Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Brot klein schneiden, mit Milch nach Bedarf befeuchten. Spinat gut waschen und in Salzwasser gar kochen, abseihen und gut ausdrücken, dann passieren. Butter zerlassen, kleingehackte Knoblauchzehe und Zwiebel darin anschwitzen, Spinat zugeben und 5 Min. mitdämpfen. Eier und Spinat zum Brot geben, gut vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, Mehl und Semmelmehl zugeben. Aus der Masse kleine Knödel formen und in Salzwasser ca. 15. Min. leicht kochen.
Dann mit Parmesan bestreuen und mit zerlassener Butter servieren.
Anzeige
Kommentare
Wow, das war lecker. Danke für's Einstellen des Rezepte. Bei uns gab es ein Pjlzragout als Beilage, was super dazu gepasst hat.
Soooo lecker! Mit 150g alten Brötchen habe ich eine Tüte frischen Spinat (brutto 500g) verarbeitet. Daher musste ich etwas mehr Semmelbrösel dazugeben. Die Masse ließ sich sehr einfach verarbeiten. 13 Knödel blieben gut in Form und schmeckten zum Reinsetzen! Danke für dieses Rezept. 😊
Die Klöße sind sehr gut geworden. Ich habe das Rezept halbiert und mangels frischem Spinat einfach TK-Rahmspinat genommen und die Milch ein wenig reduziert. Ich hatte dann insgesamt 150 gr altbackene Brötchen, nur einen Schuss Milch, 200 Gramm Spinat und dann 1 Ei, 1 großen Eßlöffel Semmelbrösel und von den Gewürzen nur einen Hauch. Sie waren sehr lecker und saftig!
Wow, ich habe heute mein erstes na Spinatknödel gegessen. Ich habe einfach altes Brot mit verarbeitet. In einem Video bei TikTok habe ich gesehen, wie jemand noch Bergkäse in Würfel dazugegeben hat. Das hat Saugut geschmeckt. Das machen wir bald wieder
runtergerechnet: 1 Portion entspricht 5 Knödeln mit ca. 6 cm Durchmesser ..... sehr lecker.....Foto folgt.... hatten Salbeibutter dazu..
Sehr gutes Rezept, funktioniert auch sehr gut mit passiertem tiefkühlspinat! verfeinert mit etwas Tomatensauce find ich das Gericht perfekt!
Ein sehr schöner Rezeptvorschlag. Die Knödel sind einfach in der Herstellung und schmecken sehr fein. Ich habe eine Champignon-Rahmsoße dazu gereicht. Tolles Essen. LG Juulee
Hallo Agleh, hab ich auch schon oft gemacht schmeckt herrlich lecker. Habe mal zwei EL Parmesan direkt in die Knödel gemacht und dann dazu eine Tomatensosse serviert. Das war erst lecker... Aber vielen Dank für das super Rezept... josh08
Hallo Agleh, habe Dein Rezept nun schon des öfteren gekocht. Ich muß sagen, eine absolute Bereicherung in meiner Rezeptesammlung. Ich nehme meistens TK-Spinat (weil das ganze Jahr über verfügbar) und benutze den Dünsteinsatz. Wenn es Spinatknödel gibt, braucht es bei uns keine weiteren Beilagen, die rührt einfach keiner an, Hauptsach genug Knödel mit viel Butter+Parmesan. Vielen Dank für das wirklich leckere Rezept bumbi1
Hallo bumbi, welche Menge TK Spinat nimmst du dann? Da sind 800 g doch wahrscheinlich zu viel, oder?