Osnabrücker Springbrötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Spezialität aus Osnabrück - nur dort erhältlich

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 20.11.2006 245 kcal



Zutaten

für
450 g Mehl, Weizenmehl Typ 550
50 g Mehl, Roggenmehl
20 g Kartoffelmehl
350 ml Wasser
20 g Hefe, (1/2 Würfel)
1 EL Zucker
1 EL Öl
10 g Salz
1 EL Mehl, (für Streiche 1+2)
200 ml Wasser, (für Streiche 1+2)
50 g Kokosfett, (für Streiche 3)
Hirschhornsalz, (für Streiche 3), 1 Löffelspitze

Nährwerte pro Portion

kcal
245
Eiweiß
5,81 g
Fett
6,25 g
Kohlenhydr.
40,52 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Alle Teigzutaten zu einem Teig verkneten (soll nicht zu fest sein). Den Teig 20 min. an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen.
Danach den Teig zu einer Rolle formen und in 10-15 Teigstückchen teilen. Jedes Teigstückchen zu einer Kugel formen und auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegten Backblech setzen. Nach ca. 10 Minuten werden die Teiglinge etwas flachgedrückt.

Zubereitung Streiche 1+2: Mehl mit etwas Wasser verrühren und mit 200 ml heißem Wasser verrühren.
Diese Streiche nun auf die Teigstücke auftragen. Wenn die Teigoberfläche beginnt, trocken zu werden, nochmals bestreichen und trocknen lassen. Die Teiglinge sind nun richtig aufgegangen.

Zeit für Streiche 3: Baskin (Kokosfett) auflösen, erkalten lassen auf ca. 50°C, mit Hirschhornsalz vermischen. Diese Streiche nun auf die Teigstücke auftragen. Kurz noch stehen lassen und in den vorgeheizten Ofen schieben.

Backtemperatur: Zuerst 250°C, sofort runterdrehen auf 200°C.
Backzeit: ca. 20 Minuten.

Nach dem Backen ist die Oberfläche der Brötchen "aufgesprungen", was ihnen den Namen Springbrötchen gegeben hat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

AndiBuchwald

Habe die Brötchen heute gebacken. Hatte allerdings kein Kartoffelmehl, aber sind trotzdem super geworden.

08.01.2023 12:49
Antworten
Kymko

Auch ich muss mal einen Kommentar los werden das Rezept ist super einfach .Die Brötchen schmecken lecker und 2x habe ich aus der gleichen Teigmenge auch schon ein Brot gebacken.Das bleibt dann natürlich etwas länger im Ofen .Ich komme aus dem Osnabrücker Raum und kenne die Brötchen auch von hiesigen Bäckern ,aber selbst gebacken macht es noch mehr Spaß.Danke für dieses Rezept.Bild lade ich noch hoch LG und frohe Ostern Kymko

10.04.2020 11:33
Antworten
Pergolot

Super Rezept für super Brötchen. Das war das erste Mal, dass ich Springer noch backwarm auf den Tisch bekam - einfach lecker und besser als vom Bäcker (und die sind wirklich gut in Osnabrück). Danke für dieses tolle Rezept.

06.09.2017 09:10
Antworten
daniela__71

gutes rezept lg daniela

13.11.2015 08:06
Antworten
janlarsgerdwascher

Zu schweineschmalz. Kommt dem original näher? Das ist das original, mit Schweineschmalz!

25.04.2020 10:24
Antworten
LadyMiriam

Hallo, ich habe die Brötchen heute nachgebacken und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ein Photo habe ich hochgeladen. Liebe Grüße LadyMiriam :-)

30.03.2011 17:15
Antworten
ischilein

kann ich noch mal 5 Sterne geben ??? *grins* wirklich immer wieder lecker ! :)

09.12.2008 13:36
Antworten
ischilein

Als Osnabrückerin kann ich nur sagen : 1A Rezept !!! Total knusprig und suuuperlecker !!! Danke fürs Rezept. :-)

16.06.2008 11:49
Antworten
jumasch

Hallo, und noch eine alte Osnabrückerin die nie gedacht hat selbst einmal die Springer zu backen. Ich habe sie am Samstag gebacken, mein Mann fragte wo kann man die denn hier kaufen, wir leben momentan in Moskau, sie waren wirklich wie gekauft. Superlecker!!!! Das wird in nächster Zeit mein Samstagvormittag- vergnügen. Vielen Dank für dieses schöne Rezept Liebe Grüße Jutta

22.01.2008 09:25
Antworten
siribu

Als alte Osnabrückerin kann ich nur sagen das, das die besten Brötchen der Welt sind. Ich werde das Rezept auf jedenfall ausprobieren und freue mich schon darauf. liebe grüße siribu

27.11.2006 15:39
Antworten