Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Für die Creme die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Philadelphia, Puderzucker und Vanillezucker einrühren. Die Philadelphia-Creme kalt stellen.
Für den Teig die Butter mit dem Zucker verrühren und nach und nach die Eier hinzugeben. Die Mohrrüben schälen, fein reiben und ebenfalls unter den Teig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt mischen und in den Teig geben.
Den Teig in eine gefettete (evtl. mit Mehl oder Semmelbrösel ausgestreute) Kuchenform mit 24 cm Durchmesser geben. Den Kuchen ca. 40 Minuten auf der unteren Schiene backen.
Die Creme auf den abgekühlten Kuchen streichen, mit geriebenen Mohrrüben oder Deko-Möhren garnieren. Bis zum Verzehr kalt stellen.
Tipp: Wer mag, kann noch dunkle Blockschokostücke oder Nüsse in den Teig rühren.
Kommentare
Ich habe vor einiger Zeit schonmal mit dem Rezept Muffins gebacken, super lecker und schön saftig! Ostern gibt es die wieder. :)
Hej, ich habe diese Muffins schon zweimal gemacht: super Methode, Möhren in meine gemüseverachtende Söhne zu kriegen! Allerdings reduziere ich den Zucker gewaltig, auf 30 gr für das Frosting und auf 100 gr im Teig. Jetzt zu Halloween hab ich sie mit Schokospinnen verziert, gingen ratz fatz weg! Tack så mycket für dieses Rezept!!!
Hallo...habe ihn am We gebacken...vom Geschmack her fand ich ihn sehr gut....doch ich fand ihn sehr trocken...kenne ihn "feuchter" oder soll er so sein?
Hallo, habe das Rezept am Wochenende ausprobiert. Es hat sogar meiner Oma wunderbar geschmeckt. Ich habe nur 150g Zucker genommen und die Möhren ganz fein geraspelt. Super lecker!
Achja, ich habe aus dem Teig Muffins gemacht.
Passt gut zu Ostern. Eigentlich mag ich ja gar keine Möhren, aber so ist es super. Und die Kombi mit dem Zimt ist klasse! Ich hab grad meine Möhrenmuffins a la Bullerbü aus den Ofen geholt und den ersten direkt weggenascht. Das Rezept reicht für 12 Muffins. Ich hab sie für 25 min in den Ofen getan und sie sind richtig schön saftig. Morgen kommt noch ein Zuckerguß drauf und Dekomöhrchen. Ich bin mla gespannt, wie sie ankommen. Danke für das Rezept!
Ich habe den Kuchen schon ein paar Mal gebacken und finde ihn superlecker. Er erinnert mich an Schweden und schmeckt auch typisch schwedisch :)
Oh als Bullerbü - und Schwedenfan genau das richtige für mich ... werde ich die nächten We probieren ... (Bericht erfolgt dann natürlich)
Hallo, habe das Rezept wegen des netten Namens endeckt und hab es ausprobiert, ich muss sagen wirklich lecker. Ich hab allerding weniger Zucker beim Teig genommen anstatt 250 hab ich nur 200 genommen. und ich hab den Tipp mit der Blockschokolade im Teig gemacht gibt dem ganzen noch ne Schokoladennote. Danke für das Rezept Gruß Schocki83
Freut mich, dass der Kuchen gut ankam :) Wer es nicht so süß mag, kann den Zuckeranteil im Teig nach Belieben verringern. Außerdem schmeckt's etwas frischer, wenn man in die Creme noch etwas Zitronenschale gibt.