Gefüllte Kalbsschnitzelröllchen aus der Lombardei


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Involtini alla milanese

Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 24.11.2006



Zutaten

für
8 kleine Kalbsschnitzel, dünn geschnitten (alternativ Schweineschnitzel)
2 Bratwurst (nicht zu feine)
8 Scheibe/n Schinken, luftgetrocknet, hauchdünn geschnitten
1 Bund Petersilie, gehackte
10 Blätter Salbei
3 EL Parmesan, frisch geriebener
2 Eigelb
⅛ Liter Weißwein, trockener
⅛ Liter Fleischbrühe
2 Knoblauchzehe(n)
Mehl zum Bestäuben
Salz
Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle
2 Stück(e) Hähnchenleber(n) (muss aber nicht sein)
50 g Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Schnitzelchen plätten. Bratwürste enthäuten und die Fülle zerkleinert in eine Schüssel geben. Evtl. bei Bedarf die Hähnchenleber fein hacken und dazugeben (s.o.). Knoblauchzehen abziehen und durchpressen, Petersilie fein hacken. Alles zum Brät geben. Parmesan und Eigelb hinzufügen. Mit schwarzem Pfeffer würzen und gründlich mischen.

Diese Paste gleichmäßig auf die Schnitzelchen streichen. Die Schnitzel aufrollen und mit Schinkenstreifen umwickeln. Jeweils ein Salbeiblatt auflegen und das Ganze mit kleinen Spießchen (z.B. Zahnstocher) feststecken. Die Röllchen mit Mehl bestäuben und in einer Pfanne mit 50 g ausgelassener Butter unter Wenden bei milder Hitze goldbraun braten. Den Wein angießen und etwa zur Hälfte einreduzieren lassen. Heiße Fleischbrühe zugießen und zugedeckt bei schwacher (!) Hitze ca. 20 Min. schmoren. Evtl. weitere Salbeiblätter in die Sauce geben. Die Röllchen herausnehmen und warm stellen. Salbeiblätter herausfischen. Die Sauce mit Schneebesen durchrühren und nochmals kräftig köcheln, dabei leicht reduzieren. Abschmecken und zum Fleisch servieren.

Dazu passen Rosmarinkartoffeln oder Spinatspaghetti.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

CBR-Lutzi

Sind noch welche für morgen übrig. Mein Mann wünscht sich gebackene Kartoffeln + Tomatensalat dazu. Ich bin schon gespannt wie die aufgewärmt schmecken.

02.01.2021 19:32
Antworten
paco48

Danke, Lutzi, für diese Rückmeldung. Kartoffelstampf und Trüffelbutter ist bei mir beim nächsten Mal gesetzt ;-)

04.01.2021 17:24
Antworten
CBR-Lutzi

Beste Involtini, die ich gemacht habe. Ich hatte das Glück Salsiccia zu bekommen - genial. Dazu gab es Topinambur-Kartoffelstampf mit Trüffelbutter + Mangold. Hammer!!! Vielen lieben Dank fürs Teilen, Lutzi

02.01.2021 19:30
Antworten
Aligator123456789

Sehr lecker ! Das Fleisch war zart, die Sauce klasse ! Die Salbeiblätter hab ich mit in die Roulade gerollt. Das beste Involtini das ich bisher gemacht habe.

14.01.2016 20:08
Antworten
paco48

Danke. Klar geht das auch mit Putenschnitzeln oder dünn aufgeschnittener Hähnchenbrust. Es kommt natürlich darauf an dass die Fleischbrühe nicht zu salzig ist. Creme fraîche kannst du übrigens auch kleine Stücken kalter Butter in die Sauce einmontieren. Liebe Grüße Michael

25.12.2013 18:01
Antworten
paco48

Danke übrigens für das tolle Foto!

02.02.2014 11:10
Antworten
schaech001

Hallo, diese Röllchen sind sehr fein. Waren auch super zart. Nur etwas wenig Sauce, die nach dem Reduzieren auch etwas zu salzig war. Habe dann mit Creme Fraiche verlängert. Denke, das geht sicher auch sehr gut mit Putenschnitzeln. Liebe Grüße Christine

25.12.2013 17:53
Antworten
Mandrix

Hallo Paco48, Die Involtini sind gestern sehr gut angekommen. Dazu gab es noch selbstgemachte Spätzle und einen kleinen Salat. Das wird es nun öfters bei uns geben!! Danke für das Rezept ;-) Ach ja, sie sind auch relativ schnell gemacht. Super lecker ! BG Manni

25.12.2009 10:45
Antworten