Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Es handelt sich um ein Rezept aus Tunesien, welches so oder so ähnlich in ganz Nordafrika anzutreffen ist. Das Wasser und das Salz in eine große Schüssel geben. Die Hefe hineinbrocken (alternativ können auch 2 P. Trockenhefe verwendet werden. Dann dauert das Aufgehen aber länger!). Mit einem Pürierstab (wenn nicht vorhanden Handrührgerät) alles vermengen. Das Öl dazugeben. Das Mehl nach Bedarf hinzugeben. Die Konsistenz des Teiges sollte etwas weicher als bei Pizzateig sein. Der Teig darf nicht zu zäh und trocken sein, da er sonst nur träge aufgeht und nur schwer verarbeiten lässt.
Den Teig zugedeckt allermindestens auf die doppelte Größe aufgehen lassen. Das dauert je nach verwendeter Hefeart und Teigkonsistenz unterschiedlich lange. Aus dem Teig kleine Kugeln, die ca. eine Hand füllen, formen, etwas flach drücken und auf ein bemehltes Tablett setzen und mit einem feuchten (nicht nassem!!!) Tuch bedeckt gehen lassen. Die Kugeln nicht zu dicht aneinander setzen, da sie noch ca. um 1/3 aufgehen! Anschließend die Teigbälle auf einem großen Teller mit einer Pfütze Olivenöl mit dem Handballen zu einem flachen Fladen ziehen (soll aussehen wie ein Eierkuchen). In einer gut vorgeheizten Teflon-Pfanne auf Stufe 2,5 ohne Öl von beiden Seiten goldbraun braten. Am besten warm servieren!
Kommentare
Habe noch etwas Brotgewürz dazu getan. Das Brot war sehr lecker und schnell gemacht!
Das Brot ist toll und wir verwenden die gleiche Rezeptur für einen Pizzaboden. Bei den Mengenangaben muss ich allerdings sagen, das man entweder weniger Flüssigkeit oder mindestens 500 gr. Mehl verwenden muss. Ich rühre die Hefe mit dem lauwarmen Wasser an und gebe noch eine prise Zucker dazu. Ansonsten kann ich keine weiteren Klugscheisser-Tips geben. Viel Spass beim Brot und eventueller Pizza!
Hi, für in den Teig ist eher die deutsche Tasse gemeint. man braucht aber auch noch Olivenöl, um die Fladen auszuziehen. LG
Ich frag mal vorsichtig bevor es bei mir in die Hose geht: Ist die die deutsche Tasse mit 150ml gemeint oder das amerikanische Maß Cup, das rund 240ml fasst?
Volle Punktzahl. Noch nie habe ich ein so tolles und einfach herzustellendes Brot gebacken.! Ich hab’s jetzt schon ein paar mal gemacht. Besonders gut finden wir es, wenn wir das Brot noch mit Thunfisch und Käse überbacken.
Das Brot haben wir für unseren Besuch am Wochenende gebacken. Dazu aus dem Teig nur 6 Fladen gemacht und mit fertiger Hackfleischsosse (Bofrost) serviert. War ein kleines warmes Abendessen, dass allen 6 Personen gut geschmeckt hat.
Dieses Brot ist sowas von lecker und nur zu empfehlen! Am besten wars bei meinem Herd auf voller Temperatur so dass die Pfanne richtig gut heiß war . Vielen Dank für das schöne Rezept! lg moorhenne
Ich mache gern noch Zwiebeln oder verschiedene grad verfügbare Kräuter mit rein. Das kommt total lecker! V.a. geht es auch schnell in der Pfanne. Dass das Brot aus Tunesien stammt, wusste ich noch nicht! janutsch
such schon seit ewigen zeiten nach dem brot. dankeschön! grüße gwyn
hallo yvjemal, ich möchte mich jetzt mal für dieses tolle brot-rezept bedanken! Ich hab das Brot zusammen mit Auberginenmus serviert und es war der Hammer, ganz ganz toll!!!! lg cantina :-)