Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 9 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 39 Minuten
Diese Zutaten zusammen zu einem sehr weichen Hefeteig verarbeiten und ca. 8 Minuten kneten. In einer leicht geölten Schüssel ca. 1,5 Std. gehen lassen.
Den Teig danach auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen und in jeweils ca. 400 g schwere Portionen teilen (bei dieser Zutatenmenge einfach halbieren). Vorsichtig die Teiglinge in eine einigermaßen ovale Form bringen, OHNE dabei zuviel Gas aus den Teiglingen auszutreiben. Bedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
Nun jeweils jeden Teigling wie gewünscht in eine längliche oder ovale Form bringen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Jeder Teigling kann ruhig fast die ganze Breite des Bleches füllen.
Die Laibe mit einem Wasser-Ei-Gemisch bestreichen. Jetzt mit den Fingerspitzen tief eindrücken (bis fast kleine Löcher entstehen) und nach Bedarf mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen. Noch einmal 20 Minuten ruhen lassen.
In den auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben und ca. 7 - 9 Minuten backen.
Vorsicht: Nicht zu lange backen, da das Brot sonst seine charakteristische Krumeneigenschaft verliert!
Kommentare
So genial!!! Wir haben es schon so oft nachgebacken. Vielen Dank dafür 🙏
Ich habe Dinkelmehl Typ 630 verwendet und es war perfekt. Fluffig und lecker. Der Rest exakt nach Anleitung.
Einfaches und leckeres Rezept, leider wird es nicht so schön weich wie vom Türken, aber schmeckt trotzdem super
☆☆☆☆ Ich habe mir wie schon so oft vorm backen, die Kommentare durchgelesen und das ist gut so ! Ich habe mit Dinkelmehl und 405 Weizenmehl gebacken . Lieber etwas vorsichtiger sein mit Wasser , als zuviel Mehl im Nachhinein rein zuarbeiten ! Die Zeit zum gehen lassen des Teiges wie im Rezept beschrieben, auf jeden Fall einhalten ,um so besser wird die Krumme . Es war lecker und das nächste Mal benutze ich , 550 Mehl !
Hallo Ein echt , fluffiges und gut schmeckendes Fladenbrot . Einzige Änderung war , daß ich das Ei - Wassergemisch durch Hafermilch ersetzt habe (vegan ) .Gibt es wieder. 👍 L G Koch Alicia
Hallo Pattilein, am besten Du verwendest Weizenmehl mit der Typzahl 550. Das ist fuer dieses Rezept eine idealer Gehalt an "Kleber"-Protein, womit Dir die richtige Brot-Konsistenz gelingt. Ich hoffe, das hilft Dir weiter? Liebe Gruesse und viel Spass beim Ausprobieren Lena
Hallo! Krümmelmonster 78 Ich habe mal eine Frage was istbackstarkes MEHL ????????????????????????? LG PATTILEIN
Hallo, ich hatte heute kein 550 typ mehl ich habe einfach 405 genommen und Weizenpuder also Weizenstärke hinzugefügt. 4 zu 1, ich habe 420g mehl und ca 100g weizenstärke genommen. Die Idee hatte ich aus einem rezept für einen französischen Zitronenkuchen den man oben aufschneiden soll während des backvorgangs. Ich hoffe die Idee fruchtet, es geht gerade. Gruß Sima
hat geklappt ist gut gelungen!
Ich hatte keine Weizenstärke und habe deshalb 405er Mehl 9:1 mit Speisestärke gemischt, also 450 g und 50 g. War etwas klebrig und von der Verarbeitung und Formbarkeit nicht optimal (Löcher stechen unmöglich), das Ergebnis kam trotzdem sehr gut an!