Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Hefeteigherstellung:
Die Hefe im Wasser auflösen und nach und nach das Mehl und das Salz zugeben. Den Teig kneten und zu einer Rolle formen.
In eine Schüssel Olivenöl geben und die Rolle darin umwenden, bis er leicht überzogen ist. Mit einem feuchten Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort 1 bis 1 1/2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 20 Sekunden kneten, damit die entstandenen Gase entweichen. Zudecken und 5 Minuten ruhen lassen.
Das Backblech mit Öl ausstreichen. Nun den Teig mit den Handflächen flach drücken und mit der Teigrolle zu einem 40x30 cm großen Rechteck ausrollen. Mit den Händen die Kanten ausgleichen.
1,5 bis 2 Päckchen Schafskäse (also etwa 300-400 g) mit der Gabel grob zerdrücken, die 2 Eier zugeben und miteinander mischen. Einen guten Schuss Olivenöl drübergießen und noch mal alles miteinander mischen (wer es mag, gibt noch Oregano oder Kräuter der Provence hinzu).
Jetzt die Schafskäsemasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei am Rand 1 cm frei lassen.
Das Teigrechteck von der Längsseite zu einem gleichmäßig dicken Strang aufrollen. Die Nähte fest zusammendrücken, die Enden nicht!
Das Teigstück jetzt vorsichtig auf das Blech legen (die Naht nach unten) und zu einem Kranz formen, dabei die Enden und den Ring schließen.
Den Kranz rundherum etwa in 5 cm Abstand tief einschneiden, aber nicht durch den ganzen Kranz schneiden! (der Kranz ist in der Mitte noch zusammen).
Diese einzelnen 5 cm großen Teigstücke leicht auseinander ziehen und flach auf die Seite drehen. Den Kranz mit einem trockenen Tuch abdecken und noch mal etwa 45 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 220 Grad vorheizen. Den Kranz mit Olivenöl bestreichen und 10 Minuten bei 220 Grad backen. Die Temperatur auf 190 Grad herabsetzen und den Kranz noch 20 bis 25 Minuten backen, bis er gut gebräunt ist.
Der Schafskäsekranz schmeckt warm und kalt gleichermaßen und kann z.B. zu einem leckeren Tomatensalat gereicht werden!
Anzeige
Kommentare
Hallo, kann ich den Kranz auch nur mit Vollkornmehl backen? Mein Mann darf zur Zeit kein Weißmehl, brauche aber etwas Abwechslung :-D
Hallo Krümelinside! Ja, du kannst den Kranz auch nur mit Vollkornmehl machen! Ich mache den Kranz momentan mit 630er Dinkelmehl oder mit Dinkelvollkornmehl, funktioniert auch super :) Dann aber eventuell mehr Flüssigkeit dazugeben ;) Liebe Grüße, Letta
Hallo zusammen! Ich freue mich, wenn euch diser Schafskäsekranz gut schmeckt und ihr Spaß und Freude beim Nachbacken habt! Vielen Dank für eure guten Bewertungen und die wunderschönen Fotos! Super!!! Liebe Grüße, Letta
Ich habe mich an einer Kombi deines Pestokranzes und dieses Schafskäsekranzes versucht. Und einfach nur lecker! Die eingestellten Bilder haben mich noch für das Sesamtopping motivert - hat sehr gut gepasst. Danke für das Rezept!
Hallo Letta, also das Rezept ist echt toll. Habe aber keinen Kranz gemacht, sondern wie ein Baguette länglich gelassen und trotzdem oben eingeschnitten. Habe das 1/2 Rezept gemacht und nur 150 g Schafskäse genommen, werde das nächste Mal etwas mehr nehmen. Danke nochmals. Liebe Grüße Steinböckle
Hallo zusammen! Danke Vera, daß du das mit der Hefe sagst! Es kommen 3 TL Trockenhefe oder 15 g Presshefe rein. Ich habe Trockenhefe genommen, weil ich keine andere da hatte. Viel Erfolg und Spaß beim Nachbacken! Liebe Grüße, Letta
wieviel Hefe und was für welche? trocken oder frisch?!
Hallo misshobbit! Na, na, na! Ich habe gehofft, daß sich deine Frage durch die Freischlatung meiner Fotos erübrigen würde... Leider sind meine Fotos noch nicht freigeschaltet, aber wenn du es soooo eilig hast, kannst du dir auf meinen Profil unter Pikantes die Entstehung des Schafskäsekranzes ansehen. Da siehst du, wie er als Kranz eingeschnitten und die einzelnen Teile gedreht werden. Ich kann es wirklich nicht noch besser wie im Rezept beschreiben. Sobald die Fotos freigeschaltet sind, kannst man es auch hier sehen. Liebe Grüße, Letta
hi, du hattest zeit dein rezept selbst zu bewerten, aber keine zeit, um meine frage zu beantworten????? seltsam.....
hallo, ich versteh nicht ganz, was ich mit dem kranz machen muss, wenn ich ihn eingeschnitten hab *schäm* könntest du das bitte nochmal genauer erklären??? lg, misshobbit