Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zucker, Vanillinzucker und Butter mit den Eiern schaumig rühren, Mehl mit Backpulver mischen und zufügen.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen nach Wahl ausstechen. Nach Belieben verzieren.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15 Minuten backen.
Tipps: Wer sich beim Teig ausrollen schwer tut, formt kleine Bällchen und gibt diese auf das Backblech. Die Unterseite eines Trinkglases in Mehl "tunken" und Bällchen platt drücken.
Gemahlene Mandeln zum Teig geben ergibt feine Mandelplätzchen. Dann aber evtl. noch ein Ei zum Teig fügen.
Ich backe schon seit Jahren nach diesem Rezept unsere Weihnachtsplätzchen. Nun muss ich auch mal einen Kommentar und auch 5 Sterne da lassen. 😉⭐⭐⭐⭐⭐
Vorallem zum Backen mit Kindern ist das Rezept super, da der Teig gleich verarbeitet werden kann und nicht erst noch kalt stehen muss.
15 Minuten bei 200 Grad sind definitiv zu viel. Ich hatte die erste Fuhre nur 10 Minuten gebacken und sie sind schon leicht verbrannt. Lieber 6 Minuten und dann immer mal schauen oder nur 175-180 Grad einstellen :)
Ansonsten ist der Teig sehr schnell und einfach gemacht und die Plätzchen schmecken toll :)
Super Rezept.Meine ersten Kekse die ich alleine gemacht habe und es war super einfach.Ich hab aber auch deutlich mehr als 30 Stück aber das ist ja umso besser.Danke für das tolle Rezept :-)
Hallo!
Das erste Blech ist bereits im Ofen und alles duftet wunderbar nach Weihnachten... so wie früher, als meine Mama gebacken hat.
Herzlichen Dank für das einfache Rezept!
Liebe Grüsse
Astrid
Danke! Endlich mal ein back-to-basics Keksrezept. Eine echte Erholung nach den ganzen Chocolat-Chip-Cookies, die ich in den letzten Jahren gebacken habe.
Mürbeteigplätzchen sind für mich ein Zuhause-Ding und ich freu' mich, endlich ein Rezept gefunden zu haben.
Tausend Dank! :)
Hallo!
Ist ja gerade Advents-Zeit und ich habe das Rezept nun ein klein wenig abgewandelt:
- von den 500 g Mehl 100 g durch gemahlene Mandeln ersetzen (s.o)
- nur 150 g Zucker verwenden
- falls die Eier "klein" sind auf drei Stück aufstocken
Die Plätzchen verziere ich mit abgezogenen Mandeln und ich habe festgestellt, daß sie mir besser schmecken, wenn sie mehr Farbe abbekommen, also lasse ich sie gut eine halbe Stunde im Ofen!
Und anstelle von dem Glas, drücke ich sie mit den Handflächen platt - geht auch ;-)
Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen!
Viel Spaß beim (nach)backen wünscht
May
Hallo mayflower,
habe die leckeren Plätzchen gebacken.
Der Tip mit dem Glas war super!
Ich habe die Plätzchen mit Schokolade verziert.
Fast schon alle weg.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Silvia
Kommentare
Ich backe schon seit Jahren nach diesem Rezept unsere Weihnachtsplätzchen. Nun muss ich auch mal einen Kommentar und auch 5 Sterne da lassen. 😉⭐⭐⭐⭐⭐ Vorallem zum Backen mit Kindern ist das Rezept super, da der Teig gleich verarbeitet werden kann und nicht erst noch kalt stehen muss.
Hallo, danke für das einfache Rezept die Kekse sind gut geworden und lecker. LG Omaskröte
15 Minuten bei 200 Grad sind definitiv zu viel. Ich hatte die erste Fuhre nur 10 Minuten gebacken und sie sind schon leicht verbrannt. Lieber 6 Minuten und dann immer mal schauen oder nur 175-180 Grad einstellen :) Ansonsten ist der Teig sehr schnell und einfach gemacht und die Plätzchen schmecken toll :)
schon öfter die Plätzchen gebacken rutz putz sind sie immer alle habe auch schon mit braunen Zucker gebacken kein Unterschied.
Super Rezept.Meine ersten Kekse die ich alleine gemacht habe und es war super einfach.Ich hab aber auch deutlich mehr als 30 Stück aber das ist ja umso besser.Danke für das tolle Rezept :-)
Hallo! Das erste Blech ist bereits im Ofen und alles duftet wunderbar nach Weihnachten... so wie früher, als meine Mama gebacken hat. Herzlichen Dank für das einfache Rezept! Liebe Grüsse Astrid
Danke! Endlich mal ein back-to-basics Keksrezept. Eine echte Erholung nach den ganzen Chocolat-Chip-Cookies, die ich in den letzten Jahren gebacken habe. Mürbeteigplätzchen sind für mich ein Zuhause-Ding und ich freu' mich, endlich ein Rezept gefunden zu haben. Tausend Dank! :)
Hallo! Ist ja gerade Advents-Zeit und ich habe das Rezept nun ein klein wenig abgewandelt: - von den 500 g Mehl 100 g durch gemahlene Mandeln ersetzen (s.o) - nur 150 g Zucker verwenden - falls die Eier "klein" sind auf drei Stück aufstocken Die Plätzchen verziere ich mit abgezogenen Mandeln und ich habe festgestellt, daß sie mir besser schmecken, wenn sie mehr Farbe abbekommen, also lasse ich sie gut eine halbe Stunde im Ofen! Und anstelle von dem Glas, drücke ich sie mit den Handflächen platt - geht auch ;-) Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen! Viel Spaß beim (nach)backen wünscht May
Der Tipp mit den Mandeln und weniger Zucker war echt super :) Die Keske schmecken klasse!!
Hallo mayflower, habe die leckeren Plätzchen gebacken. Der Tip mit dem Glas war super! Ich habe die Plätzchen mit Schokolade verziert. Fast schon alle weg. Vielen Dank! Liebe Grüße Silvia