Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Zutaten der angegebenen Reihenfolge nach in den Brotbackautomaten geben, die Sonnenblumenkerne beim Piepton zufügen, man kann auch nach dem letzten Kneten Sonnenblumenkerne oben drauf streuen.
Programm: normal (ca. 3 Stunden)
Brotgröße: mittel
Bräunung: hell (geht auch mittel)
Ich entferne die Knetflügel nach der Knetphase, um nicht später beim "Austopfen" unschöne, große Löcher aus dem Boden des fertigen Laibs reißen zu müssen. Meistens klebt das Brot dennoch ein wenig an den Achsen fest und reißt kleinere Löcher. Anschließend müssen die Achsen mit einem Scheuerschwamm (Glitzi) vom angebackenen Brot befreit werden. Beides verhindert man, wenn die Achsen vor dem Einfüllen der Backmischung mit Backfett eingefettet werden.
Hallo,
habe zwei kleine Brote im Backofen
gebacken. Und lecker ist es .... mmh ....😋
Danke für dein tolles Rezept,
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️chen lasse ich dir auch noch da 🤗
Liebe Grüße Mooreule
Gott sei dank das Ich dieses webseit gefunden hattest!
Aber Ich sei dank das Ich dieses rezept gefunden hattest!
Ich bin Weizenallergisch und fuer mich ist das eine neujahrgeschenk, jetzt habe Ich meine mit-brot leben zurueck!
Ich Danke Ihn vom meinem herz Sunny,
MfG
arminius6661
Hallo :-)
kann man es denn auch ganz normal im Ofen backen? Wenn ja, wie sind dann die Einstellungen dafür? Gerne würde ich es ausprobieren, da es mir von den Zutaten her sehr gut gefällt.
LG Mazz
Hallo MazzMum,
ich habe soeben das Brot gebacken und wollte gucken, ob es schon im Internet steht. Zack da war es! Ich nehme zwar immer Frischhefe, die ich in 1 TL Zucker und 1 TL Salz auflöse, aber ansonsten ist es gleich.
Ich lasse den Teig 30 Minuten im Backofen bei ca. 50° (oder an einem warmen Ort) aufgehen und knete es dann richtig durch. Meist brauche ich dafür nochmal etwas Mehl. Danach nehme ich eine Kastenform und lege sie mit Backpapier ist. Dann kommt das Brot bei 180 ° ca. 60 Minuten in den Ofen.
Ein Foto stelle ich die Tag rein.
Liebe Grüße
Das Brot ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt ausgezeichnet. Die Kruste bleibt eher weich, so dass auch mein kleiner Sohn das Brot mit Rinde ohne Probleme essen kann. Ich gebe statt der Sonnenblumenkerne Leinsamen zu.
Kommentare
Ich entferne die Knetflügel nach der Knetphase, um nicht später beim "Austopfen" unschöne, große Löcher aus dem Boden des fertigen Laibs reißen zu müssen. Meistens klebt das Brot dennoch ein wenig an den Achsen fest und reißt kleinere Löcher. Anschließend müssen die Achsen mit einem Scheuerschwamm (Glitzi) vom angebackenen Brot befreit werden. Beides verhindert man, wenn die Achsen vor dem Einfüllen der Backmischung mit Backfett eingefettet werden.
Hallo, habe zwei kleine Brote im Backofen gebacken. Und lecker ist es .... mmh ....😋 Danke für dein tolles Rezept, ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️chen lasse ich dir auch noch da 🤗 Liebe Grüße Mooreule
Hallo, kann man den Zucker weglassen?
Sehr leckeres Brot. Danke für das tolle Rezept.
schnell einfach und lecker gerade wenn man mal ein frisches Brot zum Abendbrot haben möchte. LG
Gott sei dank das Ich dieses webseit gefunden hattest! Aber Ich sei dank das Ich dieses rezept gefunden hattest! Ich bin Weizenallergisch und fuer mich ist das eine neujahrgeschenk, jetzt habe Ich meine mit-brot leben zurueck! Ich Danke Ihn vom meinem herz Sunny, MfG arminius6661
Hallo :-) kann man es denn auch ganz normal im Ofen backen? Wenn ja, wie sind dann die Einstellungen dafür? Gerne würde ich es ausprobieren, da es mir von den Zutaten her sehr gut gefällt. LG Mazz
Hallo MazzMum, ich habe soeben das Brot gebacken und wollte gucken, ob es schon im Internet steht. Zack da war es! Ich nehme zwar immer Frischhefe, die ich in 1 TL Zucker und 1 TL Salz auflöse, aber ansonsten ist es gleich. Ich lasse den Teig 30 Minuten im Backofen bei ca. 50° (oder an einem warmen Ort) aufgehen und knete es dann richtig durch. Meist brauche ich dafür nochmal etwas Mehl. Danach nehme ich eine Kastenform und lege sie mit Backpapier ist. Dann kommt das Brot bei 180 ° ca. 60 Minuten in den Ofen. Ein Foto stelle ich die Tag rein. Liebe Grüße
Vergessen: Ich stelle meist eine kleine Schüssel mit Wasser noch in den Backofen.
Das Brot ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt ausgezeichnet. Die Kruste bleibt eher weich, so dass auch mein kleiner Sohn das Brot mit Rinde ohne Probleme essen kann. Ich gebe statt der Sonnenblumenkerne Leinsamen zu.