Zutaten
für6 | Salzhering(e) |
2 große | Zwiebel(n), rote |
1 große | Möhre(n) |
1 EL | Piment, ganz |
2 TL | Pfeffer, schwarzer, ganz |
einige | Lorbeerblätter |
Für die Sauce: |
|
---|---|
250 ml | Essig |
200 ml | Wasser |
5 EL | Zucker |
Zubereitung
Die Heringe werden, sofern nötig, ausgenommen, aber nicht entgrätet. Dann 24 Stunden in Magermilch, Tee oder Wasser wässern.
Die Sauce aufkochen und abkühlen lassen. Den Fisch in 2cm lange Stücke schneiden und mit den Gewürzen sowie dem geschnittenen Gemüse in ein großes Einmachglas schichten.
Die kalte Soße darüber geben und das Glas verschließen. Mindestens 3 Tage kühl stellen.
Hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen und die Gräten sind garantiert verschwunden.
Die Sauce aufkochen und abkühlen lassen. Den Fisch in 2cm lange Stücke schneiden und mit den Gewürzen sowie dem geschnittenen Gemüse in ein großes Einmachglas schichten.
Die kalte Soße darüber geben und das Glas verschließen. Mindestens 3 Tage kühl stellen.
Hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen und die Gräten sind garantiert verschwunden.
Kommentare
Hmmm, ziemlich unklar das Ganze finde ich. Wenn ich " normale" frische Heringe nehme muss ich die ja nicht entsalzen. Fisch vom Markt/ Händler kaufen und einlegen...?
Hallo, in der Zutatenliste steht "Salzheringe". Das sind keine frischen, sondern ganze eingesalzene Heringe. Und die werden gewässert, damit ihnen Salz entzogen wird. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hi, ich würde den Fisch gerne mit frischen Fisch machen, da ich auf den Philippinen keine Salzheringe bekomme. Wie müsste ich den Fisch vorbereiten? Danke
Mit was kombiniert man das?
Hallo sugfr, wir naschen die einfach zwischendurch als Snack oder aber mit Bratkartoffeln. Liebe Grüße Chrissy
Hallo Christine, ich lasse das Häuten auch sein . Ich war schon angefangen, als mir klar wurde, dass der Fisch auseinander fallen wird. Und versuch mal das: ich gebe zusätzlich Senfkörner, Wachholderbeeren und 1-2 Nelken dazu. Alle Gewürze werden im Sud ca. 10 Min. aufgekocht. Auch sehr lecker. Liebe Grüße Rübensüßchen
Schön, dass das Rezeept endlich da ist. Es ist ein super Rezept, mache es schon seit Jahren. Allerdings gebe ich auch 1-2 TL Senfkörnern und 1 TL schwarze und weisse Pfefferkörner dazu. Liebe Grüsse, finntina
Hallo fintina, danke für das Kompliment, aber das Rezept habe ich schon 2006 eingestellt. Aber schön, dass Ihr es entdeckt habt. Liebe Grüße Chrissy
Es wird höchste Zeit dieses geniale Rezept zu kommentieren. Ich habe den Hering jetzt zum 2. Mal gemacht.Super lecker. Der Fisch ist mild im Geschmack, das Fleisch fest und löst sich sagenhaft leicht von den Gräten. Das einzige was ich ändern werde: beim nächsten mal werde ich den Hering vor häuten. Denn die Haut löst sich buchstäblich auf und der Sud wird etwas unansehnlich. Auch den Rogen lege ich lieber extra ein, der war doch glatt nach einer Woche verschwunden!? Vielen Dank für dieses unglaubliche Rezept.
Hallo Rübensüßchen, vielen Dank für das schöne Kompliment. Das freut mich sehr, dass Dir der Fisch auch so gut schmeckt. Das mit dem Häuten habe ich auch schon mal versucht, da ist aber das Fleisch von den Gräten gefallen. Ebenso habe ich es mal mit gehäuteten Matjes probiert. War auch nix. Am besten geht es tatsächlich mit den einfachen Salzheringen. Liebe Grüße Christine