelknödelversuch geworden ist- und jetzt wohl mein Standartrezept wird :-D Dank dem Toast war der Teig sehr einfach und schnell zuzubereiten, sie waren gut zu formen, sind auf anhieb nicht zerfallen, waren danach noch schön locker und saftig- und haben obendrein toll geschmeckt, der "Semmelgeschmack" hat kein bisschen gefehlt. Zur Orientierung für alle anderen: ich habe 250 ml Milch gebraucht und habe 2 gut gehäufte El Mehl (etwa 50 g ) darunter geknetet, das aht perfekt gepasst. Von mir 5 Sterne!! Danke! lg alina