Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Bacon ausbreiten und den Käse darin einschlagen. In einer Pfanne mit Öl und dem Rosmarin anbraten. Honig zufügen und darin glacieren. Mit Pfeffer würzen.
Linsen je nach Sorte laut Packungsangabe kochen. Nach dem Kochen das Wasser abschütten und die Linsen kühl stellen.
Zwiebellauch in Ringe schneiden. Tomaten putzen und in Würfel schneiden.
Rucola putzen, waschen, wieder trocken schleudern.
Aus Essig, Senf, Salz, Pfeffer, Zucker, Olivenpaste und Öl eine Vinaigrette herstellen. Damit die Linsen marinieren und das Gemüse zufügen.
Ein super leckeres und einfach nachzukochendes Rezept. Wir haben für diesen Salat Ziegenfrischkäse in Schwarzwälder Schinken gewickelt. Die Ziegenkäserolle reicht auch genau für 4 Portionen a 2 Scheiben.
Bei uns gab es den Salat als 1. von 4 Gängen.
Sehr leckeres Rezept für Lowcarb. Habe keine Olivenpaste, deshalb schnippel ich eine Handvoll schwarze Oliven zum Rucola . Gibt es bei uns häufiger, gerade an warmen Tagen .
Hallo chefkoch,
ich hatte noch fertigen, gekauften Ziegenkäse im Speckmantel zu verarbeiten. Rezept gesucht, und gefunden!
Der Linsensalat ist sehr lecker, und der gebratene Käse passt sehr gut dazu.
Lediglich den Rucola habe ich mangels Vorhandensein weggelassen.
Danke für das einfache und wohl schmeckende Rezept.
Gruß
Energiekraut
Das REzept hört sich wirklich super an. Kann nur sagen , dass wir hier (mein Weib und ich) was ähnliches machen; der Ziegen(frisch) käse wird , statt in Speck eingewickelt, mit im Mörser fein serstoßenem Anis und Vollkornmehl (ev. Semmelbrösel) paniert, vorher natürlich etwas salzen und pfeffern. Das geht auch ohne Ei ganz gut. Allerdings, AUFPASSEN beim Wenden (da hat der bacon natürlich schono rein mechanisch seinen Sinn).
Dazu gibt es weisse Bohnen (über Nacht wässern) in einem Tomatensugo - mit etwas Staudensellerie drin, dazu gerne auch einen Ruccola-Salat, wer's luxuriös haben will, streut noch eine Handvoll gerösteter Pinienkerne drüber.
En Guete...
Kommentare
Ein super leckeres und einfach nachzukochendes Rezept. Wir haben für diesen Salat Ziegenfrischkäse in Schwarzwälder Schinken gewickelt. Die Ziegenkäserolle reicht auch genau für 4 Portionen a 2 Scheiben. Bei uns gab es den Salat als 1. von 4 Gängen.
Sehr leckeres Rezept für Lowcarb. Habe keine Olivenpaste, deshalb schnippel ich eine Handvoll schwarze Oliven zum Rucola . Gibt es bei uns häufiger, gerade an warmen Tagen .
Wann kommt die Olivenpaste wo rein? 😳
Hallo Chefkarin, die kommt ins Dressing. Das steht jetzt auch im Rezept. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo chefkoch, ich hatte noch fertigen, gekauften Ziegenkäse im Speckmantel zu verarbeiten. Rezept gesucht, und gefunden! Der Linsensalat ist sehr lecker, und der gebratene Käse passt sehr gut dazu. Lediglich den Rucola habe ich mangels Vorhandensein weggelassen. Danke für das einfache und wohl schmeckende Rezept. Gruß Energiekraut
Das REzept hört sich wirklich super an. Kann nur sagen , dass wir hier (mein Weib und ich) was ähnliches machen; der Ziegen(frisch) käse wird , statt in Speck eingewickelt, mit im Mörser fein serstoßenem Anis und Vollkornmehl (ev. Semmelbrösel) paniert, vorher natürlich etwas salzen und pfeffern. Das geht auch ohne Ei ganz gut. Allerdings, AUFPASSEN beim Wenden (da hat der bacon natürlich schono rein mechanisch seinen Sinn). Dazu gibt es weisse Bohnen (über Nacht wässern) in einem Tomatensugo - mit etwas Staudensellerie drin, dazu gerne auch einen Ruccola-Salat, wer's luxuriös haben will, streut noch eine Handvoll gerösteter Pinienkerne drüber. En Guete...
Na da oben steht doch "frischer Ziegenkäse". Das Rezept hört sich super an, werde ich auf alle Fälle ausprobieren.
hi, also ich wüßte gerne, was für ein käse hier genommen werden soll, ein frischkäse oder ein camembert oder gar hartkäse??? liebe grüße schokoschmelz
Es handelt sich um frischen Ziegenkäse ... Gruss, Martin
Die Angaben zum Käse sind ziemlich ungenau. Handelt es sich um Ziegenfrischkäse oder Hartkäse aus Ziegenmilch ?