Zutaten
für500 g | Couscous (instant) |
900 ml | Gemüsebrühe |
250 g | Zucchini |
320 g | Aubergine(n) |
Salz und Pfeffer, frisch gemahlener | |
2 | Paprikaschote(n), rot und gelb |
30 g | Mandel(n), geschälte |
1 Bund | Petersilie |
5 EL | Olivenöl |
200 g | Feta-Käse |
Fett für die Form | |
2 EL | Ajvar |
Zubereitung
Couscous mit etwa 600 ml kochender Gemüsebrühe übergießen und quellen lassen.
Zucchini und Aubergine putzen, abspülen und würfeln. Auberginenwürfel salzen. Paprika putzen, abspülen und in kleine Würfel schneiden.
Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten. Petersilie abspülen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken.
Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
Aubergine mit Küchenkrepp trocken tupfen und in 3 EL Öl anbraten. Aus der Pfanne nehmen und das restliche Gemüse portionsweise anbraten, salzen und pfeffern.
Couscous mit einer Gabel lockern und die Hälfte in einer gefettete Auflaufform geben. Gemüse, Mandeln und 2/3 der Petersilie mischen und auf dem Couscous verteilen. Mit dem restlichen Couscous bedecken.
Alles mit zerkrümeltem Feta bestreuen und mit dem restlichem Öl beträufeln.
Im Ofen etwa 20-25 Minuten goldbraun überbacken. Mit der restlichen Petersilie bestreuen.
Die restliche Brühe mit Ajvar verrühren und dazu servieren.
Zucchini und Aubergine putzen, abspülen und würfeln. Auberginenwürfel salzen. Paprika putzen, abspülen und in kleine Würfel schneiden.
Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten. Petersilie abspülen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken.
Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
Aubergine mit Küchenkrepp trocken tupfen und in 3 EL Öl anbraten. Aus der Pfanne nehmen und das restliche Gemüse portionsweise anbraten, salzen und pfeffern.
Couscous mit einer Gabel lockern und die Hälfte in einer gefettete Auflaufform geben. Gemüse, Mandeln und 2/3 der Petersilie mischen und auf dem Couscous verteilen. Mit dem restlichen Couscous bedecken.
Alles mit zerkrümeltem Feta bestreuen und mit dem restlichem Öl beträufeln.
Im Ofen etwa 20-25 Minuten goldbraun überbacken. Mit der restlichen Petersilie bestreuen.
Die restliche Brühe mit Ajvar verrühren und dazu servieren.
Kommentare
Sehr lecker auch mit meiner Variante: - keine Zucchini, da ich zu viele Auberginen im Garten habe - Pinienkerne anstatt Mandeln... - Joghurt Minze Soße anstatt Ajvar Das gibt es jetzt öfter !!!
Hallo, das Gericht war sehr sättigend. 500 g Vollkorn-Couscous für 4 Personen war sehr viel, wir haben also morgen nochmal ein Mittagessen. Unsere Gemüsemischung war Aubergine, Pilze, Paprika und Schafskäse. Dazu habe ich eine Joghurtsauce gemacht. (800 ml). Das war superlecker dazu, ist aber auch noch 1/3 ßbrig. Einzig etwas Käse gebe ich morgen nach.Als Gewürze war Kräutersalz, Pfeffer und Tandorri drin. FG vanzi7mon
Ach ja: ich habe das Gemüse auch im Ofen gegart ;)
Hallo!!!! Ich habe diesen leckeren Auflauf heute nachgekocht und bin restlos begeistert. Ich habe allerdings einige Abwandlungen vornehmen müssen, weil ich anderes Gemüse zu verwerten hatte... Ich habe genommen: Hokkaidokürbis in Würfeln Zucchini Tomate (um das Ganze saftiger zu machen) Jungzwiebeln gewürzt habe ich mit Garam Masala, Muskat, Chili und Kreuzkümmel (passt gut zum Kürbis) außerdem habe ich für mich (Single-Küche) nur 94g Couscous genommen und war pappsatt davon. Beim nächsten Mal werde ich wahrscheinlich nur 65g nehmen. Ich hatte auch keinen Feta da, deswegen habe ich mit Parmesan gratiniert (gab eine genial-knusprige Kruste in Kombination mit den Couscous Körnchen, die etwas austrocknen) Damit es nicht zu trocken wird, habe ich den Auflauf mit ein paar Löffeln einer Mischung aus Gemüsebrühe, Tomatenmark, Knoblauch und Honig übergossen - schmeckte absolut lecker. Mandeln hatte ich nicht - habe sie einfach weggelassen ;) 5 Sterne von mir ;) LG Ella Ps: Foto folgt
Foto folgt ;)
Bei uns gabs gestern diesen Auflauf, allerdings in abgewandelter Form nachdem diese Zutaten weg mussten und die Wurstreste sind günstiger als aufgeschnittene Wurst (vegetarisches Gericht - geht nicht, lt meinem Schatz)! Wir verwendeten für zwei Personen: 250 g Couscous 250 ml Gemüsebrühe eine Handvoll klein geschnittene Karotten eine Handvoll klein geschnittenen Lauch (Porree) einen klein geschnittenen Paprika Salz, Pfeffer 1 Bund Küchenkräuter (Maggikraut, Sellerie, Schnittlauch) 200 g Leberkäse/Extrawurst/Toastschinken - Wurstreste (sind günstiger) 100 g geriebenen Emmentaler Die Zubereitung erfolgte grundsätzlich wie oben, die Wurstreste haben wir auch noch kurz angebraten. Zum Schluss noch den Käse drüberstreuen und fertig. War total lecker, allerdings kann ich mir die obrige Variante auch vorstellen. Einzig irritiert mich die Menge der Flüssigkeit, viel zu viel!! Auf meiner Instant-Couscous Packung stand eine ganz gute Richtlinie drauf, 250 g für 250 ml! :-) eventuell noch etwas Flüssigkeit nachgießen aber das funktionierte super! Liebe Grüße
Bei uns gabs heute auch mal diesen Auflauf. Ich habe die Mandeln weggelassen und das Gemüse im Ofen angegart, wie von Sabine-welsch vorgeschlagen. Beim nächsten mal würde ich den/das/die ? Couscous mit etwas mehr Flüssigkeit quellen lassen, war etwas trocken. Aber ansonsten sehr lecker. Und wir haben schon viele Ideen zur Variation. Wirds bestimmt noch mal geben. Gruß
Gute Idee sabine-welsch. Ich hab's grade noch in der Pfanne gebraten und viel Öl gebraucht. Das ist zwar auch ein Geschmacksträger, aber so viel muss nicht sein. Werde ich beim nächsten Mal probieren und es gibt ganz sicher ein nächstes Mal! Sehr lecker!
Das Gericht war sehr schnell zubereitet und hat unserer ganzen Familie super geschmeckt. Ich habe das Gemüse allerdings nicht einzeln angebraten, sondern habe ein Backblech mit Olivenöl eingepinselt und das Gemüse in Stücken (die Zucchini in fingerdicken Stücken, die Paprika geviertelt und dann jedes Viertel gedrittelt. Auberginen hatte ich keine, die kann man aber genauso braten) bei 220° Umluft ca 15 min im Backofen gebraten. Das spart extrem viel Zeit und die Küche wird nicht so verqualmt. War wirklich lecker und wird bestimmt wieder gekocht!!!!