Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
1 Tag vorher: 600ml Sahne mit 2 Tafeln Noisette Schokolade aufkochen lassen und kalt stellen im Kühlschrank.
Nächster Tag:
Für den Rührteig:
Margarine auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Rum Aroma unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist, danach jedes Ei 1/2 Minuten unterrühren. Danach Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen und unterrühren. Mandeln unterrühren.
Einen Springformrand ausfetten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Dann geht der Kuchen besser nachher raus, da man nur den Springformrand entfernen muss und das Backpapier nach dem Auskühlen leicht abziehen kann.
Die Hälfte des Teigs hineingeben, die 100g Mozartkugeln halbieren und mit der aufgeschnittenen Seite nach unten in den Teig drücken, vorsichtig den Restteig draufgeben und bei 160°C Heißluft ca. 25-30 Minuten backen lassen. Danach auf dem Rost auskühlen lassen.
Füllung:
Die vom Vortag aufgekochte Schokolade mit dem Sahnesteif richtig steif schlagen.
Danach alles kuppelartig auf den Boden streichen. Die Marzipandecke drauf legen, andrücken und das überstehende vorsichtig abschneiden.
Die Kuvertüre mit Palmin im Wasserbad schmelzen.
In der Zwischenzeit 6 Mozartkugeln halbieren. Die geschmolzene Kuvertüre auf die Marzipandecke streichen und danach gleich die 12 halben Mozartkugeln drauf setzen. Am Rand kann man noch Schokoraspeln dran drücken, muss man aber nicht.
Die Torte kalt stellen. Am besten 1 Tag vor Verzehr vorbereiten.
Geht alles schnell und einfach und die Leute waren richtig begeistert, so dass die Torte ruckzuck verzehrt war.
Habe die Mozartkugeln selbst hergestellt. Nach dem Rezept von Roslin! Machten sich prima, sind leckerer meiner Meinung nach als die gekauften.
Kommentare
Hallo TBohrer, ich habe am We dein Rezept ausprobiert, vielen Dank, war super einfach, und schmeckt klasse ,hätte ich dir nicht schon 5 Sterne gegeben, bekämst du sie jetzt 👍🙂
Freut mich total. Danke
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort, von dem Backaroma ein kleines Fläschchen?? Glg
Ja das reicht
Man bekommt das in der back Abteilung das ist backaroma in Fläschchen oder kl Päckchen. Lg. Alternativ kann man auch rum nehmen kl. Schnapsglas
Habe die Torte zum 66. Geburtstag von meinem Schwiegervater gemacht. Da mein Schwiegervater und mein Mann Mozartkugeln lieben war das eine schöne Überraschung für die Herren. Sie wurde sehr gut angenommen und es wurde gleich eine Torte für den nächsten Geburtstag geordert. Zu machen ist die Torte kinderleicht, habe schon schwierigere Torten gemacht. Schönes Rezept! Liebe Grüße Marion
Habe die Torte heute für meine Mutter zum Geburtstag gebacken...Die schmeckt so etwas von genial... Habe das Rezept noch etwas abgewandelt, denn für mich gehören Pistazien in eine Mozartkugel, somit habe ich dann noch 50g Pistazienstücke in den Teig für den Boden gegeben. Die Schokoraspel am Rand habe ich ebenfalls durch Pistazien ersetzt. Aber seht selbst auf das hochgeladene Foto. Sehr sehr lecker und leicht in der Herstellung
Danke für den netten Kommentar. Es freut mich sehr wenn euch die Torte geschmeckt hat. LG Tina
Ich habe diese am wochenende wieder gebacken und diesmal weisse Kuvertüre genommen, Schokoraspel drüber gestreut und ganze Kugeln draufgesetzt. Fand ich persönlich noch besser, da die Kugeln besser absetzen.
Habe diesen Kuchen als Geburtstagskuchen für meine Tochter gebacken, die Marzipan und Schokolade liebt. Er ist wunderbar gelungen und kam auch super an. Dabei ist er leicht zuzubereiten, denn man kann sich die Zubereitung schön aufteilen: erst den Boden backen, dann am nächsten Tag die Creme machen und verzieren. Dann schön kalt stellen und am großen Tag nur noch auf den Tisch zaubern!