Profiteroles


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt ca. 50 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.92
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 07.12.2006



Zutaten

für

Für den Teig:

125 ml Wasser
50 g Butter /Margarine
125 g Mehl
3 Ei(er)
1 Msp. Backpulver

Für die Füllung:

400 ml Sahne
2 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Vanillinzucker
1 EL Kakaopulver, (Trinkschokoladenpulver)

Für den Guss:

100 g Kuvertüre, weiß
100 g Kuvertüre, Vollmilch
etwas Kokosfett

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Für den Teig Wasser und Margarine/Butter in einem Topf zum Kochen bringen. Mehl sieben, auf einmal in die von der Kochstelle genommene Flüssigkeit schütten und zu einem glatten Kloß rühren. Unter Rühren etwa eine Minute erhitzen und den heißen Kloß sofort in eine Rührschüssel geben. Nach und nach die Eier mit Handrührgerät (Knethaken) auf höchster Stufe unterarbeiten. Die Eimenge hängt von der Beschaffenheit des Teiges ab, er muss stark glänzen und so von einem Löffel abreißen, dass lange Spitzen hängen bleiben.
Das Backpulver in den erkalteten Teig arbeiten. Den Teig in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen, kleine Tuffs auf ein Backblech (gefettet, mit Mehl bestäubt) spritzen. Bei 180°C (Umluft, vorgeheizt) ca. 20 Minuten backen und das Gebäck gut
auskühlen lassen.

Für die Füllung Sahne mit Sahnesteif nach Anleitung auf dem Päckchen steif schlagen. Unter die eine Hälfte den Vanillin-Zucker und unter die andere die Trinkschokolade rühren. Sahnemasse (zuerst die Vanillesahne) in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen, vorsichtig ein Loch in den Boden der Profiteroles stoßen
und mit Sahne füllen.

Für den Guss jede Schokolade für sich mit etwas Kokosfett in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze geschmeidig rühren. Die Profiteroles in den Guss tauchen und nach Belieben verzieren.

Anmerkungen: Füllungen können variiert werden (z.B. mit Kirschwasser oder
auch pikant)
Normale Schokolade macht sich nicht so gut für den Guss, sie wird
nicht wirklich fest!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Keukenmeisje

Das Backen hat prima geklappt. Als Dessert habe ich mit zwei Saucen ( einer Schokosauce und der "ultimativen Vanillesauce" von CK- User*in skye) und Mandarinenfilets ein Yin&Yang-Zeichen auf dem Teller gebildet. Foto folgt.

20.11.2021 16:58
Antworten
Tabsbär

Leider hat deine Beschreibung bei mir nicht wirklich geklappt... Habe mich dann bei einem anderen Rezept erkundigt und beim zweiten Mal sind sie dann wirklich super geworden! Den Teig solange auf dem Herd lassen, bis er zu einem Klumpen wird und sich am Topfboden eine weiße Schicht gebildet hat. Ich habe vier Eier gebraucht und mit 150g Mehl und 250ml Wasser gearbeitet. Trotzdem vielen Dank!

02.09.2014 19:28
Antworten
denia1

Die Brandteigkrapferln sind herrlich geworden! Gut aufgegangen mit großem Hohlraum in der Mitte - ideal! Allerdings habe ich aus der Menge kein 50 Stück heraus gebracht. Eher die Hälfte (das das sind echte Profiteroles und keine Krapfen). Hoffe, dass sie morgen noch ebenso schön sind - dann wird gefüllt und mit Schokopudding übergossen. Freue mich heute schon! Vielen Dank!

17.09.2012 19:25
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich hatte sie einen Tag vorher gemacht, in einer Blechdose, etwas kühl gestellt. Klasse Rezept, danke!

28.12.2011 11:09
Antworten
Gelöschter Nutzer

Die Füllung habe ich gegen eine schlankere Puddingfüllung getauscht, insofern kann ich hierzu nichts sagen. Aber der Teig war mein allererster Versuch mit Brandteig und er wurde wunderbar. Das ganze steht nun im Kühlschrank und wartet auf das Abendbrot. Herzlichen Dank!

15.10.2011 19:06
Antworten
schmausie12

Hallo! Hätte da mal eine Frage! Kann man diese Profiteroles auch schon am Vortag zubereiten? Und was müsste ich da beachten? Liebe Grüße und vorab Danke!

14.05.2011 16:44
Antworten
Mischken

Na endlich kann ich diese leckeren Teile ohne Alkohol genießen die gekauften beinhalten leider immer welchen.Gibt es gleich wieder am Wochenende. vielen dank für das leckere Rezept

24.11.2010 07:20
Antworten
hershel

....noch eine Kleinigkeit: Wer keine Windbeutel, sondern wirklich Profiteroles möchte, sollte wirklich nur walnussgroße Kringel aufs Blech setzen....ich wußte das nicht und meine sind wirklich riesig geworden....*hüstel* Nochmal Grüße von Mina

26.10.2010 22:33
Antworten
hershel

Hallo, das Rezept ist super, sehr gut beschrieben und gelingsicher.....und vor allem wundervoll köstlich ;))) Meine Profiteroles sind ganz erstaunlich aufgegangen und waren allen Ernstes innen hohl....ideale Bedinungen für die Füllung! Vielen Dank! Gruß Mina

26.10.2010 22:28
Antworten
FranzP

Hallo Haben heute die Profiteroles gemacht. Als Fülle gab es bei uns eine Schoko-Rum Creme Gruß Franz

27.01.2007 13:53
Antworten