Das beste Kartoffelgratin


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach und lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.51
 (2.228 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 10.12.2006 287 kcal



Zutaten

für
Butter für die Form
1 Knoblauchzehe(n)
800 g Kartoffeln, festkochende
250 ml Sahne
250 ml Vollmilch
Kräutersalz und Pfeffer, frisch gemahlen
Muskat, frisch gerieben
1 EL Gemüsebrühepulver
n. B. Butterflöckchen

Nährwerte pro Portion

kcal
287
Eiweiß
6,96 g
Fett
14,84 g
Kohlenhydr.
30,50 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Eine flache Gratinform mit Butter einfetten. Den Knoblauch schälen. Entweder fein würfeln und in der Form verteilen oder direkt in die Form pressen. Die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden (ich nehme dafür einen Gurkenhobel, das geht am schnellsten).
Die Hälfte der Kartoffelscheiben in die Form schichten. Mit Kräutersalz und frisch geriebenem Muskat leicht würzen, anschließend die restlichen Kartoffeln darauf schichten.
Die Sahne und die Milch mischen. Mit dem Gemüsebrühepulver, Kräutersalz, Muskat und Pfeffer kräftig würzen. Diese Mischung über die Kartoffeln geben. Butterflöckchen auf dem Gratin verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen. Heiß servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

UrmeleW

Ich hab das hier schon mal nach Rezept gemacht, aber heute musste ich Reste verwerten und hab dieses Rezept etwas abgewandelt. Pellkartoffeln in Scheiben geschnitten und in die Auflaufform gelegt, Speckwürfel drüber gestreut, Lauch angedünstet mit etwas Gemüsebrühpulver gewürzt dann auf den Kartoffeln verteilt. Ein Päckchen Hafercusine mit einem Ei verquirlt, kräftig mit Kumin, Salz, Pfeffer, Paprika gewürzt, etwas geriebener Käse untergemischt. Bei 220 Grad für 20 Minuten im Backofen reicht voll aus. Nicht zu flüssig, eine wahre Geschmacksexplosion. Gerne wieder. Soo lecker..... Dazu ein gemischter Salat. Ein kompaktes Essen ;)

31.05.2023 12:21
Antworten
bpgrjrnbkc

Perfektes Rezept. Ich habe die Butterflocken weg gelassen und 20 Minuten vor Ende der Backzeit noch geriebenen Käse über das Gratin gegeben.

19.05.2023 14:00
Antworten
Flower-Fairy

Wirklich eines der besten Kartoffelgratin Rezepte. Es schmeckt allen in der Familie auch denen die sich bisher geweigert haben Kartoffelgratin zu essen. Ich mache das Gratin aber nur mit Sahne und eine extra kleine halbe Tasse Milch damit die Kartoffeln viel Flüssigkeit zum Aufsaugen haben. Anstelle von Butterglöckchen streuen ich eine Hand voll geriebener junger Gouda darüber. Das gibt eine schöne Kruste.

23.04.2023 16:30
Antworten
frankenmadla3

Ein super Rezept. Das gibt's jetzt öfter. Vielen dank

08.04.2023 23:54
Antworten
Dotrot

Wahrscheinlich haben Sie einfach Pech bei der Kartoffel gehabt, generell benutze ich hier Festkochende Kartoffeln. Mehilge bis vorwiegend Fest nehmen jedoch meist mehr Flüßigkeit auf.

09.05.2023 18:05
Antworten
Copper2

Eine leckere Sache .Einfach und gut.Auch leicht zu variieren(mit Käse,Pepperoni ect) Danke Greetz Copper2

20.12.2006 18:12
Antworten
Anriel

Interessante Definition, aber stimmt das auch? Ich wäre mir da nicht so sicher.... ;-)

21.01.2020 12:26
Antworten
Polyhymnia99

Ja, das stimmt.

08.03.2020 10:15
Antworten
HamsterD

Streng genommen ist ein Gratin etwas Gratiniertes, also Überbackenes, so dass es obenauf eine bräunliche Kruste hat. Ein Gratin kann also ein Auflauf sein. Und man kann u. a. auch mit Käse gratinieren. Gratins gibt es sowohl süß als auch herzhaft. Süße Gratins gratiniert man idR mit Zucker, herzhafte eher mit Käse oder ähnlichem. Und Aufläufe enthalten nicht zwingend Käse. In Deutschland kann man allgemein Gratins von Aufläufen dadurch abgrenzen, dass bei einem Gratin die Zutaten bereits vorgegart sind und nur überbacken werden (ohne EIer in der Sauce), bei einem Auflauf jedoch roh in den Ofen kommen, und hier auch idR Eier in der Sauce verwendet werden

20.06.2020 10:36
Antworten
Sturmsack

Streng genommen ist mir das egal....;)....kann jeder nach gusto machen - wichtig ist doch nur, dass dem Koch das Ergebnis nachher auch schmeckt. :)

02.07.2020 13:30
Antworten