Zutaten
für400 g | Gemüse (Blattgemüse), gemischt (z.B. Blattspinat, Mangold, Senfkohl) |
Salz | |
1 Liter | Hühnerbrühe |
1 | Hähnchenbrustfilet(s) mit Knochen |
1 | Zwiebel(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
1 | Möhre(n) |
2 Stange/n | Staudensellerie |
1 EL | Butterschmalz |
Pfeffer aus der Mühle | |
3 EL | Zitronensaft |
1 TL | Zitrone(n), die Schale, abgerieben |
Nährwerte pro Portion
kcal
356Eiweiß
28,76 gFett
21,61 gKohlenhydr.
11,15 gZubereitung
Das Blattgemüse putzen, waschen und in kochendem Salzwasser blanchieren. In ein Sieb abgießen, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
Die Brühe aufkochen. Die Hähnchenbrust waschen und trocken tupfen und in der Brühe bei schwacher Hitze 10 Minuten ziehen lassen. Die Hähnchenbrust aus der Brühe heben und abkühlen lassen. Die Brühe durch ein feines Sieb gießen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Möhre putzen und schälen, die Selleriestangen putzen und waschen. Möhre und Staudensellerie in Julienne schneiden.
In einem Topf das Butterschmalz zerlassen. Zwiebeln, Knoblauch und Julienne darin bei mittlerer Hitze andünsten, bis die Zwiebelwürfel glasig sind. Die Brühe angießen und erhitzen, aber nicht kochen lassen. Knapp unter dem Siedepunkt 20 Minuten garen.
Die Hähnchenbrust häuten, das Fleisch von den Knochen lösen und in feine Streifen schneiden. Mit dem blanchierten Blattgemüse unter die Brühe rühren. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und -schale abschmecken und nicht zu heiß servieren.
Nach Belieben Fladenbrot in kleine Würfel schneiden, in einer beschichteten Pfanne in 1 Teelöffel Butterschmalz knusprig rösten und über die Suppe streuen.
Die Brühe aufkochen. Die Hähnchenbrust waschen und trocken tupfen und in der Brühe bei schwacher Hitze 10 Minuten ziehen lassen. Die Hähnchenbrust aus der Brühe heben und abkühlen lassen. Die Brühe durch ein feines Sieb gießen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Möhre putzen und schälen, die Selleriestangen putzen und waschen. Möhre und Staudensellerie in Julienne schneiden.
In einem Topf das Butterschmalz zerlassen. Zwiebeln, Knoblauch und Julienne darin bei mittlerer Hitze andünsten, bis die Zwiebelwürfel glasig sind. Die Brühe angießen und erhitzen, aber nicht kochen lassen. Knapp unter dem Siedepunkt 20 Minuten garen.
Die Hähnchenbrust häuten, das Fleisch von den Knochen lösen und in feine Streifen schneiden. Mit dem blanchierten Blattgemüse unter die Brühe rühren. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und -schale abschmecken und nicht zu heiß servieren.
Nach Belieben Fladenbrot in kleine Würfel schneiden, in einer beschichteten Pfanne in 1 Teelöffel Butterschmalz knusprig rösten und über die Suppe streuen.
Kommentare
Hallo, sehr leckere Suppe, habe noch eteas Kreuzkümmel und Ras al Hanud dazugegeben um den arabischen Gescmack zu betonen. Mal eine etwas andere Suppe. Danke für das Rezept Bruce 39
Habe die Suppe soeben gegessen. Ich muss sagen: voll mein Geschmack. Da ich keine Hühnerbrust bekam, nahm ich Putengeschnetzeltes und habe es mit dem Gemüse kurz angebraten, dann in der Gemüsebrühe mitkochen lassen.
Ich kenne die Sommersuppe aus dem Kochbuch "Orientalisch" und finde sie einfach superlecker - nicht nur im Sommer. Ich nehme Mangold, trenne die Blätter von den Stielen, schneide die Stiele dann klein und gebe sie mit Möhren in die Suppe. Die Blätter dann später, sonst verkochen sie. Außerdem tue ich noch Pastinaken rein. Damit die Brühe besser schmeckt, am Besten ganze Hühnchenteile kochen und später das Fleisch ablösen.
Hallo, Die Suppe ist ein schönes, einfaches Rezept, mit tollem Geschmack, für den man nicht 1000 verschiedene, schwer zu bekommende Gewürze und Zutaten braucht. Ich hab die Hühnerbrühe selbst gekocht, und dann das Fleisch des Suppenhuhns als Einlage verwendet. Danke für´s Rezept.
Superlecker, alle waren total begeistert. Das Rezept wird in unseren Standardspeiseplan aufgenommen. Besten Dank!!
@ Nora: Ist das der Chinakohl? Scheint ja ewig viele Namen zu haben. Da soll noch einer wissen, was gemeint ist. Kehren wir doch zu Bildern zurück. ;-) Grüße von Sathie
Das wird auf jeden Fall gespeichert und schnell mal nachgekocht. Es hört sich lecker an und bei den Zutaten ist es das sicher auch. Grobi01
Hallo Nicoises! http://www.yopi.de/images/prod_pics/194/e/194581.jpg Senfkohl heißt eigentlich „Pak Choi“ (Senfkohl, Pekingkohl oder Blätterkohl): Der Name Pak Choi entstammt dem Kantoner Dialekt und bedeutet so viel wie weißes Gemüse, ein Hinweis auf die weißen Blattstiele und Blattnerven der Pflanze. In Deutschland wird Pak Choi auch als Senfkohl, Pekingkohl oder Blätterkohl bezeichnet. LG. Nora
Toll! Das Richtige für diese Temperaturen! Schon gespeichert! LG Tamara
Das Rezept der Suppe klingt sehr gut, habe ich mir abgespeichert und werde es auf alle Fälle nächste Woche nachkochen und dann auch berichten wie es geschmeckt hat! Denke aber das es sehr gut schmeckt!! Weiß nur nicht was Senfkohl ist?! Viele Grüße Nicoises