Spargel mit Radieschen-Vinaigrette und Käseknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 04.12.2006 560 kcal



Zutaten

für
200 g Brötchen vom Vortag
200 g Bergkäse oder Greyerzer
100 g Schalotte(n) oder rote Zwiebeln
15 EL Öl
125 ml Milch
2 Ei(er)
1 Bund Brunnenkresse oder 1 Beet Kresse
1 Bund Kerbel
1 Bund Schnittlauch
Muskat, frisch gerieben
1 TL Kümmel, ganz
1 Bund Radieschen
75 g Rinderzunge(n) oder Kassleraufschnitt
1 EL Senf
5 EL Weißweinessig
1 ½ kg Spargel, weißer
1 EL Zucker
Salz und Pfeffer, aus der Mühle

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Brötchen in ½ cm dicke Scheiben und dann in Würfel schneiden. Den Käse entrinden und sehr fein würfeln. Schalotten oder rote Zwiebeln pellen, fein würfeln und in 1 EL Öl andünsten. Milch und Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Hälfte der Kresse und den ganzen Kerbel fein hacken. Die Hälfte vom Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.

Die Brötchenwürfel mit dem Käse, den Kräutern, der Eiermilch, Salz, Pfeffer, Muskat und Kümmel gut verkneten und 30 Min. ruhen lassen. Anschließend aus der Masse 20 Bällchen formen und flach drücken.

Radieschen putzen und fein würfeln. Rinderzunge oder Kassler fein würfeln. Restlichen Schnittlauch in Röllchen schneiden.

Aus Senf, Essig, 8 EL Öl, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette bereiten. Darein den Schnittlauch, die Radieschen- und die Aufschnittwürfel geben.

Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Den Spargel in kochendes Wasser geben, mit Salz und Zucker würzen und leise je nach Dicke ca.12 Min. garen.

Inzwischen die Knödel im restlichen Öl auf beiden Seiten bei milder Hitze in einer geschlossenen Pfanne ca. 5 Min. goldbraun backen. Spargel gut abtropfen lassen und auf Teller oder einer Platte anrichten, mit Vinaigrette beträufeln und mit Kresse bestreuen. Die Käseknödel dazu servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chefkoch_Ela

Hallo christian-kuhrt, danke erst einmal dafür, dass Du auf den Fehler aufmerksam gemacht hast. Das Rezept selber liest sich wirklich schön und interessant. Darum ist für Vegetarier ist in diesem Fall die Empfehlung, die Rinderzunge bzw. Kasseler in der Vinaigrette wegzulassen. Viele Grüße Chefkoch_Ela Team Rezeptbearbeitung

26.05.2020 13:59
Antworten
christian-kuhrt

Wirklich ein schönes und interessantes Rezept. Aber warum ist es im Wochenplan unter "vegetarische Vielfalt" gelistet :-) ? Ist Rinderzunge jetzt veggie? (das wäre toll)

25.05.2020 20:37
Antworten
christianef

Hallo, wirklich, das ist ein sehr pfiffiges Rezept und sehr lecker. Etwas Arbeit, jedoch nicht schwierig. Meine Wahl fiel auf Bergkäse und Kassler. Als die Zwiebelwürfelchen schon in der Schüssel mit den Brötchen-Eckchen lag laß ich, dass sie vorher in die Pfanne sollten -das hat dem Ergebniss nicht geschadet- Da es bei mir keinen Weißweinessig gibt habe ich Himbeeressig genommen und die Salatsosse leicht gezuckert (mag es nicht so sauer). Das gibt es noch mal :-) Liebe Grüße

19.05.2010 20:17
Antworten
carrara

Vor einer Woche haben unsere Spargelbauern auch schon gesagt, es lohne sich nicht mehr, aber - warum auch immer - der Spargel wurde dann doch noch bis gestern gestochen. Dann wurde man aber endgültig mit frohen Weihnachts- und Neujahrswünschen verabschiedet. LG Carrara

28.06.2009 15:48
Antworten
feuervogel

Hallo Carrara, vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Wo bekommt man denn am 28.06. noch Spargel zu kaufen? Bei uns ist die Saison seit 14 Tagen gelaufen. LG Babs

28.06.2009 14:10
Antworten
carrara

Hallo, erst einmal vielen Dank für dieses pfiffige Rezept. Von den im Rezept vorgegebenen Alternativen habe ich mich für Greyerzer, rote Zwiebeln und Kassler entschieden. Die Kresse wurde durch franz. Estragon ersetzt, der Kümmel weggelassen und der Spargel dampfgegart. Für die Knödel habe ich etwas mehr Milch gebraucht, aber das liegt ja immer an den Brötchen. Insgesamt war's aber eine echt gelungene Kombination. LG Carrara

28.06.2009 13:13
Antworten