Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
400 g | Mehl |
4 | Eigelb |
1 | Ei(er) |
2 EL | Spinat, fein gehackter |
1 EL | Öl |
etwas | Salz |
Für die Füllung: |
|
---|---|
200 g | Pistazien |
100 g | Walnüsse |
200 g | Parmesan, gerieben |
1 | Eigelb |
1 Bund | Petersilie, glatte |
Salz und Pfeffer, reichlich Muskat |
Für die Sauce: |
|
---|---|
1 | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
200 ml | Brühe |
200 ml | Wein, weiß |
200 g | Sahne |
2 Tüte/n | Safranfäden |
Butter | |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Mit den Zutaten einen Nudelteig herstellen und dünn ausrollen.
Pistazien schälen und mit dem Parmesan, den Walnüsse und dem Eigelb in einer Küchenmaschine zu einer feinen Paste verarbeiten. Wird die Füllung etwas zu fest oder bröselig, dann sollte man noch ein Eigelb dazugeben.
Aus dem dünnen Teig runde Formen ausstechen. die Paste darauf legen, die Ränder mit verquirltem Eiweiß bepinseln und sie zu einem Halbmond zuklappen
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Butter glasig anbraten. Safran in der Brühe auflösen und dazugeben. 1 Minute kräftig kochen und mit dem Weißwein ablöschen. 2-3 Minuten
reduzieren lassen, die Sahne eingießen und circa 10 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Etwas Butter dazugeben und abschmecken.
Die Ravioli (Mezzelune) in kochendem Salzwasser circa 3-4 Minuten garen und warm servieren.
Pistazien schälen und mit dem Parmesan, den Walnüsse und dem Eigelb in einer Küchenmaschine zu einer feinen Paste verarbeiten. Wird die Füllung etwas zu fest oder bröselig, dann sollte man noch ein Eigelb dazugeben.
Aus dem dünnen Teig runde Formen ausstechen. die Paste darauf legen, die Ränder mit verquirltem Eiweiß bepinseln und sie zu einem Halbmond zuklappen
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Butter glasig anbraten. Safran in der Brühe auflösen und dazugeben. 1 Minute kräftig kochen und mit dem Weißwein ablöschen. 2-3 Minuten
reduzieren lassen, die Sahne eingießen und circa 10 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Etwas Butter dazugeben und abschmecken.
Die Ravioli (Mezzelune) in kochendem Salzwasser circa 3-4 Minuten garen und warm servieren.
Kommentare
Sehr lecker! Sauce und Nudeln harmonieren wunderbar, die Füllung ist zum reinlegen. :) Jedem, der noch nie mit einem Nudelteig zu tun hatte oder generell zwei linke Hände hat, wenn es um Teig geht (wie ich :D), empfehle ich, sich mal ein reines Nudelteigrezept insbesondere mit Zubereitungsanleitung zu Gemüte zu führen. Gibts ja auch einige bei Chefkoch und hätte mir einiges an Ärger erspart. ;)
Es sind 0,2g
Ich würde gerne die Soße machen...nur die Mengenangabe vom Safran ist mir nicht ganz klar. Die Verkaufsmengen sind ja doch sehr unterschiedlich. Ich habe zB ein Glas zuhause. Wieviel Gramm etwa sind den "zwei Tüten"?
Hallo, Ich habe diese gefüllten Nudeln auch ausprobiert. Habe das Rezept im Forum gefunden und musste es unbedingt nachkochen. Jetzt erst ist mir aufgefallen, dass es auch in der Datenbank steht. Was soll ich sagen: Diese Nudeln sind einfach spitze! Super lecker, würzig und einfach nur zum rein legen. Der Teig lies sich wunderbar verarbeiten und die Füllung hab ich nach Rezept zubereitet. (Wir haben Tortellini geformt) Bei uns gabs allerdings eine leichte Tomatensoße mit schwarzen Oliven dazu. Ich hatte kein Safran zu Hause. Aber unsere Kombi hat uns sehr sehr gut geschmeckt. Vielen Dank fürs Rezept! Das werd ich sicher noch öfter machen. Bilder sind unterwegs! Viele Grüße!
Interessantes Rezept. War mir insgesamt als Hauptgericht vielleicht ein bisschen zu deftig, da werde ich beim nächsten mal in die Pistazien-Käse Mischung noch Weißbrot oder Ähnliches untermischen.
Wir haben das Rezept auch vor kurzem nachgekocht und waren begeistert. Die Produktion der Mezzelune ist zwar ganz schön zeitaufwändig, aber allein das Sößchen war schon ein Gedicht. Das habe ich inzwischen auch schon mit gekauften Tortellini etc. gemacht, wunderbar!
Hallo, habs heute ausprobiert, es hat sehr gut geschmeckt! Auch der Bekochte war sehr angetan! :-) Ich hatte mir das Rezept für 2 Personen berechnen lassen. Vor lauter lauter hab ich ganz die Petersilie und das Würzen der Füllung vergessen, weil das im Text direkt nicht mehr drinstand. War trotzdem würzig. Ich hab ein paar Dinge etwas anders gemacht als dastand, und das hat sich gut bewährt: Ich hatte Pistazienkerne gekauft und habe diese und die Walnüsse gehackt, bis die Stückchen ganz klein waren und sich gut mit dem geriebenen Parmesan vermengen ließen zu einer groben Paste. Ich habe für den Teig übrigens Dinkelmehl genommen, Typ 630. Da ich keinen Spinat bekommen habe, habe ich Rucola-Salat verwendet, auch so 1 EL in gehackter Form. Auch lecker! Den Teig habe ich in 6 (bei 2 Personen) Kugeln geteilt und habe sie einzeln auf Mehl ausgerollt zu Formen, die einem Kreis ähnelten :-) Immer wieder auf dem Mehl gewendet und gerollt, bis sie ganz schön groß waren (Durchmesser ca. 16-20 cm) aber noch so stabil, dass die Fläche nicht gerissen ist, wenn ich den Teig hochgenommen habe. Anschließend habe ich in die Mitte der Flächen etwa je 1/6 der Füllung gegeben und zugeklappt - der Tip mit dem Eiweiß als Klebemittel war sehr gut - es ging bei mir auch ungequirlt. Am Ende habe ich die Stellen, wo die beiden Teigflächen aufeinanderkamen, entlang der Rundung noch mit einer Gabel flach eingedrückt - das sah nett aus und hat noch mehr zusammegehalten. Hätte ich ein Rädchen gehabt, das Wellen in den Teig drücken kann, hätte ich das genommen. Ich habe nur 50 ml Wein genommen statt 100 ml, das war auch schmackhaft. Vielen Dank für das tolle Rezept, das kommt wieder mal auf den Tisch! Viele Grüße, Susanne
Wunderbares Rezept und ich hatte auch mit dem Teig keine Probleme. Allerdings habe ich die Hälfte der Füllung nur im Mörser zerstoßen, bzw. den Käse grob gerieben und das hat noch für einen tollen Biss gesorgt. Meine Gäste waren begeistert!
Huhu, ich hab's auch probiert, hatte auch jede menge Probleme....aber es war super lecker. Wir waren begeistert, gibt es bestimmt mal wieder. Danke!
Hi1 Habs gestern probiert und war begeistert, hatt zwar so meine Problemchen mit dem Teig und formen aber der Geschmack wars wert