Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Eiweiß zu festem Eischnee schlagen, den Zucker dann langsam unterschlagen. Den Zitronensaft unterziehen und die Kokosraspel kurz unterrühren. Mit 2 Teelöffeln Teighäufchen auf Backpapier setzen, ca. 25 Minuten bei 120 - 150°C backen.
Ich fand das Rezept eher durchschnittlich, da der Teig überhaupt nicht zusammen geblieben ist (ist mir bei Makronen noch nie passiert) und demzufolge auch nach dem Backen alles eine sehr bröselige Angelegenheit war.
Geschmacklich waren die Makronen gut.
Sehr, sehr lecker!
Ich habe am WE meine Familie damit verwöhnt und die haben schon nach Nachschub verlangt.
Für unseren Geschmack reichen 100g Zucker auch aus - ist ja trotzdem noch sehr süß.
Vielen Dank für das Rezept - ging super schnell in 10min :)
LG Linda
Doch doch doch, sehr lecker!
Und so einfach, um mal fix Eiweiß zu verwerten!
Allerdings hab ich Oblaten drunter getan, macht das ganze einfacher.
Ach ja, und der Zucker.... meiner Meinung nach reichen 100gr vollkommen aus! Aber ist ja auch Geschmackssache.
Ich denke, nächstes Mal werde ich die Masse in einen "Laien-Spritzbeutel" (Tüte mit Ecke ab) füllen und damit kleine Häufchen auf die Oblaten setzen.
Aber wie gesagt: njam njam! Die Kollegen haben den Bestand auch recht schnell "veratmet".
Viele Grüße,
Teremoto
Hallo
Ich habe immer Eiweiß über ,wenn ich Vanillekipferl mache.Sonst habe ich das Eiweiß für Walnussmakronen
genutzt.
Aber diese Kokosmakronen sind superlecker und einfach zu machen.
Das Rezept kommt sofort in meine Favoriten.
Liebe Grüße
Birgit
Kommentare
Habe statt Zucker Puderzucker genommen, zehn Minuten im Ofen...perfekt
viel zu viel Zucker! 100g reichen völlig
Sehr gutes Rezept! Perfekt gelungen, 5 Sterne vergeben. Bild schon hochgeladen! Danke für das Rezept!
Ich fand das Rezept eher durchschnittlich, da der Teig überhaupt nicht zusammen geblieben ist (ist mir bei Makronen noch nie passiert) und demzufolge auch nach dem Backen alles eine sehr bröselige Angelegenheit war. Geschmacklich waren die Makronen gut.
kann man die auch ohne zucker machen.
Bezieht sich die Zeit- und Temperaturangabe auf Umluft oder auf Ober-/Unterhitze? Würde mich über eine Antwort freuen. Liebe Grüße Gadita
Sehr, sehr lecker! Ich habe am WE meine Familie damit verwöhnt und die haben schon nach Nachschub verlangt. Für unseren Geschmack reichen 100g Zucker auch aus - ist ja trotzdem noch sehr süß. Vielen Dank für das Rezept - ging super schnell in 10min :) LG Linda
Doch doch doch, sehr lecker! Und so einfach, um mal fix Eiweiß zu verwerten! Allerdings hab ich Oblaten drunter getan, macht das ganze einfacher. Ach ja, und der Zucker.... meiner Meinung nach reichen 100gr vollkommen aus! Aber ist ja auch Geschmackssache. Ich denke, nächstes Mal werde ich die Masse in einen "Laien-Spritzbeutel" (Tüte mit Ecke ab) füllen und damit kleine Häufchen auf die Oblaten setzen. Aber wie gesagt: njam njam! Die Kollegen haben den Bestand auch recht schnell "veratmet". Viele Grüße, Teremoto
Hallo Ich habe immer Eiweiß über ,wenn ich Vanillekipferl mache.Sonst habe ich das Eiweiß für Walnussmakronen genutzt. Aber diese Kokosmakronen sind superlecker und einfach zu machen. Das Rezept kommt sofort in meine Favoriten. Liebe Grüße Birgit
Ich liebe Kokosmakronen