Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Hühnchen bzw. die Hühnerteile waschen und zerteilen, Zwiebeln schälen und in Ringe oder grobe Stücke schneiden. Speck würfeln.
In einem Schmortopf die Butter zerlassen, Speck, Zwiebeln und Pilze anbraten, aus der Butter nehmen und an die Seite stellen. Die Hähnchenteile in der Butter anbraten und dann das Mehl darüber stäuben. Den Wein und den Weinbrand in den Topf geben und auch die Kräuter nicht vergessen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer Würzen. Alles zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 30 Min. garen. Die Pilze, Zwiebeln und Speck zugeben und noch mal etwa 10 Min. garen. Dazu Weißbrot. In Frankreich mit sehr großem Appetit gegessen!
Kommentare
Hallo, ein sehr schönes uns schmackhaftes Rezept. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten nur habe ich kein Hühnchen gekommen sondern Lammhüfte. Das Ergebnis war sehr gut. Werde es aber auch mal wieder mit Hühnchen machen. Vielen Dank für das sehr gute Rezept. Gruß Darwin-NT
Hat super geschmeckt. Meine Variation: Zwei Karotten klein geschnitten und die ganze Zeit mitgekocht, doppelt soviel Knoblauch, kein Muskat, etwas mehr Speck. Vielen Dank für das Rezept.
Im Rezept ist eigentlich gar kein Knoblauch drin, aber der könnte durchaus passen. Ansonsten: Super Rezept, das ich schon mehrmals gekocht habe. Fauler Weise nehme ich aber immer Hähnchenbrust, mit der das auch sehr lecker ist.
Ich habe auch die Variante mit den zusätzlichen Möhren gewählt. Ansonsten habe ich mich an das Rezept gehalten (ok, mit doppelter Menge Knoblauch und etwas mehr Speck und ohne Muskat). Es war köstlich. Dazu gab es Baguettes.
Hallo Stefan, Dein coq au vin war sehr lecker, wir hatten Baguette dazu, siehe Foto. Vielen Dank für das sehr gute Rezept. LG Sylvia
Habe heute Coq au vin nach diesem Rezept gekocht. Am Anfang war ich ja noch etwas skeptisch, wegen des Aussehens und so ;-) Aber ich muss sagen, es hat sehr sehr lecker geschmeckt. Klasse Rezept !!!
Eines der besten Coq au vin-Rezepte, die ich probiert habe. Man muß keinen Burgunder nehmen, meinem Geschmack nach tut's auch jeder andere trockene Franzose. Die Qualität des Cognacs ist jedoch eminent. Die Zubereitungszeit finde ich etwas zu kurz bemessen. Ich lasse das ganze etwa 50 min nach Schritt 1 langsam einkochen, dann für Schritt 2 noch etwa 15 min. Schalotten schmecken, finde ich, noch intensiver, auch sollte der Knoblauch frisch sein, nicht diese bestrahlten Schrumpelecken aus dem Supermarkt. Als Beilage kann man zum Beispiel auch Blumenkohl (mit viel Kurkuma) oder leicht frittierte Zucchinischeiben anbieten...
Hallo Johnny, wie machst Du Deinen Blumenkohl.... ? Vielleicht bekomme ich ja schnell Antwort, inzwischen geh ich schon mal einkaufen.... :-) Viele Grüße Ursula
Ähem.... Welcher Knoblauch? Gerade als ich das Rezept bewerten wollte (siehe weiter unten) bekam ich einen Schreck, daß ich was vergessen haben könnte. Der Tip, das Ganze etwas länger zu schmoren, ist gut. LG, Laby
Beim Anbraten der Hähnchenteile gewürfelte Mohrrüben dazugeben. Die können später , wenn sie nicht verkocht sind. mit dem Hähnchen angerichtet serviert werden.