Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zwiebeln, Paprikaschote, Möhren und Kohl schälen bzw. putzen und klein schneiden. Weißkohl und Möhren in Wasser separat vorkochen, anschließend beiseitestellen.
Währenddessen die Zwiebel- und Paprikastücke in Öl anbraten. Kreuzkümmel, Cayennepfeffer und Senf dazugeben und kurz(!) mitbraten. Passierte Tomaten und Brühe hinzugeben und 5 Minuten kochen lassen. Thymian, Paprikapulver und Erdnussbutter hinzugeben. Alles gut durchrühren.
Kidneybohnen und Mais abgießen. Dann hinzugeben, ebenso Weißkohl und Möhren und weiter köcheln lassen (Vorsicht, setzt gerne am Boden an!). Mit Mangosaft, Salz, Pfeffer und evtl. noch mehr Cayennepfeffer abschmecken.
Dazu Reis oder frisches Baguette reichen.
Kommentare
Vielen Dank für dieses einfache und lockere Rezept! Habe es in original (vegan) nachgekocht und statt Mangosaft einfach paar TL Zucker dazu gegeben😉 schmeckt unglaublich gut🥰
Sehr lecker! Eine Riesenmenge, oder mein Kohlkopf war zu groß (1/2 Kopf etwa 1kg).... Ich habe die angegebenen 4 Portionen gekocht. Wir haben zu dritt 2 mal davon gegessen und hatten noch ein kleines Schälchen übrig... Am ersten Tag ohne Beilage, am zweiten Tag gab es Baguette dazu. Reis o.ä. braucht es wirklich nicht. Ich habe das Gemüse auch direkt in die Pfanne gegeben. Mangosaft habe ich nicht bekommen, also eine frische Mango gewürfelt. Da sie leider noch sehr hart und nicht sonderlich süß war habe ich noch 2 EL Mangochutney zugegeben. Das kochen wir bestimmt mal wieder. Ach ja, auf dem Teller noch ein paar gesalzene Erdnüsse als Topping draufstreuen macht sich super!
Absolut Partytauglich!!!! Habe statt Mangosaft etwas Cranberrysirup genommen. Weißkohl und Möhren dampfgegart. Mag kein gekochtes Gemüse.
Mit chickenwings mega 👌🏼
Ich habe es gestern zum ersten Mal gekocht, nach Angabe für 6 Portionen. Mit dem Ergebnis habe ich 12 Suppenteller richtig gut befüllt. Gekocht habe ich den Eintopf, wie schon von einigen beschrieben: Das ganze Gemüse zusammen in den Pott, bei mir ein grosser Wok. Nach dem Anbraten unterm Deckel weiter wie im Rezept. Ansonsten habe ich zusätzlich noch mit ordentlich Kurkuma gewürzt. Abschließend bei mittlerer Hitze kräftig durchziehen lassen. Es hat gestern schon gut geschmeckt und heute nach dem Aufwärmen war er nochmal doppelt so lecker. Ein richtig guter Eintopf. Danke.
Dosenmango? Stimmt...gute Idee und Danke für den Tip!
Hhmmmm... sehr gut! Auch das köcheln und brutzeln mit den Gewürzen macht richtig Spaß! Für unseren 2 Personenhaushalt mache ich immer einen großen Topf und diesen mehr als Gemüsetopf ohne Beilage. So haben wir mehrere Tage etwas davon. Variationen mal mit 1-2 kleingeschnittenen Würstchen oder Vollkornbrötchen mit Butter/Knoblauchbutter. Der Rest kommt in die Tiefkühltruhe - falls noch was da ist. Ich hatte erst Angst, dass zu viel vom Kohlwasser noch im Topf war - aber war dann doch alles wunderbar! Danke!
Ja, einfrieren geht super, ist kein Problem. Aber irgendwie kam das bei mir erst einmal vor, normalweise ist immer alles sofort weggefuttert. :) @WalliX Als Mangosaft nehm ich immer den Saft auf einer Dose Dosenmango. Dann kann man mit den Mangos einen leckeren Nachtisch machen, der zu dem Essen passt, weil ja auch Mango enthalten ist.
Mal echt was anderes! Ich LIEBE Erdnüsse und bin auf der Suche nach Erdnussrezepten über dieses hier gestolpert und dachte im ersten Moment "seltsame Kombination. Ob das wohl schmeckt?". Hielt mich natürlich nicht davon ab, es auszuprobieren und ich muss sagen: SUPER!!! Eine tolle Mischung, sehr, sehr lecker! Nicht zu vorsichtig sein mit dem Würzen und mit knusprigem Fladenbrot servieren ist mein kleiner Hinweis zu diesem Gericht. Lässt sich bestimmt auch sehr gut einfrieren.
Hallo zusammen, ich habe das Rezept gerade nachgekocht und bin begeistert! Beim Anbraten der Zwiebel habe ich lediglich noch eine gepresste Knoblauchzehe zugefügt und anstatt Mangosaft hab ich Mango-Maracuja-Nektar benutzt, da ich keinen Mango-Saft bekommen habe. Geschmeckt hats super und das wird es jetzt öfter geben! Danke für das Rezept!