Kaninchen in Spanischer Knoblauchsauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (83 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 07.12.2006



Zutaten

für
1 Kaninchen
8 Knoblauchzehe(n)
Rosmarin
Thymian
1 EL Paprikapulver, rosenscharf
Pfeffer, frisch gemahlen
Salz
125 ml Olivenöl
300 ml Wein, weiß
1 TL Essig
Fett, zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Kaninchen in kleine Stücke schneiden.
Die Knoblauchzehen klein hacken und mit den anderen Zutaten alle zusammen mit einem Pürierstab pürieren. Diese Sauce dann über das Kaninchen geben und das ganze dann über Nacht ziehen lassen.
Nach der Marinierzeit werden die Kaninchenstücke dann von allen Seiten schön angebraten. Dann gibt man die Marinade dazu und lässt alles noch ca. 30 Minuten köcheln.

Dazu schmecken sehr gut Rosmarinkartoffeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

RoSiRoMa2017

Klasse und sooooo schnell gemacht! Ohne anzubraten 1 ,5 Std bei 170° und mit viiiiiel mehr Knofi war das Kaninchen super lecker und super saftig! Vielen Dank für das tolle Rezept!

06.02.2022 20:41
Antworten
marmeladenmacherin

Super lecker und ziemlich schnell gemacht. Wir haben das Rezept gestern nachgekocht und sind begeistert. Da ich weder Kartoffeln noch Getreide esse, gab es bei uns Blumenkohlreis dazu und das hat fantastisch geschmeckt. Das Rezept hat es definitiv in unser Familienrezeptbuch geschafft! Für die Kinder gibt es einfach eine Hühnchenvariante weil sie Kaninchen nicht so gerne haben.... Vielen Dank für das leckere Rezept.

08.03.2021 14:09
Antworten
marmeladenmacherin

So lecker.... Wir haben das Rezept heute nachgekocht, mit zwei Kaninchenkeulen und einer Hühnchenkeule und es ist super lecker! Vielen Dank dafür - wir haben es mit Blumenkohlreis gegessen und so ist es ein perfektes Paleo / AIP Essen... Vielen Dank!

07.03.2021 22:11
Antworten
Westiegirl

Einfach mega lecker, vielen Dank für das Rezept

05.11.2020 19:01
Antworten
endndeich

Ich habe das Rezept heute mit Hähnchenbrust zubereitet. 24 Std eingelegt, den Knoblauch dabei etwas erhöht. Dann das Ganze ohne anbraten bei 180* in den unaufgeheizten Ofen gut ca 30 Minuten auf Heißluft, dann auf 150* reduziert und nochmal 15 Minuten im Ofen gelassen. Dazu gab's (aus Zeitgründen) Reis. Echt lecker, schnell und einfach.

23.08.2020 20:15
Antworten
sannasu

... das klingt aber sehr lecker für einen Knofifan, hab's sofort gespeichert und wird demnächst probiert! LG, Sanni

04.05.2009 10:46
Antworten
woecki1

Danke für das ausgezeichnete Rezept, das zudem noch Spielraum für eigene Ideen läßt. Da man das Kaninchen bereits am Vortag präparieren kann, ein gutes Gericht um nicht zu lange in der Küche stehen zu müssen.

04.05.2009 10:21
Antworten
Lichterkind

klingt wirklich lecker und wird demnächst ausprobiert. eine frage habe ich allerdings noch. was ist mit in kleine stücke gemeint? so groß wie gulasch? oder eher in portionsstücke, so wie man ein hähnchen z.b. in 6-8 teile zerkleinert?

04.05.2009 10:06
Antworten
tini04

Hallo Lichterkind, damit ist bestimmt das Zerlegen des Kaninchen gemeint. Keulen, Läufchen, Bruststücke und evtl. Kopf (wenn man es von einem Züchter hat). Oder du kaufst es gleich in Einzelteilen. LG tini

04.05.2009 11:35
Antworten
gimmli

Hallo, Habe dein Rezept mal ausprobiert - schmeckt super! Kann ich nur weiterempfehlen. Ich kannte zwar schon so ein ähnliches Rezept, da war aber weniger Knoblauch und keine Paprika und Thymian drin. Dein Rezept schmeckt besser.

01.05.2009 15:25
Antworten