Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Stunden
Gesamtzeit ca. 15 Stunden 45 Minuten
Pilze im lauwarmen Wasser 2-3 Std. einweichen. Die Hähnchenbrust in dünne Streifen schneiden.
Aus Honig, Sojasauce und Zitronensaft eine Marinade herstellen und das Fleisch darin ca. 1 Std. marinieren.
Sojasprossen waschen. Die Paprika in schmale Streifen, die Möhre in dünne Stifte, Lauchzwiebeln in Ringe und die Mu-Err-Pilze in Streifen schneiden.
Die Nudeln nach Packungsangabe zubereiten und zur Seite stellen.
1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen (am besten eine tiefe Pfanne nehmen, dann kann man alles in dieser einen Pfanne zubereiten und man benötigt kein weiteres Kochgeschirr), das Gemüse, bis auf die Lauchzwiebeln, ca. 4 Min. unter Rühren dünsten. Die Lauchzwiebeln unterrühren, alles herausnehmen und an die Seite stellen.
Nun das Fleisch aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und im restlichen Öl anbraten. Mit der Marinade ablöschen und etwas einköcheln lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und das Gemüse zusammen mit den Nudeln zum Fleisch geben. Alles gut vermengen und mit Salz, Pfeffer und Sojasauce abschmecken.
Ein sauberes, feuchtes Küchentuch auf der Arbeitsplatte ausbreiten. 2 Reisplatten hintereinander darauf legen, mit reichlich Wasser befeuchten und zwischendurch mit der Hand darüber streichen (evtl. noch mal befeuchten), bis die Platten rollfähig werden. (Da es einen Augenblick dauert, bis die Platten weich sind, lege ich die erste rollfähige Platte auf einen Teller und befeuchte sofort die nächste, so kann sie während man die Frühlingsrolle formt, weich werden und man kann sofort weiter arbeiten.) Ca. 2 EL Füllung länglich auf den vorderen Teil der Teigplatte setzen, an 3 Seiten einklappen (wie bei einer Roulade) und zur 4. Seite hin aufrollen. Daß die Reisplatten hier noch sehr feucht sind, ist nicht weiter schlimm, der Teig trocknet sehr schnell und saugt das Wasser dabei auf.
Die Pfanne säubern, Öl hineingeben und hintereinander immer ein paar Frühlingsrollen auf jeder Seite goldgelb braten. (Nicht zu viele auf einmal, da die Rollen sonst aneinander kleben könnten und beim Trennen reißen.)
Dazu paßt sehr gut Sojasauce, Pflaumensauce oder die leckere süß-saure Sauce von Aurora (Datenbank)
Kommentare
Einfrieren ist hier kein Problem: Wir hatten ein paar Röllchen übrig und so landeten diese im Gefrierschrank. 8 Wochen später haben wir sie im Direktvergleich zu frisch gemachten getestet. Außer dass es beim Braten der gefrorenen Röllchen etwas mehr schäumt/spritzt (evtl vorhandenes Eis vor dem Braten/Frittieren entfernen!), ist das Ergebnis optisch wie auch geschmacklich absolut identisch. Vorratshaltung ist hier also kein Problem und daher kommen die Röllchen bei uns nun häufiger auf den Tisch. Besser als jede Supermarkt-TK-Ware! Danke nochmals für das Rezept!
Sehr gelungenes Rezept! Bei uns gab es als Gemüse Mungobohnenkeimlinge, Sojasprossen, Bambussprossen, Karotten, Mu-Err Pilze und Lauchzwiebeln. Ich hatte 50 kleine, runde Reisteigplatten und habe jeweils 2 davon pro Röllchen genutzt. So kam ich auf 25 Röllchen. In die Marinade habe ich 2 in Scheiben geschnittene Knoblauchzehen gegeben und diese mit dem Fleisch angebraten. Da ich keinen Zitronensaft da hatte nahm ich den Saft einer halben Limette. Passte in dem Fall auch gut. Bis auf diese Kleinigkeiten hielt ich mich ans Rezept und es hat super geschmeckt! ! Mein Göga sagte dazu: "Das sind die besten Frühlingsrollen, die ich je gegessen habe!" Danke für dieses wunderbare Rezept!! Das wird es definitiv wieder geben! Liebe Grüße Jora Ps: Hat jemand Erfahrung damit die Röllchen einzufrieren? (Da der Aufwand doch rech hoch ist - sich aber definitiv lohnt - überlege ich die Röllchen auf Vorrat zu machen)
sehr lecker,habe das Gemüse ein wenig verändert aber das ist ja Geschmackssache.....Vielen Dank für das schöne Rezept,Bilder sind untrwegs. lg dani
hab mich an die Vorgaben gehalten. sehr lecker!!! Danke Dir!
´Danke, die Frühlingsrollen waren sehr lecker. Ich habe die eine Hälfte wie im Rezept angegeben mit Hühnchen, die andere Hälfte mit Hackfleisch gemacht. Mir selbst hat die Hühnchenvariante deutlich besser geschmeckt, mein Freund fand aber die Hackfleisch-Variante besser. Vielleicht ist das also für den ein oder anderen eine Alternative ;-) LG
Ich habe die Rollen heute zum 2.Mal gemacht, weil sie so lecker sind. Ich habe das Gemüse nur in Chiliöl angebraten und zum Abschluss noch etwas Sesamöl darübergegeben. Statt des Hähnchens habe ich übrigens 250g Hackfleisch genommen (auch in der 1/2 Marinade eingelegt, die andere Hälfte nach dem Braten dazu) Ich hatte runde Reisblätter, mit einem Blatt habe ich kleine Röllchen gemacht, legt man 2 Blätter übereinander, kann man auch große Rollen machen. Die Menge reichte für 9 große Rollen und 11 kleine. Superlecker ---> ausprobieren LG Sabine
Huhu, heute Abend gabs bei uns Frühlingsröllchen, sehr sehr lecker muss ich sagen. Hab mit kräftig Salz und etwas Zitronensaft abgeschmeckt. Leider sind die Röllchen in der Fritteuse teilweise zusammengeklebt, obwohl ich nur sehr wenige reingetan hab, nächstes mal probier ichs in der Pfanne. Wers schärfer mag, kann noch Chilliflocken dazugeben oder das Gemüse in Chilliöl anbraten, passt sehr gut. Wirds bei uns definitiv öfter geben, obwohl der Arbeitsaufwand m.E. relativ hoch ist: Es lohnt sich! Liebe Grüße MetzgersTochter
PS: Habe kleine Reisplatten genommen, ergab ca. 25 Stück, also 3 Personen können locker davon essen :-)
Hallo Jeanny, die Frühlingsrollen sind super! Sehr lecker, wie beim Chinese, die Füllung gut würzig und knackig, die Reisplatten knusprig. Wir hatten die süß-saure Sauce dazu, das gibt es bestimmt wieder! Allerdings hatten wir ca. 280 g Hähnchenbrust für 3 Personen und nicht wie im Rezept für 1 Portion;-) Danke für das Rezept und liebe Grüße Petra
Das rezept ist total lecker aber die Portionsangaben waren viel zu hoch. LG louise