Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Fleisch mit den Zwiebelwürfelchen in Öl in einem Topf "krümelig" braten. Mit Wasser aufgießen und zusammen mit dem Liebstöckel köcheln lassen (entweder entfernt man den Liebstöckel nach einer Weile wieder oder gibt ihn von Anfang an klein gehackt hinzu). Nun etwas Mehl in einer Tasse anrühren, um später Klümpchen zu vermeiden, und an die Gehacktesstippe zum Andicken geben. Mindestens noch 5 Minuten köcheln lassen, dabei umrühren um anbrennen zu vermeiden.
Die Gehacktesstippe hat am Ende eine breiige, bologneseartige Konsistenz – ähnlich einer Sauce Bolognese. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu werden normalerweise Salzkartoffeln gereicht, welche mit der Gehacktesstippe "zerdrückt" werden. Ein frischer, grüner Salat passt ausgezeichnet dazu.
Es handelt sich hierbei um ein Rezept aus der ehemaligen DDR von meiner Oma. Als Kinder waren wir ganz wild darauf, allein schon weil man die Kartoffeln so schön zermatschen durfte! Meine Oma hat dieses Gericht immer gemacht, wenn Hackfleisch übrig war bzw. noch jede Menge Monat am Ende des Geldes da war - es handelt sich also um ein sehr preiswertes Fleischgericht.
Alternativen: Statt Liebstöckel der Einfachheit halber: Maggi. Reichlich. Statt in Wasser eingerührtes Mehl zum Andicken: Fix Mehlschwitze.
Tipp: Lauchringe zusammen mit den Zwiebeln zugegeben schmecken ebenfalls hervorragend (für 500 g Hackfleisch rechne ich immer mit einer halben Stange Lauch).
Die Gehacktesstippe eignet sich zum Einfrieren, selbst wenn die Kartoffeln "zermatscht" untergerührt worden sind. Beim Auftauen/Garen in der Mikrowelle öfter mal umrühren.
Hey hallo, ich kannte das Gericht nicht. In meiner Kindheit in Mecklenburg hatte mein Vater nach dem Krieg von Irgendwoher kommend schon damals Gulasch mit Reis, tschechische Knödel, Spaghetti Bolo, Wan tan und sowas gemacht. Meine Klassenkameraden schauten mich immer an, wie ein Auto. Naja, lange her.
Heute hab ich es zum ersten Mal gekocht für meine Frau aus SachsenAnhalt kommend. Überraschung. Bin gespannt, wie es ihr heute abend schmeckt ...
(Was ist das für ein blöder Username? Und ich kann ihn nicht ändern. tssss.)
Also ich mag das Rezept sehr gerne und koche es regelmäßig nach.
Das einzige, dass ich immer anders mache, ist, dass ich kleingeschnittene Gewürzgurke (ca 1-2) zum Hack dazugebe und mit anbrate. Das gibt nochmal eine andere Note und macht es geschmacklich für uns interessanter.
Ich kannte das Gericht vorher gar nicht. Habe es durch Zufall in einem Imbiss gegessen und bin begeistert gewesen. Somit die perfekte Gelegenheit es selbst auszuprobieren.
Mit diesem Rezept super einfach und es schmeckt sogar noch besser.
Auch mal ein großes Lob für den verfassten Text (Tipps usw.).
Also Rezept unbedingt ausprobieren, sehr empfehlenswert.
Die Variante geht auch mit Malzbier statt Wasser... Gab es bei meiner Mutter, wenn's schnell gehen sollte. Hackmasse auch als kleine Bouletütchen erst anbraten dann denn Rest dazu... Gute Erinnerung an meine Kindheit...
Sehr lecker und schnell gemacht! Ich hab viel Lauch reingetan (3 Stangen) und eine ganze handvoll klein geschnittenen Liebstöckel. Aus den Salzkartoffeln hab ich mit Brühe und Muskat ein Kartoffelpüree gemacht. Endlich ein Rezept für den vielen Liebstöckel in meinem Kräuterbeet!
also irgendwie hats nicht wirklich so wie früher geschmeckt. keine ahnung, ob da auch immer so viel liebstöckel dran war. vllt hab ich auch den anfängerfehler gemacht und zuviel mehl/wasser - gemisch hinzugegeben. mit ein bissl rosmarin und thymian gings dann. auch hab ich nen klecks senf und gurkenwasser dazu gegeben. da wir noch angefangen feta hatten, hab ich über das noch heiße essen aufm teller etwas davon darüber gebröselt, war auch lecker. dazu gabs gewürzgurken. aber an der generellen gewürzmischung muss ich nochmal arbeiten.
