Huhn mit Zitrone
Zutaten
1 | Huhn (Brathuhn) |
1 | Zwiebel(n) (Gemüsezwiebel) |
1 Stange/n | Lauch |
3 | Knoblauchzehe(n) |
3 | Zitrone(n) |
125 ml | Wein, weiß, trocken |
125 ml | Hühnerbrühe |
1 | Lorbeerblatt |
1 Prise(n) | Safran, gemahlen |
1 | Tomate(n) |
1 Glas | Oliven, grüne |
6 EL | Olivenöl |
Salz und Pfeffer |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Huhn in Stücke teilen. Mit Salz und Pfeffer einreiben.
Zwiebel schälen, Lauch putzen, beides in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
Hühnerteile in heißem Olivenöl gut anbraten. Zwiebel und Lauch zugeben und kurz mitbraten. Knoblauch zufügen und mit dem Saft einer Zitrone, Wein und Hühnerbrühe aufgießen. Mit Salz Pfeffer, Lorbeer und Safran würzen und ca. 30 Min. schmoren lassen. Zitronen schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit Oliven und Tomatenvierteln zufügen. Die Flüssigkeit einkochen.
Mit Petersilie garnieren und mit Weißbrot servieren.
Zwiebel schälen, Lauch putzen, beides in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
Hühnerteile in heißem Olivenöl gut anbraten. Zwiebel und Lauch zugeben und kurz mitbraten. Knoblauch zufügen und mit dem Saft einer Zitrone, Wein und Hühnerbrühe aufgießen. Mit Salz Pfeffer, Lorbeer und Safran würzen und ca. 30 Min. schmoren lassen. Zitronen schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit Oliven und Tomatenvierteln zufügen. Die Flüssigkeit einkochen.
Mit Petersilie garnieren und mit Weißbrot servieren.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Eins meiner Lieblinsrezepte,auf der Arbeitstelle immer wieder gewünscht. Sehr fruchtig,läßt sich gut vorbereiten und gut mitnehmen. kann man prima aufwärmen.
Ich füge meistens noch Süßkartoffeln oder normale kartoffeln hiinzu,damit ich keine weiteren Beilagen brauche. Dazu einfach Baguette.Vielen Dank dafür!
Ich füge meistens noch Süßkartoffeln oder normale kartoffeln hiinzu,damit ich keine weiteren Beilagen brauche. Dazu einfach Baguette.Vielen Dank dafür!
Das war ja mal richtig lecker. Ich mache ja öfter Rezepte, die in diese Richtung gehen, aber dieses hier ist eines der Besten! Ich habe einen Kartoffelgratin dazu gemacht, aber als Beilage würde mir hier einiges einfallen. 5 Sterne von mir! Bild habe ich bereits hochgeladen.
Degna
25.10.2014 16:54 Uhr