Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden
Weizenmehl mit Hefe mischen, warmes Wasser unterrühren und 90 min gehen lassen. Buchweizenmehl und warme Milch unterrühren und wieder gehen lassen (90 min). Weiche Butter unterrühren. Eigelb mit dem Zucker cremig schlagen. Eigelb unter den Teig ziehen und noch mal gehen lassen (60 min).
Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und unterziehen. Kleine Küchlein bei nicht zu großer Hitze ausbacken.
Fertige Blini am besten frisch aus der Pfanne servieren - notfalls übereinander geschichtet im Ofen warm halten (am besten in Alufolie, sonst trocknen sie aus).
Blini werden übrigens ganz klassisch mit saurer Sahne und Kaviar gegessen - aber auch gern mit zerlassener Butter, Lachs, Stör, in Milch eingelegten Sardellen, Kräuterquark o.ä. Besonders Kinder mögen auch die süße Version mit Konfitüre, eingelegten Früchten, süßem Quark oder Kompott.
Die Menge reicht bei uns für 4 hungrige Esser zum Sattfuttern - oder für etwa 6 - 10 als kleine Häppchen/Vorspeise.
Achtung: Durch die lange Gehzeiten dauert es echt lange - doch der Aufwand lohnt sich! Die Dinger schmecken wirklich sehr lecker!
Anzeige
Kommentare
Hallo, habe das Rezept als Mengenorientirung genutzt. Aus der Menge von 3 Portionen/Personen habe ich bestimmt 40 untertassengroße Blinis bekommen. Daran haben wir mit 2,5 Leuten drei Tage gegessen. Ich hatte ca 500 g Mehl insgesamt, ca. 580 ml Flüssigkeit, 3 Eier und einen guten Esslöffel Margarine. Die Blinis waren genauso, wie ich sie mir gewünscht hatte und meine Männer, auch der kleine, haben sie verschlungen. Trotz Buchweizenmehl.... :) Dazu gab es Gurkenschmand, Feta-Creme und Lachs mit Meerrettich. Vielen Dank für das Rezept!
Hallo Baumfrau, wir finden die Blini nach dem Rezept SAULECKER! Nur die Menge ist viel zu viel, wir haben nicht die Hälfte geschafft. LG
Hallo das Rezept für die Blinis gefällt mir sehr gut sie waren sehr lecker. Es wurde fast ausschließlich Vollkornmehl von mir verwendet Danke für das Rezept LG Patty
Hi, da ich kein Buchweizenmehl mehr hatte, habe ich Weizenmehl und Weizenvollkornmehl genommen. Dazu gabs Honig, Marmelade oder Zimt und Zucker, da ich heute keine Lust auf Herzhaftes hatte (: Den Teig habe ich auch über Nacht stehen lassen (ohne Eier) und heraus kamen seeehhher lockere und leckere Blini.
Hallo, vielen Dank für den Tipp, dass man den Teig am Vorabend zubereiten kann. Das passt mir super, weil ich am Mittwoch für das Kindergartenfrühstück zum Thema eine Reise um die Welt russische Blinis für unseren Sohn Dima mitbringen soll. :-)
Hallo, ich habe wirklich noch nie gehört das man das Teig so kompliziert und lange machen soll. Ich mache es ganz anders und die schmecken sehr sehr gut!! Ich komme selbst aus Russland. LG Lena
Hallo, die Blini's waren sehr lecker, allerdings fand ich das Rezept zu reichlich. Ich habe schon alles auf 2 Personen heruntergerechnet, aber der Rest reicht noch einmal für heute Abend. LG Jomira
Es war nicht schlecht , aber ob sich der Aufwand wirklich lohnt ist fraglich.
sehr leckeres gericht, teig sollte über nacht stehenbleiben,dann ausbacken, er ist dann sehr lockerer. ein sehr schmackhaftes essen, ich habe es mit saurer kräutersahne und kaviar gegessen, auch als nachtisch mit marmelade schmeckt es sehr lecker.
sehr leckeres gericht, teig sollte über nacht stehenbleiben,dann ausbacken, er ist dann sehr lockerer. ein sehr schmackhaftes essen, ich habe es mit saurer kräutersahne und kaviar gegessen, auch als nachtisch mit marmelade schmeckt es sehr lecker.