Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Teig:
4 Eigelb, lauwarmes Wasser, Vanillezucker und 125 g Zucker in einer Schüssel cremig rühren (mindestens 5 Min.). Mehl, Mondamin und Backpulver mischen und über den Teig sieben, und unterrühren, bis der Teig glatt ist. 4 Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
Den Teig in eine Springform füllen und für 25-30 Min. bei 180°C im vorgeheizten Backofen backen.
Biskuit nach dem Backen aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Belag:
Die Erdbeeren pürieren, mit Joghurt und 100 g Zucker mischen. Hierbei ist zu beachten, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben müssen.
Gelatine unter ständigem Rühren in die Erdbeer-Joghurt-Masse rieseln lassen, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Die Masse kurz (5 Min.) in den Kühlschrank stellen.
Fertigstellung:
In der Zwischenzeit um den erkalteten Tortenboden einen Tortenring (z. B. Springformrand) legen und den Boden mit der Erdbeerkonfitüre bestreichen.
Die Erdbeerjoghurt-Masse über den Boden gießen und in den Kühlschrank stellen. Die Masse verteilt sich sofort gleichmäßig und wird ganz glatt.
Die Torte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, dann ist sie schnittfest.
Tipp:
Man kann natürlich auch andere Beeren verwenden.
Wer es lieber etwas kalorienreicher mag, kann unter die Joghurtmasse noch einen Becher geschlagene Sahne geben.
Low Fat 30:
Pro Stück: 136 kcal, 2,3g Fett, 15% Fettkalorien
Anmerkung der Chefkoch.de Rezeptbearbeitung: Wir haben im Juni 2022 die Angabe "1 Pck. Gelatine" in der Zutatenliste aufgrund vieler Kommentare geändert auf "3 Pck. Sofortgelatine".
Anzeige
Kommentare
Eine erfrischende Torte für den Sommer. Ich habe 500 g Joghurt statt 400 g genommen und zwei Päckchen Gelatine (60 g) statt drei. Das reichte vollkommen, meiner Meinung nach wäre es sogar mit 1.5 Päckchen gegangen. Ausserdem habe ich nur 2/3 der angegebenen Zuckermenge genommen und die Marmelade auf dem Boden weggelassen, es war immer noch sehr süss!
Also ich hab jetzt 3 Päckchen Sofortgelatine benutzt und das ist keine Joghurtcreme mehr, sondern ein relativ geschmackloses Gummibärchen obendrauf. Schade, die Torte hat für mich gar nicht funktioniert und leider auch nicht geschmeckt.
Also ich habe von Anfang an 2 Pakete Gelatine genommen, ohne die Kommentare zu lesen. Ich habe einfach gerechnet und gewußt das bei 1000 g Flüssigkeit 1 Paket Gelatine nicht reicht. Auch 2 reichten nicht, daher habe ich nochmal mit 1 Paket Gelierzucker 3-1 es versucht. Klappte auch nicht. Nochmal Gelatine, da Zucker jetzt ja ausreichend vorhanden war. Es ist immer noch flüssig. Keine Ahnung was ich jetzt damit mache.
Hallo Roxianna, hast Du alles kalt verarbeitet? Dann muss die Gelatine "Sofortgelatine" sein. Das normale Gelatinepulver muss erst mit Wasser eingeweicht und dann durch Wärme verflüssigt werden, ehe es in die Masse kommt. Dann muss man die Masse kalt stellen und warten, bis sie beginnt zu gelieren. Erst dann kommt sie auf den Boden. Gelierzucker 3:1 hilft da auch nichts, der muss mit Früchten gekocht werden, ehe er geliert. Wirklich helfen kann ich Dir leider nicht, aber ich werde in der Zutatenliste einfügen, dass es Sofortgelatine ist. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich benutze von Berufswegen eine 28er Springform.
Viel Blatt Gelatine kann ich statt der gemahlenen verwenden ? möchte morgen die torte backen und hab leider nur noch blattgelatine im haus. lg.florida
Ich hab die Torte heute gemacht ... nach ausgiebiger Kühlung konnten wir uns endlich draufstürzen. Die Joghurtmasse schmeckte schon super, das Kalorienarme daran reizt natürlich noch mehr! Also - sehr feine Torte!!!
Hi Hätte ne Frage zuder Form. Ist es eine runde Form mit dem Durchmesser 18 cm? Oder eine normalgroße Form?;)
Eine Normalgroße Form. ich glaub 24 oder 26cm
Danke:)!