Lettas Pestokranz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leckerer Brotteig - Kranz mit rotem Pesto

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (87 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 03.12.2006 2713 kcal



Zutaten

für
300 ml Wasser, lauwarm
1 Pck. Hefe (Trockenhefe), 2 TL Salz
125 g Mehl, Weizenvollkornmehl
300 g Mehl, Weizenmehl (mehr nach Bedarf)
Olivenöl, für die Schüssel und die Glasur
200 g Pesto rosso

Nährwerte pro Portion

kcal
2713
Eiweiß
66,40 g
Fett
132,86 g
Kohlenhydr.
308,95 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Hefeteig herstellen:
Die Hefe im Wasser auflösen und nach und nach das Mehl und das Salz zugeben. Den Teig kneten und zu einer Rolle formen.
In eine Schüssel Olivenöl geben und die Rolle darin umwenden, bis der Teig leicht überzogen ist. Mit einem feuchten Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort 1 bis 1 1/2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 20 Sekunden kneten, damit die entstandenen Gase entweichen. Zudecken und 5 Minuten ruhen lassen.
Das Backblech mit Öl ausstreichen. Nun den Teig mit den Handflächen flach drücken und mit der Teigrolle zu einem 40x30 cm großen Rechteck ausrollen. Mit den Händen die Kanten ausgleichen.
Jetzt das Pesto gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei am Rand 1 cm frei lassen.

Das Teigrechteck von der Längsseite zu einem gleichmäßig dicken Strang aufrollen. Die Nähte fest zusammendrücken, die Enden nicht!

Das Teigstück jetzt vorsichtig auf das Blech legen (die Naht nach unten) und zu einem Kranz formen, dabei die Enden und den Ring schließen.

Den Kranz rundherum etwa in 5 cm Abstand tief einschneiden, aber nicht durch den ganzen Kranz schneiden! (der Kranz ist in der Mitte noch zusammen).

Diese einzelnen 5 cm großen Teigstücke leicht auseinander ziehen und flach auf die Seite drehen. Den Kranz mit einem trockenen Tuch abdecken und noch mal etwa 45 Minuten gehen lassen.

Backofen auf 220 Grad vorheizen. Den Kranz mit Olivenöl bestreichen und 10 Minuten bei 220 Grad backen. Die Temperatur auf 190 Grad herabsetzen und den Kranz noch 20 bis 25 Minuten backen, bis er gut gebräunt ist.

Tipp: Wer möchte, kann selbstgemachtes Pesto verwenden! Und grünes Pesto passt genau so gut dazu!

Dieser Kranz ist eine schöne Bereicherung einer Party!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Küchenblitze

Ich hab das Rezept heute ausprobiert und muss sagen es ist megalecker. Als Aufstrich habe ich selbstgemachtes Bärlauchpesto genommen. Das gibt's bei uns auf jeden Fall jetzt öfter. Von mir volle fünf Sterne.

29.05.2023 13:41
Antworten
Alice26

Die Blumen-/Stern-/Sonnenform bekommt man, indem man 2-3 runde Teigplatten bestreicht, übereinander legt. Dann eine kleine Schüssel oder ein Glas leicht in die Mitte drücken und von aussen bis zum Kreis schmale "Tortenstücke" einschneiden. jeden "Strang" 1 oder 2x in sich drehen. Entweder immer 2 Stränge gleichzeitig aufeinander zu (das ergibt eine Blumen-/Sternoptik) und die Enden zusammendrücken, oder jeden Strang in dieselbe Richtung ( Sonne) drehen.

30.03.2018 12:13
Antworten
deborahrudkin

Klingt alles genial und ich möchte‘s heut gern ausprobieren! -weiß vielleicht noch jemand, wie man die besonders schöne Form vom ersten Foto (von Kaffeeluder) hinkriegt?

24.03.2018 09:37
Antworten
Sakordi

Sehr lecker- immer gerne wieder. Danke

04.10.2017 20:30
Antworten
childmum53

wie bekommt man die tolle Form mit dem Stern in der Mitte hin??

03.05.2017 11:02
Antworten
DiaWa

Hallo, habe nun endlich dieses Rezept ausprobiert und kann nur sagen lecker...!! War super schnell alle. Danke

13.02.2007 23:14
Antworten
letta22

Hallo Cara! Danke für dein Feedback! Schön, daß du mit dem Rezept gut zurecht gekommen bist! Und natürlich freut es mich, daß es auch noch lecker geschmeckt hat! Liebe Grüße, Letta

09.01.2007 23:56
Antworten
cara610

Hallo! Lecker und v.a. einfach zu machen, ergo gutes Partyrezept. Ich habe in den Teig noch diverse Gewürze geknetet. Für den Sommer kann ich mir diesen Kranz auch gut mit einer Füllung aus gegrilltem Gemüse vorstellen. LG Cara

08.01.2007 23:41
Antworten
letta22

Hallo Aennica! Ganz ehrlich, du hast schon Recht und ich hatte gestern auch schlechtes Gewissen, als ich deinen Comment las, aber ich finde diesen Kranz wirklich sehr, sehr lecker. Ganz ehrlich, von mir bekommt das Rezept 5*. Ich habe bisher so viele neue Rezepte angeschaut, die schon eine 5* Bewertung hatten, ohne, daß ein User einen Kommentar geschrieben hatte. Ich hab mir dabei nichts Böses gedacht, nur, daß eben jemand das ganz toll fand, aber nichts mehr dazu schreiben wollte... Naja, ich werde in Zukunft mit meiner eigenen Bewertung etwas länger warten! Trotzdem, schön, daß du dir mein Rezept angeschaut hast, vielleicht animiert es dich ja, es nachzubacken? Liebe Grüße und nochmal Danke für die Kritik! Letta

08.12.2006 17:35
Antworten
Aennica

Ich find´s immer ein bißchen schade, wenn der User sein eigenes Rezept bewertet und das dann auch gleich mit 5*

07.12.2006 19:01
Antworten