Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Bananen mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken. Anschließend den Bananenbrei mit dem Mehl vermengen. Nun noch das Salz und den braunen Zucker unterrühren. Sollte der Teig noch zu dick sein, etwas Wasser hinzufügen. Er sollte zähflüssig sein und schwer reißend vom Löffel fallen.
Den fertigen Teig esslöffelweise in einer Pfanne mit heißem Öl auf beiden Seiten in ein bis zwei Minuten goldbraun backen.
Die fertigen "Frittas" nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit braunem Zucker bestreuen.
Ansich ein sehr leckeres Rezept. Allerdings habe ich bei der Menge Mehl 4 Bananen und relativ viel Wasser verwendet, um auf die richtige Konsistenz zu kommen. Ich habe noch 1 Paket Blaubeeren untergehoben und das ganze anschließend mit Zimt/Zucker bestreut. Sehr lecker
Wir kennen es als Peruanischer Bananenfladen. Nur Mehl und Bananen. Super als Resteverwertung für reife Bananen. Ob zum Frühstück zum Kaffee oder als Nachtisch sehr lecker. Wenn die Bananen reif sind braucht man keinen Zucker
Nach dreimaligem Lesen (ich konnte nicht glauben, daß man wirklich 400g Mehl nehmen soll) habe ich mich für 3 Bananen und 300g Mehl entschieden.
Danach habe ich die Fritas etappenweise gebacken und jedes Mal mehr Flüssigkeit hinzugefügt.
Nach der 5. Runde hatte ich 400ml und die Dinger waren immer noch zäh und teigig.
Sorry, aber wir fanden sie nicht so toll!
Danke, das freut mich!
Nächstes Mal einfach ein bisschen mehr Wasser zugeben (oder auch Milch), dann wird's auch nicht zu fest. Komm halt immer auf den Reifegrad der Bananen an :)
MEINE KINDER UND ICH HABEN HEUTE MORGEN DIE FRITTAS AUSPROBIRT ! HABEN ABER EIN WENIG QUARK DUNTER GEMACHT UND HABEN SIE MIT KIWIMARMELADE GEGESSEN HAT SEHR GUT GESCHMECKT ! GRUß AGATA
Uiuiui, machen die aber satt!
Ich fand sie ein bisschen fest, aber vielleicht kann man da ja z.B. mit Kokosraspeln noch was machen, damit sie lockerer werden? Gut geschmeckt hat es jedenfalls!
Liebe Grüße,
Silja
Geht superschnell und schmeckt toll! Ich hab allerdings mehr Zucker verwendet...
Ich werde diese "Frittas" auf jeden Fall öfter machen. Auch zum Frühstück eine nette Abwechslung.
Kommentare
Ansich ein sehr leckeres Rezept. Allerdings habe ich bei der Menge Mehl 4 Bananen und relativ viel Wasser verwendet, um auf die richtige Konsistenz zu kommen. Ich habe noch 1 Paket Blaubeeren untergehoben und das ganze anschließend mit Zimt/Zucker bestreut. Sehr lecker
Wir kennen es als Peruanischer Bananenfladen. Nur Mehl und Bananen. Super als Resteverwertung für reife Bananen. Ob zum Frühstück zum Kaffee oder als Nachtisch sehr lecker. Wenn die Bananen reif sind braucht man keinen Zucker
Also,wir kannten die frittas schon und finden sie nicht trocken ,kommt auch auf die hitze bei der zubereitung an...! und: kinder lieben sie
Nach dreimaligem Lesen (ich konnte nicht glauben, daß man wirklich 400g Mehl nehmen soll) habe ich mich für 3 Bananen und 300g Mehl entschieden. Danach habe ich die Fritas etappenweise gebacken und jedes Mal mehr Flüssigkeit hinzugefügt. Nach der 5. Runde hatte ich 400ml und die Dinger waren immer noch zäh und teigig. Sorry, aber wir fanden sie nicht so toll!
Danke, das freut mich! Nächstes Mal einfach ein bisschen mehr Wasser zugeben (oder auch Milch), dann wird's auch nicht zu fest. Komm halt immer auf den Reifegrad der Bananen an :)
Sehr lecker!! Wird demnächst wieder gemacht, da sie schnell und leicht gemacht sind und man wenig benötigt.
Sehr lecker und schnell gemacht. Lässt sich prima variieren.
MEINE KINDER UND ICH HABEN HEUTE MORGEN DIE FRITTAS AUSPROBIRT ! HABEN ABER EIN WENIG QUARK DUNTER GEMACHT UND HABEN SIE MIT KIWIMARMELADE GEGESSEN HAT SEHR GUT GESCHMECKT ! GRUß AGATA
Uiuiui, machen die aber satt! Ich fand sie ein bisschen fest, aber vielleicht kann man da ja z.B. mit Kokosraspeln noch was machen, damit sie lockerer werden? Gut geschmeckt hat es jedenfalls! Liebe Grüße, Silja
Geht superschnell und schmeckt toll! Ich hab allerdings mehr Zucker verwendet... Ich werde diese "Frittas" auf jeden Fall öfter machen. Auch zum Frühstück eine nette Abwechslung.