Buchweizenpfannkuchen II

200 g | Mehl (Buchweizenmehl) , fein gemahlen |
1 TL | Hefe (Trockenhefe) |
4 EL | Sahne, flüssig |
3 | Ei(er), getrennt |
Meersalz | |
2 EL | Honig |
etwas | Vanilleschote(n), das Mark |
2 EL | Mandel(n) in Stiften |
Fett, (Kokosfett), zum Braten | |
Obst, nach Geschmack und Jahreszeit | |
150 ml | Milch, lauwarm |
Kommentare
Hallo bei der Beurteilung des Rezeptes sollte man berücksichtigen, daß Buchweizen anders schmeckt als Weizen. Es ist aber für diejenigen, die glutenfrei essen müssen sehr gut. Man gewöhnt sich daran und es hat sehr gute Backeigenschaften. Wer außerdem kein Ei essen sollte kann dafür Vollsoja-Mehl (Reformhaus) nehmen. Ich habe hier ein wesentlich einfacheres Rezept eingestellt unter Buchweizen Pfannkuchen. Liebe Grüße Igelin
Habe gestern dieses Gericht nachgekocht, und kann nur sagen, dass es uns leider nicht so gut geschmeckt hat, aber Geschmäcker sind ja verschieden!!!
Hervorragend!!! Hab die Sahne durch Kondensmilch ersetzt und beim Backen Birnenspalten fächerförmig im Teig angeordnet! Hmmmmm ... einfach köstlich!