Zutaten
für
Für die Creme: |
|
---|---|
100 g | Sahne |
40 g | Zucker |
250 g | Mascarpone |
2 cl | Eierlikör |
1 kleine | Bio-Zitrone(n), Abrieb davon |
100 g | Löffelbiskuits |
1 Tasse/n | Kaffeelikör oder Espresso |
Kakaopulver, ungesüßtes |
Für das Kompott: |
|
---|---|
4 | Äpfel, schöne |
3 EL | Zucker |
250 ml | Weißwein |
2 Prisen | Lebkuchengewürz |
50 g | Mandel(n), gehackte |
Für die Dekoration: |
|
---|---|
Minze | |
Physalis (Kapstachelbeeren) |
Zubereitung
Äpfel schälen, entkernen und grob würfeln. Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, mit Wein ablöschen, Lebkuchengewürz zufügen und etwas einkochen lassen. Äpfel zufügen und weich dünsten. Kalt stellen.
Die Mandeln in der Pfanne leicht anrösten und unter das Apfelkompott mischen.
Sahne mit dem Zucker nicht ganz steif (cremig) schlagen. Mit Mascarpone, Eierlikör und Zitronenschale vermengen.
Biskuits grob klein schneiden und die Hälfte davon auf Gläser verteilen. Mit Likör tränken und mit Kakao bestäuben. Bratapfelkompott darauf verteilen und mit der Creme auffüllen. Alles noch einmal wiederholen.
Wer mag, mit Minze und Kapstachelbeeren dekorieren.
Die Mandeln in der Pfanne leicht anrösten und unter das Apfelkompott mischen.
Sahne mit dem Zucker nicht ganz steif (cremig) schlagen. Mit Mascarpone, Eierlikör und Zitronenschale vermengen.
Biskuits grob klein schneiden und die Hälfte davon auf Gläser verteilen. Mit Likör tränken und mit Kakao bestäuben. Bratapfelkompott darauf verteilen und mit der Creme auffüllen. Alles noch einmal wiederholen.
Wer mag, mit Minze und Kapstachelbeeren dekorieren.
Kommentare
Wieviel Zucker kommt in die Sahne und wieviel Zucker wird zum karamelliesieren verwendet? Das ist mir aus dem Rezept nicht ganz ersichtlich.
Hallo dmalou, in der Zutatenliste stehen jetzt Zwischentitel. Daraus geht hervor, welche der beiden Zuckermengen für welchen Arbeitsschritt vorgesehen ist. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Kann ich den Nachtisch am Vortag zubereiten, oder lieber 2 bis 3 Std vorher?
Hat super geschmeckt! Bin nur etwas durcheinandergeraten, weil die Trennung der Zutaten für die einzelnen Schritte (Maskarponemasse, Apfelmischung und eingeweichte Löffelbiskuits) fehlt bzw. die Reihenfolge der Zutaten nicht der bei der Zubereitung benötigten entspricht. Hatte leider kein Lebkuchengewürz im Haus, habe daher mit Zimt, Nelken, Piment, Muskatnuss, Kardamom, Ingwer und Sternanis gewürzt. Hat aber gepasst! Menge bei 4 Portionen reicht problemlos für 6. Danke für die tolle Rezept-Idee!
Sehr lecker! Vor allem recht flott gemacht und gut vorzubereiten. Dann braucht man es am Festtag nur noch aus der Kühlung holen. Ich habe es in einer Auflaufform gemacht und jeweils nur eine Schicht Löffelbisquit, Bratapfel und Creme gehabt.
Mich schreckten zuerst die ganzen Zutaten ab... war aber gar nicht so schlimm!! Das Dessert ist lecker, nur halb so süß wie ich gedacht habe und so matschig wie es sein SOLL ! @ elilith : Tiramisi MUSS matschig sein ! Die Biquitkekse weichen so richtig lecker matschig durch und du hast anschliessend mehr eine super leckere Creme im Mund statt irgendwelcher Brösel vom Keks. Genauso wie es sein soll! Absolut empfehlenswertes Festtags-Dessert ! Liebe Grüße Uham
Kann ich das Ganze auch schon vorbereiten und bis zum servieren im Kühlschrank kalt stellen? Oder wird das Tiramisu dann zu matschig?
Ich habe es 5 Stunden vorher zubereitet und dann kalt gestellt. War super.
Absolute klasse! Perfekt für die Weihnachtszeit! Einfach zuzubereiten und ein hit für jede Weihnachtsmenü...! LG Tanja
Das Dessert ist super! Schnell gemacht, einfach zuzubereiten und genau der richtige Nachtisch für ein weihnachtliches Menü und nebenbei: schmeckt richtig richtig lecker!!!! LG Andrea