Bacalhau à Bras


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 24.11.2006 386 kcal



Zutaten

für
500 g Fisch, (Stockfisch)
300 g Zwiebel(n), in dünnen Scheiben
500 g Kartoffel(n), in dünnen langen Stiften
4 Ei(er)
Salz und Pfeffer
5 EL Öl
1 Knoblauchzehe(n), zerdrückt
½ Bund Koriandergrün oder glatte Petersilie

Nährwerte pro Portion

kcal
386
Eiweiß
34,68 g
Fett
18,06 g
Kohlenhydr.
20,50 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 30 Minuten
Bacalhau à Bras ist ein leckeres Gemisch aus Bacalhau, Zwiebeln, Kartoffelstiften und Eiern, das fast in jedem portugiesischen Restaurant ein Muss auf der Speisekarte ist.
Stockfisch in Stücke schneiden und 24 Stunden wässern (dabei das Wasser öfter wechseln).
Fisch in kleine Stücke zerpflücken.
Eier verquirlen, salzen und Pfeffern.
Kartoffelstifte in einer Pfanne mit dem Öl und der zerdrückten Knoblauchzehe anbraten. Kartoffeln aus der Pfanne nehmen und nun die Zwiebeln anbraten. Stockfisch und die angebratenen Kartoffeln dazugeben und vorsichtig durcheinander mischen. Wenn alles heiß und gar ist, verquirlte Eier untermischen und das Ganze servieren, bevor die Eier gestockt sind.
Zum Schluss noch mit gehackter Petersilie bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SaLuigi

original Rezept aus Portugal.Mein Mann hat sich sehr gefreut als ich ihm das auftgetischt habe,danke

18.10.2016 15:28
Antworten
Sanita20

Stockfisch auf jeden Fall roh verwenden (schmeckt nach Meer), obwohl das Zerpflücken im rohen Zustand etwas mühseliger ist. Das ist eines meiner Lieblingsgerichte, aber ich frittiere die Kartoffelstifte (batata em palha = Kartoffelstroh) vorab damit das Ganze nicht so matschig wird. Ich nehme mehr Knoblauch, aber in Stiften, weil ich sehr gern die Knoblauchstücke dazwischen finde.

07.03.2014 22:59
Antworten
Biggi80

Hallo, lieben Dank für dieses Rezept. Wie oft ich es gemacht habe weiß ich schon gar nicht mehr, nur bedankt habe ich mich bisher noch nicht.....schäm. Wie alle Deine Rezepte ist auch dieses einfach super, genauso hat es mein Vater auch zubereitet. Fotos habe ich leider vergessen, kommen demnächst. Herbstliche Grüße aus dem Teuto Biggi

20.09.2012 13:29
Antworten
heimwerkerkönig

Hallo ellmi, ich arbeite mich immer noch durch meine Mails, deshalb antworte ich erst jetzt. Nur aufgetaut verwenden war schon richtig, wird ja dann wieder gegart. Warum hast du den Stockfisch gewässert und dann eingefroren? Durch die Trocknung ist er schon haltbar gemacht. Oder war es zwecks späterer Arbeitserleichtung und Vermeidung des etwas negativen Geruches des getockneten Fisches? lg heimwerkerköng

17.06.2011 20:59
Antworten
ellmi1505

Hallo Heimwerkerkönig, exakt! Im letzten Jahr hatte ich ihn trocken auf dem Dachboden aufbewahrt. Nach kurzer Zeit dachte ich, meine Nachbarn werden bald die Mordkommission anrufen. Deshalb habe ich mich beraten lassen und diese Variante gewählt, da wir ja nicht jeden Tag Bacalhau essen können. LG, der Ellmi

18.06.2011 17:21
Antworten
cremona

Einfach lecker; ich habe das Gericht in Lissabon kennen und schätzen gelernt und bin froh, dass ich in meiner Gegend einen Anbieter von Stockfisch gefunden habe. VG, Cremona

27.08.2008 13:41
Antworten
cindy_1

Genauso mach ich es auch,seeeehr einfach aber absolut lecker! :)

12.06.2008 19:44
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo , Danke für dieses Rezept .... Mein Mann ist Portugiese und hiermit habe ich ihn sehr überrascht . Bisher hatt ich es nur einmal gegessen in P , aber meine Bacalhau war auch total super!!!! DANKE & LG

06.02.2008 11:31
Antworten
heimwerkerkönig

Hallo Siranda, ich freue mich sehr, dir mit diesem Rezept Kindheitserinnerungen hervorgerufen zu haben. Wunderbar, dass Erinnerungsgeschmack und Rezept überein stimmen. Wenige Zutaten, ein einfaches Rezept und der Geschmack stimmt. (Das größte Problem ist hier in Deutschland sicherlich die Beschaffung von Stockfisch). Alles Gute heimwerkerkönig

01.04.2007 01:04
Antworten
Siranda

Hallo Heimwerkerkönig, vielen Dank für das leckere Rezept!!! Meine Mutter hat das früher hin und wieder gemacht und ich hatte schon lange Lust darauf. Allerdings war ich damals noch zu klein, um mir das alles wirklich zu merken. Ich habe schon einige Rezepte ausprobiert, aber keins war das Richtige - bis ich auf dieses gestoßen bin!!! Liebe Grüße, Siranda

31.03.2007 19:55
Antworten