Rinderfilet in Rotweinsoße mit Selleriepüree und Rösti


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.49
 (126 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 11.12.2018



Zutaten

für
4 Medaillons vom Rinderfilet a 160 g
4 Scheibe/n Bacon
16 Schalotte(n)
1 EL Honig
50 g Butter
300 ml Rotwein
1 Zweig/e Thymian
1 Stück(e) Knollensellerie
1 EL Butter
1 TL Zitronensaft
100 g Crème fraîche
1 Schuss Sahne
2 große Kartoffel(n)
Rapsöl zum Braten
Salz und Pfeffer
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Rindermedaillons mit Bacon einschlagen und mit Küchengarn binden. In einer Pfanne mit Rapsöl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und später im Ofen bei 180°C ca. 10 - 12 min garen.

Sauce:
Schalotten pellen, dabei darauf achten, dass der Wurzelansatz nicht mit abgeschnitten wird. Die Schalotten, je nach Größe, der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Anschließend in einem Topf mit der Butter angehen lassen. Honig zufügen, mit Rotwein ablöschen, Thymian zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit geschlossenem Deckel garen und zum Schluss einkochen lassen.

Selleriepüree:
Sellerie putzen, schälen, grob würfeln und in Salzwasser gut 20 Minuten garen. Ausdrücken und zusammen mit Creme fraiche, Sahne + Zitronensaft im Mixer fein pürieren. Mit Salz und Muskat würzen.

Rösti:
Kartoffel waschen, gegebenenfalls schälen und in feine Streifen raspeln. Diese in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten goldgelb braten. Trocken legen und mit Salz würzen.

Rinderfilet mit der Sauce, dem Püree und den Rösti anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ConnyKonfetti

Unglaublich lecker! Schon des Öfteren von uns zubereitet und immer wieder ein Hochgenuss! Man muss kein besonders erfahrener Koch sein, um das hin zu bekommen. Das Selleriepüree kann auch super mit Fisch kombiniert werden, durch die feine Zitrusnote. Die Rösti sind auch prima, wurden aber auch schon durch Kroketten ersetzt. 1 A Rezept! 😋

29.12.2020 09:34
Antworten
Lunitos

Hmmmjamm war superlecker, Soße etwas aufwändiger, aber lohnt sich wirklich. Gibt's wieder an Weihnachten, alle freuen sich schon. Danke für's tolle Rezept !

18.12.2020 00:02
Antworten
sabinebeate68

Wir haben dieses Gericht heute ausprobiert und sind absolut begeistert. Auch wir haben eine Kartoffel zu dem Sellerie dazugeben. Und die Soße noch mit ein paar Steinpilzen angereichert. Herrlich! Echt ein Geschmackserlebnis. Wird sicher wieder gekocht. Danke für das tolle Rezept

14.11.2020 17:50
Antworten
SLB0815

Gelungen! Als Abendessen am 1. Weihnachtstag fielen die Filets etwas größer aus ;-) 2 Min. von jeder Seite angebraten, 14 Min (2x7, einmal wenden) in den Ofen bei 160 ° - perfekt und sowas von zart... Der Speck dient beim mir nur als 'Mittel zum Zweck', wird nicht mitgegessen. Die Menge der Schalotten habe ich halbiert, hat völlig ausgreicht. Beim Selleriepüree habe ich 2 'vorwiegend festkochende" Kartoffeln mit verarbeitet (Achtung: Kartoffel stampfen, nicht pürieren!), war dadurch etwas fester - und sehr, sehr lecker; das werde ich mir merken, als 'genereller Geschmackverstärker' zu Kartoffelbrei. Von mir gab's 5 Sterne!

26.12.2019 12:35
Antworten
sabrinastina

Hallo alle zusammen, ich würde das Rezept bzw. den Trick mit dem Fleisch für Gäste gerne vorbereiten. Dazu folgende Fragen: 1. Kann ich das Fleisch nur mit Garn ohne Schinken binden? Speck passt nicht so gut zu meiner Sauce.. 2. Wenn ich das Fleisch länger als 1 min je Seite anbrate, z.B. 2 min, wie wirkt sich das auf die Ofenzeit aus? 3. Soll das Fleisch direkt aus dem Kühlschrank in den Ofen oder erst Zimmertemperatur annehmen? 4. Die Grad-Angabe aus dem Video von 160 bezieht sich vermutlich auf Ober/Unterhitze? 5. Wie würdet ihr vorgehen wenn ihr noch Kroketten in den Ofen schieben wollt? Klappt es auch bei Umluft? Danke und vg Sabrina

28.09.2019 07:00
Antworten
fantasy

So....ich hab`s jetzt am WE schon mal getestet, da ich es ja an Weihnachten machen will, wenn ich Besuch da habe. Habe es aber zur Probe mit Schweinefilet gemacht (man will sich ja nicht schon VOR Weihnachten in Unkosten stürzen ;-) Hat alles super geklappt. Aber man sollte sich schon alles genau vorbereiten, denn man hat schon einiges zu tun, damit man alles gleichzeitig auf den Teller bekommt..... Bei der Soße sollte man darauf achten, das sie nicht zu lange einkocht, denn dann ist sie so sehr verkocht, das nichts mehr da ist..... Wirklich ein sehr schmackhaftes Essen das auch nicht so schwer im Magen liegt! LG Yvonne

11.12.2006 09:05
Antworten
mirena

Endlich mal keine Gans, dieses festliche Menü freut auch die Köchin, schnell gezaubert und super -fein, klasse... gleich ausprobieren und geniessen. Das Lob der Familie ist Euch sicher

06.12.2006 01:08
Antworten
uemmi-wombi

Sieht super lecker aus, werde ich morgen mal ausprobieren.

05.12.2006 19:42
Antworten
Opnaah

Das sieht ja super lecker aus. Wenn ich das Video anschaue werde ich direckt Neidisch ab der guten Küche. Unsere ist viel zu klein. Werde das Rezept trotzdem nachkochen. LG Andy

05.12.2006 02:30
Antworten
fantasy

Das gibt wohl unser Weihnachtsessen. Finde ich eine super Idee mit den Kochvideos! LG Yvonne

04.12.2006 12:15
Antworten