Sauerkraut mit Kartoffelpüree und Kasseler


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Meine klassische Hausmannskost

Durchschnittliche Bewertung: 3.89
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 06.12.2006



Zutaten

für
4 Scheibe/n Kasseler
1 kg Kartoffel(n), mehligkochend
125 g Butter
1 gr. Dose/n Sauerkraut
150 g Speck
etwas Milch
Salz und Pfeffer
Muskat
Zucker
Sahne
Speisestärke

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Kartoffeln schälen und weich kochen.

Einen großen Topf Wasser bei mittlerer Temperatur aufsetzen.

Den Speck fein würfeln und in einem anderen Topf auslassen. Das Sauerkraut abtropfen lassen, evtl. mit Wasser abspülen, wenn es zu sauer ist. Das Sauerkraut zu dem Speck geben. Mit soviel Wasser auffüllen, dass das Kraut nicht ganz bedeckt ist. 10 Minute köcheln lassen.

Das Kasseler in den Topf mit Wasser geben und bei kleiner Flamme 10-15 Minuten simmern lassen.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln abgießen und stampfen. Ca. 1 EL Salz, frisch geriebene Muskatnuss und die Butter dazugeben. Mit einem Kochlöffel durchrühren und so viel warme Milch dazugeben, bis eine schöne Konsistenz entsteht. Abschmecken.

Nach Belieben etwas Sahne in das Sauerkraut geben. Da wir das Kraut gerne "schlotzig" essen, verrühre ich Speisestärke mit Wasser und gebe das in das Kraut. Dadurch, dass es mit relativ viel Wasser aufgesetzt wurde, erhält es nun die gewünschte schlotzige Bindung. Mit Salz, Pfeffer und wenig Zucker abschmecken.

Mit dem Kartoffelpüree und dem Kassler anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SessM

Hallo Äüöp, ein schönes deftiges Essen und einfach immer wieder sehr lecker. Danke für das schöne Rezept und von mir dafür dann auch verdient die volle Punktzahl. Ich habe das Kraut nur klassisch gemacht ohne Speck und Sahne und das Kasseler in der Pfanne gebraten. Ein Foto folgt dann auch noch davon. Lieben Gruß, SessM

26.12.2020 15:49
Antworten
DolceVita4456

Das Sauerkraut habe ich komplett mit dem Saft in den Topf gegeben und mit wenig Wasser aufgefüllt. Ein Muss für mich im Sauerkraut ist ein Lorbeerblatt und einige Wacholderbeeren. Der Speck hat zusätzlich noch ein tolles Aroma an das Kraut gegeben. Auf Sahne und Speisestärke im Kraut habe ich allerdings verzichtet. Das Kassler habe ich ca. 8 Minuten mitgaren lassen, bei geringer Hitze, damit das Fleisch nicht trocken wird. Vielen Dank für das Rezept und ein wunderbares, leckeres Mittagessen. LG DolceVita

21.12.2020 15:13
Antworten
Ms-Cooky1

Sahne und Speisestärke ließ ich am Sauerkraut weg, da wir das daran nicht so mögen. Ansonsten aber ein gelungenes Gericht. Danke 🇩🇪

16.08.2020 08:48
Antworten
Peter_R48

Habe heute Kassler mit Sauerkraut gegessen Hat super lecker geschmeckt.Das Sauerkraut und den Kassler habe ich aber schon gestern zubereitet So könnte er noch schön durchziehen.Das Sauerkraut habe ich allerdings mit Gänseschmalz angesetzt und noch mit Majoran und etwas Kümmel und Zucker abgeschmeckt.Dann etwas Wasser dazu,ca.20 min. köcheln lassen,dann die Kasslerscheiben rein.Nochmals ca.10 min. köcheln. Fertig. Durch das Gänseschmalz und das noch 1 Tag ziehen lassen bekommt es ein wunderbares Aroma. Dazu Kartoffelbrei. Herrlich.

25.11.2019 15:02
Antworten
Anaid55

Hallo äüöp, Kasseler mit Sauerkraut schmeckt immer gut, jetzt in der Jahreszeit ein schönes deftiges Essen. Ich gebe das Kasseler mit ins Kraut, somit gibt es seine Würze auch noch ins Kraut. LG Diana

04.12.2018 18:28
Antworten
grassi

Unbedingt noch Lorbeer, Wachholderbeere und Piment in das Kraut geben, wer mag auch etwas Kümmel. (Alles in einem Teebeutel oder einer Gewürzkugel verpackt kann man gut rückstandlos entfernen). Ein Schuß Weißwein kann auch nicht schaden .... und wenn eine Zwiebel vorher mit angedünstet wird, dann schmeckt es noch herzhafter. Hab' ich zuviel Wasser am Kraut, dann binde ich niiiiiemals mit Speisestärke sondern einer geriebenen Kartoffel - das schmeckt uns viel besser. Gruß grassi

08.01.2009 16:01
Antworten
pbuggi

Hallo, ich gebe so ungern negative Kommentare ab :-(, aber so schmeckte uns Sauerkraut mit Kasseler gar nicht. Wollte es halt mal auf "schlotzige" Art probieren, aber es wird bei diesem einmaligen Versuch bleiben. Lieber völlig ungebunden. Und ich verwende kein Kraut aus der Dose, lieber frisch; wenn's geht, direkt von der Händlertheke. Nun, ist wohl persönliche Geschmackssache. Das Pürree war okay; wenn auch mengenmäßig zuviel, aber das hatte ich von vornherein berücksichtigt. Nix für ungut lG die pbuggi Petra

06.01.2009 14:35
Antworten
äüöp

Mein Rezept ist natürlich kein Sternekochen,sondern einfach nur eine Idee für geplagte Berufstätige mit Kindern,was halbwegs vernünftiges ohne grossen Aufwand auf den Tisch zu bringen.Ich nehme sehr oft Speisestärke zum Abbinden.Schmecken tut man das gar nicht mehr,wenn man die Speise noch ein paar Minütchen köcheln lässt...dann verliert sich der mehlige Geschmack...

22.07.2007 09:52
Antworten
Schwalbe

Hallo äüöp, habe heute auch "schlotziges" Sauerkraut gekocht, allerdings reicht mir immer die "Bindung" mit 2-3 kleinen rohen, geriebenen Kartoffeln. Sahne oder Speisestäke habe ich noch nie im Sauerkraut gegessen. Aber vielleicht muss ich das mal probieren! Ich nehme immer frisches Sauerkraut von Edeka, das ist soooo gut!! Aber wenn es dann mal die Dose sein muss, dann kann mit Deinem Rezept (außer das Püree nach Bedarf zuzubreiten und das Fleisch evtl. mitzukochen)ja nicht viel schief gehen!!Ist bestimmt sehr lecker! Liebe Grüße Schwalbe

08.07.2007 18:03
Antworten
Shopgirl_66

3 kg Kartoffeln sind sehr viel für 4 Personen, aber mit bisschen Kocherfahrung nimmt man sowieso seine eigenen "Größen", wenn man Rezepte nachkocht. Ich würde außerdem das Kassler in dem Topf mit dem Sauerkraut mitgaren, so nimmt das Kraut noch mehr von dem Fleischgeschmack an. Einfach im Wasser gekochtes Fleisch schmeckt zu langweilig ...

24.01.2007 12:05
Antworten