Bärlauchrisotto


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.29
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 02.04.2001



Zutaten

für
200 g Risottoreis (Rundkorn) z. B. Vialone
1 EL Olivenöl
3 EL Butter
1 Zwiebel(n), feingewürfelt
1 Tasse/n Bärlauch, geschnitten
1 Liter Gemüsebrühe, heiss
¼ Liter Weißwein

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Zwiebelwürfel in Öl und Butter kurz anschwitzen, den Reis dazugeben und unter Rühren kurz anbraten (der Reis soll keine Farbe annehmen). Den Weißwein zugießen und, sobald er verkocht ist, mit etwas Brühe aufgießen, rühren (mit einem Holzlöffel) und immer wieder heiße Brühe nachgießen. Der Reis darf nicht schwimmen, sollte aber immer Kontakt zur Flüssigkeit haben.
Ganz Ungeduldige, können nach den ersten Minuten mehr Brühe aufgießen und den Topf mit einem Deckel verschließen. Das ist zwar nicht original, klappt aber auch.

Nach ca. 20 - 25 min. ist der Reis fast gar. Den Bärlauch dazugeben und kurz mitziehen lassen. In dieses Risotto gebe ich keinen Parmesan, würze nur mit etwas Pfeffer. Wenn die Brühe gut war, braucht man nicht zu salzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Karin7760

Habe heute dein Bärlauchrisotto zubereitet. Mit selbst gemachter Hühnerbrühe und zum Schluß mein Bärlauchpesto und frische klein geschnittene Blätter dazu. Ein feinherber Riesling war genau richtig dafür. Es war sooo lecker. 5 verdiente Sterne 🌟🌟🌟🌟🌟

02.04.2021 13:39
Antworten
kleineshexle

Dieses Gericht war nicht schlecht, aber das gewisse Etwas hat uns gefehlt. Ich habe dann doch Parmesan dazu gegeben. Hexle

13.10.2016 13:24
Antworten
bajadera

Bei uns gab es heute zum ersten Mal Risotto- sehr lecker. Ich hab nur nicht verstanden, wozu ich so viel Brühe gebraucht hätte. Nächstes Mal werde ich wohl etwas mehr Zwiebel und Bärlauch nehmen und vielleicht einen etwas weniger säurehaltigen Wein.

29.04.2011 19:43
Antworten
sonnenschweif

Hallo, ich bin gerade auf dem Bärlauch-Trip und da kommt mir dieses Rezept gerade recht. Ich fertige dieses Gericht mit Hühnerbrühe (schon fix und fertig aus dem Glas, nur noch verdünnen, ganz ohne künstliche Geschmacksverstärker). Da kann man nichts falsch machen und es schmeckt super. Matti, hast Du eine besondere Weinempfehlung? Für mich ist hier ein leichter, trockener MT (Müller-Thurgau) optimal. Parmesanzugabe, wie hier stellenweise angegeben, ist für mich nicht nötig, weil ich das besondere, unverfälschte Bärlaucharoma bevorzuge. Geschmacksache eben... Danke für das gute Rezept, Sonnenschweif

19.07.2006 17:52
Antworten
Ingrid_R

Nein, die positiven Bewerter irren nicht. Es ist ein gutes Rezept! Ich habs leider nie bewertet, stolpere gerade mal drüber und sehe zu meinem Entsetzen die Bewertungen. Ich geb übrigens auch noch Parmesan drüber, aber das ist nun wirklich Geschmackssache. Es schmeckt auch sehr gut "ohne". Danke für das Bärlauch-Risotto-Rezept Ingrid

02.06.2006 19:47
Antworten
gisela m

Habe noch grünen Spargel dazu gemacht, so schmeckt der Frühling. Danke für das schöne Rezept. Liebe Grüße gisela m

31.03.2004 14:33
Antworten
Baerenkueche

Habe für das Rezept eingefrorene Bärlauchbutter und Bärlauch verwendet (dauert ja leider noch etwas, bis es wieder frischen Bärlauch gibt). War sehr lecker, hat gut geschmeckt. LG Elvira

11.03.2004 09:00
Antworten
matti

Natürlich kann man auch Hühnerbrühe nehmen. Mit Gemüsebrühe und ohne Speck ist es ein wunderbares, vegetarisches Essen.

21.01.2004 10:36
Antworten
Utee

In der Tat: ein Lecker-Schmeckerchen! Ich weiß, wovon ich rede, denn ich komme gerade vom Essen ;-). Ich hab Seides Variante genommen, Hühnerbrühe statt Gemüsebrühe und außerdem zum Schluss noch ein Tütchen Safran reingegeben. Als Garnitur habe ich ein Gänseblümchen auf eine Basilikumspitze gelegt. Die angegebene Menge reicht für zwei Personen gerade für ein Hauptgericht aus. Als Primo piatto ist es für vier Leute geeignet. Zu erwähnen wäre noch, dass man nicht unbedingt die gesamte Brühe braucht, man muss halt immer mal reinschmecken, ob der Reis gar, aber nicht zu weich ist. Ich empfehle dieses Rezept sehr gern weiter! Liebe Grüße Utee

17.04.2003 15:28
Antworten
Seide

Hmmmm, danke für das tolle Rezept, Matti! Hab nur noch 4 hauchdünne, in feine Streifen geschnittene Speckscheiben mit den Zwiebeln angebraten, schmeckt traumhaft. Liebe Grüße, Seide

13.04.2002 18:38
Antworten