Der ultimative Marmorkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (237 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 07.12.2006 5141 kcal



Zutaten

für
3 Tasse/n Mehl
1 TL, gestr. Natron
1 Pck. Backpulver
2 Tasse/n Zucker
2 Pck. Vanillezucker, (oder gute 4 TL vom selbstgemachtem)
4 Ei(er)
250 g Butter oder Margarine, umbedingt richtig WEICH
1 Becher saure Sahne, (10%) ODER Schmand (200g)
1 EL Kakaopulver, gehäuft
1 EL Milch

Nährwerte pro Portion

kcal
5141
Eiweiß
72,04 g
Fett
257,49 g
Kohlenhydr.
628,76 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
1 Tasse = 200ml
Für den Teig Mehl, Backpulver und Natron mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillezucker, Eier, Butter oder Margarine und Saure Sahne hinzufügen. Die Zutaten in 2-3 Min. mit Handrührgerät (Rührbesen) auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
Die Hälfte des Teiges in eine zweite Schüssel geben; unter eine Hälfte Milch und Kakao rühren.
Zuerst den dunklen Teig in eine gefettete, gemehlte Kastenform (ca. 30 cm) füllen, dann den hellen Teig darauf verteilen. Eine Gabel spiralenförmig durch die Teigschichten ziehen, so dass ein Marmormuster entsteht.

Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 60 Min. backen. Backzeit kann je nach Ofen sehr unterschiedlich sein.

Den Kuchen 10 Min. in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem mit Backpapier belegten Kuchenrost erkalten lassen. Nach Belieben mit Kuvertüre verzieren.

Anmerkung: Der Teig kann natürlich auch in andere Formen gefüllt werden - z.B. eine Gugelhupfform.

Tipp: Die Hälfte des Zuckers durch Puderzucker ersetzen, so wird die Kuchenstruktur noch feiner.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Cookingbeene

Das Rezept ist wirklich ultimativ! Fünf Sterne! Er schmeckt am frisch am ersten Tag super und wird gefühlt gelagert mit der Zeit noch besser. Ich gebe noch etwas mehr Kakao in den Teig, weil wirs herber mögen.

22.05.2023 12:44
Antworten
annama

Der beste Marmorkuchen, den ich kenne!!!!! Soooo saftig - auch noch am 5. Tag, wenn er dann noch da ist! ;-)

25.01.2023 10:33
Antworten
Schnipp-schnapp

Ein sehr leckerer Marmorkuchen, 😋 😋 😋 hab Ihn zum ersten Mal gebacken, aber nicht das letzte Mal, meine Kinder und mein Mann waren begeistert

28.02.2022 20:14
Antworten
Gerta1921

Tolles Rezept. Sehr lecker. Nur ist mir der Kuchen in der Form eingefallen. Was habe ich falsch gemacht.

09.07.2021 14:20
Antworten
Hobbybäckerin2711

Wie war das Innere des Kuchens, war es trotzdem schön locker und fluffig? Oder war es fest, kompakt und speckig? Wenn Ersteres, ist alles in Ordnung. Wenn Letzteres, hast du evtl. den Teig zu lange gerührt.

26.08.2021 11:12
Antworten
Karamella

Hallo Irina, der Kuchen ist ausgezeichnet! Ich habe Dinkelmehl genommen; aus Versehen war die Butter ziemlich flüssig und nicht nur weich, habe ihn trotzdem genommen und die Masse war wunderbar locker und cremig. Genauso der Kuchen. Das einzige Problem war die Silikonform: er war 5 Min. länger als es sein sollte drin und schon hat er eine schwarze Kruste. Innen war er aber total fluffig. Also nächstes Mal werde ich wieder die Butter schmelzen =)). Danke und Grüße Kara

30.01.2007 20:29
Antworten
lillic

Hallo Irina, wenn ein Mamorkuchen zu dunkel wird kannst du wunderbar mit einer Reibe(Muskat) kopfüber reiben und die verbrannten Krümel fallen nach unten, nicht auf den Kuchen LG Lillic

30.03.2017 11:15
Antworten
patrizia336699

PS: Für uns Österreicher, ich habe einen Becher ganz normalen Sauerrahm verwendet!

28.01.2007 12:13
Antworten
patrizia336699

Mindestens 4 Sterne für diesen Marmorkuchen, weil er sehr schnell zu machen ist, absolut unkompliziert und anfängergeeignet. Es ist z.B. auch kein Schnee zu schlagen und unterzuheben, trotzdem ist der Kuchen locker. Kleine Tipps meinerseits: Ich habe etwa 1/4 Zucker reduziert, aus meinem persönlichen Geschmack heraus, Kuchen ist trotzdem gut süss geworden, ich ess grad ein Stück. :-) Dem Teig habe ich zum Schluss noch etwas Milch zugegeben, da er etwas fest war. Hat nicht geschadet, ist schön aufgegangen und locker geworden. Ich habe ihn in einer Guglhupfform nach einer Stunde bei 180 Grad noch 15-10 Minuten bei 140 Grad weitergebacken. Da ich noch etwas Zeit hatte, habe ich ihn (noch leicht warm) mit einer schnellen Schokoglasur aus Schokolade und Kokosfett überzogen, passt auch wunderbar. Danke für das gute und vor allem schnelle Rezept!

28.01.2007 12:11
Antworten
Seti

hey irina ich seh grad, dass dein rezept endlich online ist!! es ist einfach ein Super leckrer marmorkuchen, sehr soft und locker =) lag anbei gleich ein paar fotos hoch*g* lg seti

16.12.2006 00:12
Antworten