Schnelle Biskuitrolle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (438 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 14.11.2006



Zutaten

für
4 große Ei(er)
4 EL Wasser, kaltes
160 g Zucker
160 g Mehl
¼ TL, gestr. Backpulver
Marmelade (Erdbeermarmelade oder andere Lieblingsmarmelade)
Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zuerst den Backofen mit Ober und Unterhitze vorheizen, auf 225°C.

Die Eier sauber trennen und das Eiweiß mit 4 El kaltem Wasser sehr steif schlagen, dann den Zucker langsam einrieseln lassen, schlagen bis Masse stark glänzt, dann kurz das Eigelb einrühren, nur solange rühren, bis das Eigelb mit dem Eischnee verbunden sind. Jetzt das Mehl und Backpulver darüber sieben und mit einem Flachschneebesen oder Kochlöffel vorsichtig unter die Eimasse heben. Dann den Teig auf ein mit Backfolie/Backpapier ausgelegtes Backblech gleichmäßig aufstreichen.

Sofort im heißen Ofen backen, ca. 8 Min., der Teig soll sich wattig-weich und oben trocken anfühlen. Danach gleich auf eine Folie oder ein Geschirrtuch stürzen, mit der Lieblingsmarmelade bestreichen und eng aufrollen. Auf eine Stollenplatte legen, nach Belieben mit Puderzucker besieben und die Ränder abschneiden.

Wenn man mal die Rolle zur Abwechslung mit Sahne füllen möchte, so muss sie dazu gerade eben kalt sein, dann kann man sie noch gut rollen ohne zu brechen! Das geht sehr schnell!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

freyfrau_1

Boah, ist dass ein super Rezept für ne Biskuit Rolle. Habe bisher keine einzige Rolle ohne Bruch gemacht! Dankeschön!!!!!!!☺️

14.09.2023 13:42
Antworten
gourmettine

Gelingsicheres, tolles Rezept auch durch die gute, detaillierte Beschreibung. Das Ergebnis hat uns alle begeistert, dafür herzlichen Dank!

13.04.2023 00:46
Antworten
Renate_1967

Super lecker und auch absolut gelingsicher, sogar bei einem Anfänger wie mir 👍

09.04.2023 13:01
Antworten
KimS

Wunderbar! Das Rezept ist also kugelsicher. Gemerkt hab ich mir bis hierhin, das wärmeresistente Füllungen (Marmelade, Nusscreme ect) SOFORT aufgetragen werden, während wärmeempfindliche Füllungen (Sahne, Buttercreme ua) erst auf die VORGEROLLT ABGEKÜHLTE Rolle gestrichen werden. Und in jedem Fall ruht die Rolle bis zum Servieren im Kühlschrank? Hat noch jemand an der Stelle Tipps, Tricks & Ideen bezogen auf den Umgang mit der Rolle oder diversen Kreationen? 🤗 Mir fehlt die Zeit, alle paartausend Kommentare durchzugehen, falls dort noch einiges gesammelt ist... 🙈 Ich fange gerade an zu lernen und liebe die Vielfältigkeit die möglich wird, wenn man die Basics super beherrscht! ❣️Vielen Dank!

09.03.2023 12:20
Antworten
Hobbybäckerin2711

Die Rolle muss NICHT in jedem Fall in den Kühlschrank, das hängt ganz von der Füllung ab. Bei Sahne- und Buttercremefüllung muss sie natürlich gekühlt werden, bei Marmelade, Nutella etc. genügt Zimmertemperatur.

16.03.2023 16:30
Antworten
stengelchen

fantastisch!so lockerer teig,schnell zubereitet,lecker!geht ins kochbuch,danke!!!

21.06.2007 09:52
Antworten
mima53

Hallo Rosalilla ich mache sehr oft Biskuitrouladen (Lieblingskuchen von meinem Mann) und habe auch schon verschiedene Rezepte ausprobiert - dein Rezept ist wirklich super, zart und flaumig - dafür glatte ***** Sterne liebe Grüße Mima

16.04.2007 12:26
Antworten
amaliaxi

Ich habe in der letzten Zeit mehrere Biskuits probiert. Ich kann darum eins mit Sicherheit sagen: Fuer meine Familie und mich ist dies das beste Rezept. Neulich habe ich es bishen anders gemacht. Mit einem Hippenteig Muster gemacht und innen mit Erdbeersahne gefuellt. War nicht mehr soooo schnell wie sonst, aber alles hat wunderbar geklappt, wie ihr auf dem Bild sehen koennt. Diese Biskuitrolle gibt es bei uns oefters. Vielen Dank fuer das Rezept, Amalia

24.03.2007 06:32
Antworten
Experimentier-Teufel

Hallo Amaliaxi! Deine Biskuitrolle sieht klasse aus! Würde mich interessieren, wie du das Hippenteigmuster hinbekommst?! LG Elli

06.05.2011 10:57
Antworten
amaliaxi

Hallo Elli, danke dir fuer dein positives Kommentar zu meiner Rolle. Das Muster habe ich ganz einfach mit einer Schablone gemacht, die ist aus hartem plastik, fast unbiegbar, diese setzt du auf das Backpapier, darauf streichst du den Hippenteig, dann entfernst du die Schablone und darauf verteilst dann den Biskuitteig (vorher ist es besser den Hippenteig fuer kurze Zeit im Kuehlschrank zu geben) und baeckst ganz normal, wie Rosalila beschreibt. LG, amaliaxi

06.05.2011 11:45
Antworten