Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Aus Mehl, Hefe, Zucker, Milch und Salz einen Hefeteig bereiten und etwa 20 Min. gehen lassen.
Zwiebel halbieren und in ganz dünne Streifen schneiden. Schmand, Mehl und Öl mit dem Schneebesen zu einer glatten Creme verrühren und mit Salz abschmecken.
Den Teig in zwei Portionen auf der bemehlten Arbeitsfläche hauchdünn ausrollen. Auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit Creme bestreichen und mit Zwiebeln und Speckwürfeln bestreuen. Im auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen 12 - 15 Min. backen.
Ich muss mich den meisten anschließen und sagen, dass es wirklich super gelungen und sehr knusprig ist. Durch diese spezielle Art der Schmand-Mischung schmeckt er hervorragend cremig und der Teig ist super knusprig geworden. Ich werde es fortan immer so machen und bedanke mich für das Rezept.
Hatte nach einem Rezept für den Boden gesucht und muss sagen, dass er wirklich hervorragend schmeckt. So knusprig!! Als Belag gab es bei mir einmal Schmand, Choriza, rote Zwiebeln, Fetakäse und Petersilie und für den zweiten saure Sahne, dünne Kartoffel- und Zucchinischeiben, Camembert sowie etwas Rosmarin. Alles noch mit Salz und Pfeffer gewürzt
Freut mich, dass Euch der Flammenkuchen so gut schmeckt!
Bei uns gibt es den Flammenkuchen oft bei gemütlichen Fernsehabenden. Lässt sich auch gut aus der Hand essen.
LG lavandula1
Hallo,
gutes und leckeres Rezept.
Wir haben einmal das Originalrezept gemacht und dann noch eine Variante mit geriebenem Käse (Gouda, Emmentaler, etc...) bestreut. Letztere schmeckt uns fast noch ein bisschen besser.
LG Andreas
Kommentare
Ich muss mich den meisten anschließen und sagen, dass es wirklich super gelungen und sehr knusprig ist. Durch diese spezielle Art der Schmand-Mischung schmeckt er hervorragend cremig und der Teig ist super knusprig geworden. Ich werde es fortan immer so machen und bedanke mich für das Rezept.
Hatte nach einem Rezept für den Boden gesucht und muss sagen, dass er wirklich hervorragend schmeckt. So knusprig!! Als Belag gab es bei mir einmal Schmand, Choriza, rote Zwiebeln, Fetakäse und Petersilie und für den zweiten saure Sahne, dünne Kartoffel- und Zucchinischeiben, Camembert sowie etwas Rosmarin. Alles noch mit Salz und Pfeffer gewürzt
Sehr sehr gutes Rezept, ich würde nur ein bisschen mehr Schmand nehmen aber sonst Erstklassig
Einfach mega lecker LG Sigi
Ich habe das Rezept schon zigmal gemacht. Es ist einfach mega lecker. Der Belag variiert je nach Laune:-)
Super Rezept hat super gescmeckt und war leicht zu zubereiten
Freut mich, dass Euch der Flammenkuchen so gut schmeckt! Bei uns gibt es den Flammenkuchen oft bei gemütlichen Fernsehabenden. Lässt sich auch gut aus der Hand essen. LG lavandula1
Hallo, gutes und leckeres Rezept. Wir haben einmal das Originalrezept gemacht und dann noch eine Variante mit geriebenem Käse (Gouda, Emmentaler, etc...) bestreut. Letztere schmeckt uns fast noch ein bisschen besser. LG Andreas
Hallo, Rezept hat gut funktioniert und das Ergebnis hat lecker geschmeckt. Gruß Dirk
Hallo dirkfenske, danke für die schönen, appetitanregenden Bilder! LG lavandula1