Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Eier schaumig rühren und dabei Zucker einrieseln lassen. Mehl, Mohn und Backpulver unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen.
Den fertig gebackenen Boden abkühlen lassen, anschließend in der Mitte waagerecht durchschneiden. Die Dose Mandarinen abtropfen lassen. Sahne schlagen und 1/3 davon auf den unteren Boden verteilen, Mandarinen darauf geben aber ca. 12 Stück davon zurückbehalten. Tortendeckel darauf geben und mit Sahne bestreichen. Zur Verzierung 12 Sahnetupfen mit einem Spritzbeutel verteilen und darauf die Mandarinen stellen.
Tipp: Falls jemand keine Mandarinen mag, kann man auch andere Obstsorten dafür nehmen.
Abwandlung für den Kuchen ohne Mandarinen und Sahne: Manchmal hole ich mir eine fertige Buttercreme und streiche die wie o.a. in die Mitte und auch auf den Kuchen und gebe zum Schluß einen Schokoladenguss darüber.
Hallo
Ein wirklich leckeres Rezept, dass bei uns großen Anklang gefunden hat. Allerdings nehme ich "nur" 2 Becher Sahne, da es mir sonst zu wuchtig ist. ;)
Allzeit guten Hunger
Christoph
Hallo inwi,
Nein, Du hast Dich nicht verlesen. An dieses Rezept kommt keine Butter oder Öl. Das ist ungefair wie ein Biskuitboden. Deswegen ist er auch so schön luftig und locker. Also viel Spaß beim auspribieren.
Gruß reutzelchen
Kommentare
Hallo Ein wirklich leckeres Rezept, dass bei uns großen Anklang gefunden hat. Allerdings nehme ich "nur" 2 Becher Sahne, da es mir sonst zu wuchtig ist. ;) Allzeit guten Hunger Christoph
Hallo inwi, Nein, Du hast Dich nicht verlesen. An dieses Rezept kommt keine Butter oder Öl. Das ist ungefair wie ein Biskuitboden. Deswegen ist er auch so schön luftig und locker. Also viel Spaß beim auspribieren. Gruß reutzelchen
Hallöchen, ich möchte das Rezept demnächst probieren. Ich vermisse aber irgendwie Butter oder Öl. Oder kommt das nicht dran? MFG inwi
Hallo Knolles, Nein der Nohn wird nicht gemahlen. MFG reutzelchen
Hallo, eine Frage wird der Mohn gemahlen. MfG Knolles