trotzdem vielen dank für das rezept :)
cool, toll das es dieses rezept hier gibt. kenne das auch aus der kindheit von omas und tanten. es gab meistens gewürzgurken und/oder rote beete dazu. aber mit einem frischen gurkensalat stelle ich es mir auch lecker vor. wird gleich mal am mittwoch ausprobiert! :)
hallo sinja78,
dieses rezept kenne ich auch von meiner mama, wir machen aber noch vor der mehlzugabe einen eßlöffel scharfen senf in das hackfleisch ,schmeckt würziger. meine kinder und mein mann könnten sich reinsetzen wenn ich es koche. zwiebel oder gurkensalat dazu sind auch lecker.
viele grüße
auch eine michaela
Hallo Sinja78,
dieses Rezept kenne ich von meiner Mama, ist einfach oberlecker. Wir essen auch schon mal Reis, Kartoffelpü oder Nudeln dazu. Das kann man echt so machen wie man es am liebsten mag.
Danke und liebe Grüße
Michaela
Kommentare
Hey hallo, ich kannte das Gericht nicht. In meiner Kindheit in Mecklenburg hatte mein Vater nach dem Krieg von Irgendwoher kommend schon damals Gulasch mit Reis, tschechische Knödel, Spaghetti Bolo, Wan tan und sowas gemacht. Meine Klassenkameraden schauten mich immer an, wie ein Auto. Naja, lange her. Heute hab ich es zum ersten Mal gekocht für meine Frau aus SachsenAnhalt kommend. Überraschung. Bin gespannt, wie es ihr heute abend schmeckt ... (Was ist das für ein blöder Username? Und ich kann ihn nicht ändern. tssss.)
Also ich mag das Rezept sehr gerne und koche es regelmäßig nach. Das einzige, dass ich immer anders mache, ist, dass ich kleingeschnittene Gewürzgurke (ca 1-2) zum Hack dazugebe und mit anbrate. Das gibt nochmal eine andere Note und macht es geschmacklich für uns interessanter.
Ich kannte das Gericht vorher gar nicht. Habe es durch Zufall in einem Imbiss gegessen und bin begeistert gewesen. Somit die perfekte Gelegenheit es selbst auszuprobieren. Mit diesem Rezept super einfach und es schmeckt sogar noch besser. Auch mal ein großes Lob für den verfassten Text (Tipps usw.). Also Rezept unbedingt ausprobieren, sehr empfehlenswert.
Die Variante geht auch mit Malzbier statt Wasser... Gab es bei meiner Mutter, wenn's schnell gehen sollte. Hackmasse auch als kleine Bouletütchen erst anbraten dann denn Rest dazu... Gute Erinnerung an meine Kindheit...
Sehr lecker und schnell gemacht! Ich hab viel Lauch reingetan (3 Stangen) und eine ganze handvoll klein geschnittenen Liebstöckel. Aus den Salzkartoffeln hab ich mit Brühe und Muskat ein Kartoffelpüree gemacht. Endlich ein Rezept für den vielen Liebstöckel in meinem Kräuterbeet!
also irgendwie hats nicht wirklich so wie früher geschmeckt. keine ahnung, ob da auch immer so viel liebstöckel dran war. vllt hab ich auch den anfängerfehler gemacht und zuviel mehl/wasser - gemisch hinzugegeben. mit ein bissl rosmarin und thymian gings dann. auch hab ich nen klecks senf und gurkenwasser dazu gegeben. da wir noch angefangen feta hatten, hab ich über das noch heiße essen aufm teller etwas davon darüber gebröselt, war auch lecker. dazu gabs gewürzgurken. aber an der generellen gewürzmischung muss ich nochmal arbeiten. trotzdem vielen dank für das rezept :)
cool, toll das es dieses rezept hier gibt. kenne das auch aus der kindheit von omas und tanten. es gab meistens gewürzgurken und/oder rote beete dazu. aber mit einem frischen gurkensalat stelle ich es mir auch lecker vor. wird gleich mal am mittwoch ausprobiert! :)
macht mal ein bissl gurkensaft dazu macht es noch würziger
hallo sinja78, dieses rezept kenne ich auch von meiner mama, wir machen aber noch vor der mehlzugabe einen eßlöffel scharfen senf in das hackfleisch ,schmeckt würziger. meine kinder und mein mann könnten sich reinsetzen wenn ich es koche. zwiebel oder gurkensalat dazu sind auch lecker. viele grüße auch eine michaela
Hallo Sinja78, dieses Rezept kenne ich von meiner Mama, ist einfach oberlecker. Wir essen auch schon mal Reis, Kartoffelpü oder Nudeln dazu. Das kann man echt so machen wie man es am liebsten mag. Danke und liebe Grüße Michaela