Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Quitten, die sehr schön reif sein müssen, vom sie umgebenden Flaum befreien. Reinigen und ungeschält in Stücke schneiden.
In einem großen Gefäß mit dem Alkohol ansetzen, gut verschließen und 2 Wochen stehen lassen, wobei der Inhalt täglich einmal durchgeschüttelt wird.
Aus Zucker und Wasser einen Sirup kochen und auskühlen lassen. Den Quittenansatz abseihen, wobei die Früchte leicht dabei gepresst werden. Mit dem Zuckersirup vermischen und den Likör durch einen mit Filterpapier ausgelegten Trichter in Flaschen füllen.
Bis zum Verzehr noch mindestens 4 Wochen ruhen lassen.
Kommentare
ich probiere es mal mit 50% igem!
Ich glaube das sollten eher 1000ml Alkohol sein bei der Masse von Quitten und Zucker
Ich weiß nicht, aber reiner Alkohol aus der Apotheke wird doch künstlich hergestellt zum Desinfizieren oder Konservieren. Wenn ich Früchte in Alkohol lege, geht der Alkohol in die Frucht siehe Bowle. Entferne ich die Frucht, bleibt nur ein geringer Auszug!!! Lasse mich gerne belehren. Gruß furi6
Das sehe ich auch so! Ich habe es ausprobiert und mir ist alles schimmelig geworden. Schade um die Quitten und den teuren Alkohol. Gruß B.S.
Hallo Aladin, mir erscheinen die Mengenangaben in diesem Rezept nicht ganz plausibel. für 12 Quitten ( etwa 1,5 bis 2,5 kg bei einheimischen Quitten ) 100ml Alkohol ( also knapp eine Tasse ) zum Übergießen zu verwenden, scheint mir etwas wenig zu sein. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass sich bei dieser Prozedur eine nennenswerte Menge an Quittensaft ( bzw. -auszug ) ansammelt. Dem gegenüber ist die Menge an Zucker ( 1000 g) ja geradezu gigantisch. LG Stu
Hallo, den reinen Alkohol bekommst du leider nur in Apotheken wo er sehr teuer ist. Man kann auch Wahlweise Schnaps nehmen aber min. 45%
woher bekomme ich denn reinen alkohol? kann ich da nicht schnaps nehmen? viele grüße die leo