Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Ofen auf 175 Grad erhitzen.
Weiche Butter und Zucker schaumig schlagen. Das Ei dazugeben, die Schale und den Saft der Limette und Salz noch dazu. Erst wenn alles sehr gut vermischt ist, das Mehl sanft unterheben. (Mit dem Mehl nicht zuviel mixen sonst gibt es harte Kekse.)
Fertig.
Den Teig in 3cm dicke Rollen formen, in klein gestossenem Hagelzucker wälzen und in Wachspapier eingewickelt mindestens! eine Stunde in den Kühlschrank geben.
Wenn die Rollen hart sind, in ¾ cm dicke Scheibchen schneiden und im vorgeheizten Backofen 12-15 Min. backen. Die Ränder sollen höchstens leicht goldbraun sein.
Normaler Zucker schmilzt während des Backens. Hagelzucker bleibt, wie er ist!!
Das original Rezept wollte Vanille anstatt Limetten haben. Da ich keine Vanille im Haus hatte aber eine Limette.
Meine Kinder sind ganz verrückt danach, obwohl es wirklich ein Erwachsenen - Cookie ist.
Anzeige
Kommentare
Sehr lecker und das irgendwie unerwartet... Beim Zubereiten habe ich die weiche Butter mit 40 Gramm weniger Zucker zubereitet (wichtig: RICHTIG schaumig schlagen, nicht nur vermengen!), weil ich den Hagelzucker miteinbeziehen wollte. Nach dem Ei, der Zitronenschale und dem Zitronensaft (auch hier statt Limetten verwandt) gab ich das Salz hinzu. Der Teelöffel war nicht gestrichen aber auch nicht wirklich gehäuft. Nach einem Probieren gab ich die restlichen 40 Gramm Zucker nachträglich schnell hinzu: meine Güte, was schmeckte das salzig! Anstatt den Teig in kleine Stränge zu formen, erstellte ich eine Riesenwurst. Die ist dann natürlich auch nicht so fix rollbar geworden im Kühlschrank: doofer Fehler. Nach einer Stunde schnitt die 1/3 der Wurst ab und formte diese zu einem Strang und rollte ihn direkt in viel Hagelzucker und schnitt ihn. Mit feuchten Händen und Messer klappte das so lala. Die Menge war auch deutlich mehr als angegeben (wieder ein blöder Fehler), die Kekse hätten im rohen Zustand sicher auf einen Esslöffel gepasst. Auf die Kekse habe ich mit einem feuchten Teelöffel gedrückt und sie dann anschließend bei 180° gebacken (175° gab es leider nicht). Endergebnis: die Kekse sind sehr groß geworden und das Hagelzucker/Teig-Verhältnis war natürlich verschoben. Die Kekse haben überraschend lecker geschmeckt, das Salz ist weniger deutlich rausgekommen aber durch so wenig Zucker am Rand natürlich immer noch sehr präsent. Also: der nächste Teil der Riesenwurst war schon deutlich härter, alles neu geformt, gezuckert, kleiner gerollt gerollt, kleiner geschnitten und bei 170° rein: Perfekt!!! Knusprig außen (und der Hagelzucker schmilzt tatsächlich ein klein wenig, die Zuckerkrümel sind viel kleiner und ganz lecker zu knuspern) und innen frisch gebacken richtig mürbe. Der Geschmack ist der Hammer, grade der Hauch Salz macht es richtig lecker.
Sehr leckere und simpel herzustellende Kekse! Vielen Dank für's Teilen. Jessi
Sehr lecker!! Leider hatte ich jedoch nach einigen Plätzchen Sodbrennen und habe deshalb beim zweiten Mal die Limetten durch Rum ersetzt. War aber auch sehr gut! Trotzdem **** Sterne von mir, denn nicht jeder hat dieses" Brennproblem" Liebe Grüße, Elisheba
Hallo Elisheba, Brava, So soll es auch sein. Das ist ja wirklich nur ein Grundrezept. Ich freue mich ueber die Sternchen :)
schmecken sehr gut =) der zucker ist ein bisschen geschmolzen.. das ist hammer
Diese Plätzchen haben wirklich 5 Sterne verdient! Meine Tochter hat sie gestern für ihre Oma zum Geburtstag gebacken und wir alle finden sie mega-lecker!!! Allerdings war meine Süße anfänglich etwas am verzweifeln, weil ihr der Teig so an die Finger klebte, aber nach einer Stunde im Kühlschrank war das überhaupt kein Problem mehr.... Dank der vielen Butter sind die Cookies toll mürbe und man muss ja nicht gleich alle auf einmal essen-auch wenn´s schwer fällt..... Vielen Dank für das tolle Rezept! LG Claudi
Es freut mich das diese Cookies so gut bei euch ankomment. Zitrone ist genauso gut wie Limetten. Orangen, Mandarinen, alles was man sich so vorstellen kann. Ich habe es auch mal mit Mandelmehl gemacht. Da ersetzt man einfach die Haelfte des Mehles mit selbst geriebenen Mandeln.
Diese Cookies sind Göga und mir am liebsten. Ich habe mangels Limette auch Zitrone genommen und das gibt ein herrliches Aroma. Da man den Teig ja erst noch kühlen muß, kann man das Rezept auch toll vorbereiten und dann ganz frisch gebacken servieren. Superlecker!!! Liebe Grüße Faya
Ich hab den Cookie einfach nur gemacht, weil ich zwei sorten machen wollte und der einfach klang. Hatte auch keine Limetten, sondern hab zitronen genommen. Nach den Cookies bin ICH süchtig! Die sind einfach klasse!
Hört sich gut an, Limetten sind mal was anderes, Vanille ist fast überall drin! Ich probiere das Rezept gleich morgen aus, muss aber Zitronen nehmen weil keine Limetten daheim GlG Ulli