Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Butter in einem Topf schmelzen und erhitzen, die Zwiebel anbraten; das Tomatenmark und das Mehl dazugeben und unter ständigem Rühren anschwitzen. Mit so viel Wasser auffüllen, dass sich eine sämige Konsistenz bildet. Ketchup dazugeben und unter Rühren einmal kurz aufkochen.
Mit etwas Salz und wenig Pfeffer und ggf. einer Prise Zucker abschmecken. Bitte nicht mit anderen Gewürzen experimentieren. Wer mag, kann auch feine Wurstwürfel in die Soße geben.
Wer die Soße schon in der Schule geliebt hat, wird sie wieder lieben lernen.
Zufällig fand ich dieses Rezept. Und es kam der unwiderstehliche Wunsch auf nach " Jägerschnitzel mit Tomatensoße"
ala DDR Schulessen.
Ich habe aber weniger Butter genommen.
Mehlschwitze aus 20g Butter+ 20g Mehl,
200ml Wasser und 250ml Werderketchup.
Etwas Tomatenmark scharf und fertig war die Soße für 2 Personen. Jagdwurst gebraten und Spirelli dazu. Richtig 😋.
Rezept wurde abgespeichert. Bild folgt.
Habe gerade die Tomatensoße ausprobiert. Sie war ganz gut, aber irgendwie hat es in der Schulküche damals etwas anders geschmeckt. Heißt aber nicht, dass die Soße nicht gut war. Sehr schnell zuzubereiten. Mache ich mal wieder. Das nächste Mal vielleicht mit Jagdwurst.
Viele Grüße, Verena
Wenn sie nicht schmeckt wie damals, war es zu wenig Zucker. Da kann man kaum Zuviel nehmen. Probiers einfach mal. Meine Mutter war Köchin im Kindergarten und hat oft genau diese Soße mit nach hause gebracht. Außerdem war ich natürlich auch DDR-Schulkind und weiß, wie die Soße da geschmeckt hat.
Das Rezept ist genau richtig. Jagdwurst kann man als Würfel schon zu Anfang mit anbraten (für die Mehlschwitze) oder in gebratenen und panierten Scheiben als "Jägerschnitzel" zum Schluss oben drauf legen.
Meine Mutti war auch Köchin in einem DDR-Kindergarten. Ich habe mein Rezept von ihr und eigentlich wurde die Sauce nicht mit Ketchup, sondern nur mit Tomatenmark gemacht. Ketchup war doch früher absolute Mangelware...
Tomatenmark war genauso knapp wir Ketchup. Ist ja letztlich das gleiche, nur verschieden stark verarbeitet. Genommen wurde,, was grad da war. Kindergärten hatten es da immer noch etwas leichter, dran zu kommen als Privatleute zudem war wohl die Versorgungslage hier, in Berlin eh etwas besser.
Kommentare
Zufällig fand ich dieses Rezept. Und es kam der unwiderstehliche Wunsch auf nach " Jägerschnitzel mit Tomatensoße" ala DDR Schulessen. Ich habe aber weniger Butter genommen. Mehlschwitze aus 20g Butter+ 20g Mehl, 200ml Wasser und 250ml Werderketchup. Etwas Tomatenmark scharf und fertig war die Soße für 2 Personen. Jagdwurst gebraten und Spirelli dazu. Richtig 😋. Rezept wurde abgespeichert. Bild folgt.
Hab sie heute das erste mal gekocht alle waren begeistert tolles Rezept Fünf Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟
Wie früher, danke für dieses tolle Rezept!
Einfach Lecker,Erinnerungen werden wach
Hammer wie früher ;) Ich glaube, dass es in jedem Kindergarten anders geschmecht hat ;) Liebe Grüsse vom Ossi aus der Schweiz
Habe gerade die Tomatensoße ausprobiert. Sie war ganz gut, aber irgendwie hat es in der Schulküche damals etwas anders geschmeckt. Heißt aber nicht, dass die Soße nicht gut war. Sehr schnell zuzubereiten. Mache ich mal wieder. Das nächste Mal vielleicht mit Jagdwurst. Viele Grüße, Verena
Wenn sie nicht schmeckt wie damals, war es zu wenig Zucker. Da kann man kaum Zuviel nehmen. Probiers einfach mal. Meine Mutter war Köchin im Kindergarten und hat oft genau diese Soße mit nach hause gebracht. Außerdem war ich natürlich auch DDR-Schulkind und weiß, wie die Soße da geschmeckt hat. Das Rezept ist genau richtig. Jagdwurst kann man als Würfel schon zu Anfang mit anbraten (für die Mehlschwitze) oder in gebratenen und panierten Scheiben als "Jägerschnitzel" zum Schluss oben drauf legen.
Meine Mutti war auch Köchin in einem DDR-Kindergarten. Ich habe mein Rezept von ihr und eigentlich wurde die Sauce nicht mit Ketchup, sondern nur mit Tomatenmark gemacht. Ketchup war doch früher absolute Mangelware...
Tomatenmark war genauso knapp wir Ketchup. Ist ja letztlich das gleiche, nur verschieden stark verarbeitet. Genommen wurde,, was grad da war. Kindergärten hatten es da immer noch etwas leichter, dran zu kommen als Privatleute zudem war wohl die Versorgungslage hier, in Berlin eh etwas besser.
hallo, ich kenne es mit jagdwurst oder speck und zwiebel angebraten lg heidi