Zutaten
für125 g | Butter |
1 große | Zwiebel(n), kleingehackt |
2 EL | Tomatenmark |
2 EL | Mehl |
½ Flasche | Ketchup |
Salz und Pfeffer | |
Zucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
333Eiweiß
2,64 gFett
26,36 gKohlenhydr.
21,85 gZubereitung
Die Butter in einem Topf schmelzen und erhitzen, die Zwiebel anbraten; das Tomatenmark und das Mehl dazugeben und unter ständigem Rühren anschwitzen. Mit so viel Wasser auffüllen, dass sich eine sämige Konsistenz bildet. Ketchup dazugeben und unter Rühren einmal kurz aufkochen.
Mit etwas Salz und wenig Pfeffer und ggf. einer Prise Zucker abschmecken. Bitte nicht mit anderen Gewürzen experimentieren. Wer mag, kann auch feine Wurstwürfel in die Soße geben.
Wer die Soße schon in der Schule geliebt hat, wird sie wieder lieben lernen.
Mit etwas Salz und wenig Pfeffer und ggf. einer Prise Zucker abschmecken. Bitte nicht mit anderen Gewürzen experimentieren. Wer mag, kann auch feine Wurstwürfel in die Soße geben.
Wer die Soße schon in der Schule geliebt hat, wird sie wieder lieben lernen.
Kommentare
Perfekt. Genau nach was ich gesucht habe. Sehr zu empfehlen.
Ich mach zusätzlich immer klein geschnittene Bockwurst mit rein. Geht einfach und schnell:)
Ach ja Kindergarten, wenn's Jägerschnitzel gab mußten wir immer mit der großen Plastewanne in den Keller Küche und Nachschub holen. Mein Wessimann isst das auch sehr gern, nur gibts hier keine gescheite Jagdwurst, die organisiere ich dann von daheim, das Rezept schmeckt wie früher.
Immer wieder eine Wucht 👍
Warum stellst du das Rezept und die Kochanweisung nicht hier ein?
Habe gerade die Tomatensoße ausprobiert. Sie war ganz gut, aber irgendwie hat es in der Schulküche damals etwas anders geschmeckt. Heißt aber nicht, dass die Soße nicht gut war. Sehr schnell zuzubereiten. Mache ich mal wieder. Das nächste Mal vielleicht mit Jagdwurst. Viele Grüße, Verena
Wenn sie nicht schmeckt wie damals, war es zu wenig Zucker. Da kann man kaum Zuviel nehmen. Probiers einfach mal. Meine Mutter war Köchin im Kindergarten und hat oft genau diese Soße mit nach hause gebracht. Außerdem war ich natürlich auch DDR-Schulkind und weiß, wie die Soße da geschmeckt hat. Das Rezept ist genau richtig. Jagdwurst kann man als Würfel schon zu Anfang mit anbraten (für die Mehlschwitze) oder in gebratenen und panierten Scheiben als "Jägerschnitzel" zum Schluss oben drauf legen.
Meine Mutti war auch Köchin in einem DDR-Kindergarten. Ich habe mein Rezept von ihr und eigentlich wurde die Sauce nicht mit Ketchup, sondern nur mit Tomatenmark gemacht. Ketchup war doch früher absolute Mangelware...
hallo, ich kenne es mit jagdwurst oder speck und zwiebel angebraten lg heidi
Hallo Heidi, so mache ich es auch. Mein Mann mochte damals in der Schule diese Soße überhaupt nicht. Deshalb war er auch erst skeptisch als ich sie gemacht habe. Aber jetzt fährt er voll drauf ab. LG Heike